Skip to main content

Full text: 64, 1936

Dörffel, K. ı. Lettau, H.:;: Der Wasserdampfübergang‘ von. einer nassen. Platte usw. 347 
Gesetz V==V (x) für die Abhängigkeit von dem Überströmungsweg (Plattenlänge) 
ableiten wollen, müssen wir bedenken, daß die von uns gemessenen V.-Werte 
bereits Mittel über gewisse Strecken sind; es muß sein: 
Ri 
Mn J Yo) da 
| | Si 
Wir können also unmittelbar nur die Funktion ableiten: 
X 
Fi) [Ye dx. 
| ö 
F{x} stellt die Abhängigkeit der Gesamtverdunstung eines Streifens der Breite 
1 cm von der Plattenlänge dar, während V{(x) die Abhängigkeit der auf die 
Flächeneinbeit bezogenen Verdunstung wiedergibt; F (x) wächst monoton mit x, 
VY (x) nimmt mit x mönoton ab. x 
se For FF 
WO 
Fır => Yo 
Fars Va Va 
Pos Vı Va Va 
Der beobachteten Verteilung der F(x)-Werte leistet am besten Genüge ein 
empirisches Gesetz in Gestalt einer Potenzfunktion, wie eine Darstellung der 
Tabelle 1 entnehmbaren. Y.-Werte m logariıhmischen. Maßstab beweist, 
Pe = Ct 
Demnach giltz 
Ws) = a Ct 
CC hängt von Aq ab. Für den Exponenten @ folgt bei Ausgleichung nach der 
Methode der kleinsten Quadrate genau übereinstimmend für drei verschiedene?) 
Meßreihen «= 0.873. Dieser Wert lehnt sich recht gut Ergebnissen an, die im 
aercdynamischen Institut der Technischen Hochschule Aachen bei Untersuchung 
der Längenabhängigkeit der Wärmeübertragung einer geheizten Platte an. strö- 
mende Luft gewonnen wurden; F, Elias ermittelte dort 0,89 als entsprechenden 
Exponenten (3). | 
Die zahlenmäßige Festlegung der funktionalen Beziehungen F (x) und V (x) 
ist wichtig für das Problem des Vergleiches und der Zuordnung von. Verdunstungs- 
angaben für verschieden große Oberflächen, Dazu betrachten wir der Einfachheit 
halber rechteckige Verdunstungsgefäße der Breite b und der Länge l, wobei l parallel 
der Windrichtung angeordnet sei, Die Gesamtverdunstung heiße V [g sec—!], die 
mittlere Verdunstung Vm[g sec- en Es gilt: 
VabfVdx=bFN 
L 
f V (x) dx= Fo , 
f 
D 
Da F(x) eine mit x monoton zunehmende, jedoch schwächer als linear zunehmende 
Funktion ist, muß sich die mittlere Verdunstung um so kleiner ergeben, je größer 
die Verdunstungsfläche gewählt wird, wenn dabei der Umriß der Fläche der ur- 
sprünglichen geometrisch ähnlich bleibt, 
“ Die hohe Bedeutung der Kenntnis des Gesetzes V=V (x) für Meteorologie, 
Klimatologie und Bioklimatologie werde noch an Hand eines Beispieles kurz 
erläutert. Wir betrachten einen langgestreckten, verdunstenden Körper (See, 
Fluß, Organismus, Blatt, Pflanzengemeinschaft, d.h, Waldstück oder Ackerfeld)}, 
dessen Längserstreckung sich zur Breite wie 10:1 verhält; weht der Wind (u) 
parallel zu l, so verdunstet insgesamt 
Yaıs=cb- Fils Och 10878, 
3% Die Windgeschwindigkeit war dabei gleichmäßig 21, m/sec; 0b a xoch irgendwie von der 
Windstärke abhängt; wird später untersucht werden. 
AR. d. Hydr. 0Sw. 1936, Heit VIIL
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.