Kleinere. Mitteilungen,
25
2. Numerische Berechnung des stratosphärischen Einflusses auf den
Bodendruck. (1, Mitteilung). Aujeszky beschreibt im letzten Novemberheft
dieser Zeitschrift [1] verschiedene Methoden, den stratosphärischen Einfluß auf
unser Wetter vom troposphärischen zu trennen. Im folgenden soll in Ergänzung
zu Aujeszky eine sehr einfache Methode angegeben werden, wie man die Än-
derung des Luftdrucks am Erdboden in zwei hoch- und tiefatmosphärische
Komponenten aufspalten kann, Da die Strömung und damit der Luftmassen-
transport aufs engste mit dem Druckfeld verbunden ist, ist gerade seine Auf-
spaltung in einen troposphärischen und einen stratosphärischen Teil von be-
sonderer Bedeutung.
Wir kennen durch Flugzeugaufstiege die Schichten bis etwa zur 500 mb-
Fläche, d. h. bis rund 5500 m Höhe. Zur Zeit (1) sel der Druckeffekt (das
Gewicht) dieser Schichten. am Boden 5
S
Pa de,
En
Dabei bedeutet p, den Druck in Meereshöhe und p,, den in 5,5 km Höhe.
Nun werden die Luftmassen oberhalb 5.5 km schwerer, wobei keine Aussage
darüber gemacht werde, wodurch das geschieht. Dadurch steigt bis zum Zeit-
punkt [»] der Druck in Meereshöhe um dx. Gleichzeitig wird die Schicht, die
vorher bis 5,5 km reichte, auf 5,5 + öh km zusammengedrückt, wobei öh nach
5.5
Rossby [:] in der Form öh = > .ö% f = eine Funktion von öm ist, Wenn
Ü
inzwischen keine Advektion in der Troposphäre stattgefunden hat, dann muß
PP =pf? + 0x und pP — PL = pP — DE Lgn Sein.
Das ist aber im allgemeinen nicht der Fall. Dadurch ist die wirklich beob-
achtete Bodendruckdifferenz die Summe der Differenzen des hochatmosphärischen
[dx] und des niederatmosphärischen [pP — pp ı zu) — (Pf? — DE2)] Einflusses,
wobei zu beachten ist, daß die primär niederfroposphärischen Änderungen soweit
in das Öx eingehen, als die höher als 5,5 km gelegenen Schichten davon betroffen
werden, Also
a pn PR
Setzen. wir ein;
n Le #00. hm KA CE Ce
Posen A Prg 80557 Oh Da + 187055 0m ] = Po,5 4 0.356 0
Fk 9
mx = p2 4 0.356 dm = Pe
Önz== 1,55 dpa x
(Die sonst übliche Formel öz == 7 Öpss, die die Kompressionserwärmung
der unteren Schichten durch Veränderungen der oberen Schichten nicht berück-
sichtigt, hätte öx==2dp,, ergeben),
Nun ist die Druckänderung in 5.5 km Höhe etwa der Höhenänderung der
500 mb-Fläche proportional, Wir bekommen dadurch öüz= 1.1 Öl,» Öh. in dyn.
Dekametern, ör in mb. a
In Anbetracht der Entwicklung der Radiosonden seien noch die entsprechenden
Werte für die 400-, 300- und 200 mb-Fläche angegeben:
Da aber die Luftdichte in der hohen Troposphäre annähernd konstant ist [s],
also nur einen geringen Beitrag zur Druckänderung am Boden liefert, dürfte
das aus Flugzeugaufstiegen bestimmte dx schon zum großen Teil den strato-
sphärisehen Einfluß auf die Änderung des Luftdrucks geben.
30