Skip to main content

Full text: 64, 1936

u b3 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, September 1936. 
Die Amplituden des Iten Gliedes weisen die gleiche geographische Verteilung 
auf (Abb. 1), wie sie Zorell im einzelnen. beschrieben hat: die Linien gleicher 
Jahresschwankung laufen im allgemeinen parallel. der Küste, haben aber von 
en Jütland einen wesent- 
Abb. nn lich größeren AÄb- 
m FE Zr stand als von Osfe 
A A [riesland, was ohne 
Gr mb Zweifel auf die Was- 
ven ©} sertiefen zurückzu. 
0 a führen ist; denn die 
a 20 m-Isobathe hat 
VO fast genau denselben 
Yaolk Verlauf. Auf etwa 
 M 54” N biegen die Iso- 
Ta a linien. aus nordsüd- 
Sr... licher scharf in ost- 
u engen r m westliche Richtung 
” um and entwickeln 
an dieser Stelle einen 
deutlichen Vorstoß 
zegen die Elbmün- 
dung. Elbe 4, das 
am weitesten in. das 
Festland vorgescho- 
bene Feuerschiff hat 
5ei 15 m Wassertiefe 
' die größte Ampli- 
tude. Von hier nehmen. die Werte in Richtung auf Elbe 1, welches auf 22 m 
Tiefe HKegt, sehr schnell ab, in Richtung auf Amrüumbank und Borkumriff nur 
langsam. Borkumriff hat die geringste Amplitude und Hegt auf der größten 
Wassertiefe (25 m). Die Einflüsse der Wassertiefe und der kontinentalen Lage auf 
die Größe der Jahres- 
schwankung lassen Abb. 2. 
sich nicht vonein- nn Mm b- 
ander trennen; bald a. ar aa 
überwiegt der eine x Mnframbank mn 
Einfluß, bald der x { a. E 
andere. 1A 26 ge 
Fast genau das I 
gleiche Bild zeigt die Wels BP 
geographische Ver- 1 Ru 
teilung‘ der ganzjäh- Die ® 
rigenPhasen (Abb.2). Aa 
Elbe 4 hat den fril- A Ode 
hesten Eintritt des Le) 0 Yang 
Maximums (1959), eman i 
Borkumriff den spä- 
testen (214%. Der 
Phasen = Unterschied 
erreicht also in dem 
verhältnismäßig klei- 
nen. Gebiet den be- 
merkenswerten Be- 
trag von 18.9 Tagen, 
Fast ebenso groß ist 
die Verspätung von Weser und Norderney gegenüber Elbe 4, während sie bei 
Amrumbank geringer ist, aber immerhin noch 15,1 Tage beträgt, Hier zeigt 
sich der Einfluß der Wassertiefe noch. deutlicher als bei den Amplituden, Denn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.