Skip to main content

Full text: 64, 1936

108 Annalen. der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, September 1936. 
Die eingehende Analyse der Beobachtungen hat es ermöglicht, den Transport 
des Atlantischen Wassers im nördlichen Barentsmeere kartographisch darzustellen, 
Die dynamisch. errechneten Stromgeschwindigkeiten. konnten mittels der direkten 
Strommessungen kontrolliert werden, Mit Hilfe von Salzgehalt/Temperatur- 
Diagrammen wurde der Prozentgehalt „reinen*“ Atlantischen Wassers an jeder 
Beobachtung bestimmt und bei der Tränsportberechnung berücksichtigt. Die 
einzigen Spuren Atlantischen. Wassers zwischen Spitzbergen und Franz-Josefs- 
Land erscheinen. in den östlichen Rinnen zwischen der Weißen Insel und Victoria- 
Insel und zwischen. Vietoria-Insel und Franz-Josefs-Land, hauptsächlich im letzt- 
A 
on 
Ei 
„SS 
TA = 
Na 
Ka 
IM 
Franz daset 1 
LEI, 
ZU? 
Der Transport des. „reinen“ ‚atlantischen Wassers (10°C, 35,14 0) Im Osten yon Spitzbergen, 
Die Hauptmengen dieser Wasserart werden in Tiefen von 200m oder mehr worgefunden. Sie sind 
— yon. einer etwa 100 m mächtigen. Schicht kalten, arktischen Wassers überlagert, 
genannten Bereich, Aus der Karte [s. Abb.] geht hervor, wie sich der Ast des 
sogenannten Golfstromes nach dem Umbiegen nach. rechts um die nordwestliche 
Ecke von. Spitzbergen, im Östen in zwei Arme teilt: der eine Teil fließt geren 
Süden ins Barentemeer mit etwa. 50 000 cbm/sec des extremen oder „reinen“ Atları- 
tischen Wassers bei Spitzbergen; der andere Teil strömt im Nordwesten von 
Franz-Josefs-Land mit etwa. gleich großer Wassermenge in das Polarmeer hinein. 
Die Abbildung enthält auch die 100- und 200-Meterlinie der Bodenfläche und 
man sieht, wie die Erhöhung des Bodens im Norden von der Weißen und der 
Vietoria-Insel den Strom offenbar spaltet, Es fällt auf der Karte auch auf, wie 
sich die südwärts strömenden Wassermengen an die rechte (westliche) Seite der 
Rinnen anlehnen, wie. auch aus der ablenkenden Wirkung der Erdrotation zu 
erwarten wäre. Häkon Mosby, Bergen (Norwegen). 
3. Lauftspiegelungs-Wetter in der mittleren Ostsee am 26, Mail 1936, 
Auf der Reise von. Hamburg nach Södertälje konnten wir am 26. Mai 1936 auf 
der Höhe von. Kapelluden (Öland} eine mit der eigenartigen Wetterlage dieses 
Tages zusammenhängende Erscheinung beobachten, 
Wir fuhren in etwa 8 Sm Abstand von Öland nordwärts, etwa. 6 Sm voraus 
lag auf gleichem Kurs ein Dampfer, der längere Zeit eine starke Rauchent- 
wicklung zeigte, Bei schwachem Wind aus NNE 1 bis 2 zog der Rauch land« 
wärte und dann — etwa an der Küste von Öland — etwas südlicher drehend 
an. dieser entlane. Die lange Rauchfahne war von N über W bis etwa SW scharf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.