Skip to main content

Full text: 64, 1936

Schütte, Kl: Der Einfluß der Bewölkung auf‘ die Dauer der bürgerlichen Dämmerung. 305 
Der Einfluß der Bewölkung auf die Dauer der bürgerlichen Dämmerung. 
Von Karl Schütte, München, 
(Hierzu. Tafel. 52.) 
. Zusammenfassung. Für wolkenlosen Himmel ist kürzlich vom Verfasser ein Diagramm der 
bürgerlichen. Dämmerung veröffentlicht worden, das für jeden beliebigen Punkt der Erde a and 
‚gestatiet, sofort. die Dämmerungsdauer abzulesen (Figur 1}. In der vorliegenden Arbeit wird allgemein 
las Problem des Einflusses der Bewölkung auf die Dauer der Dämmerung gelöst, Zunächst wird der 
{ntensitätsverlauf während der Dämmerung auf Grund der vorliegenden Messungen diskutiert, Be- 
merkenswert dabei. ist, daß die relative Intensität, d. h. die Intensität des bewölkten zum wolkenlosen 
Himmel während der Dämmerung unabhängig von der Höhe der Sonne gefunden wird, Legt man 
durch die Kurven log i, welche fast geradlinig und parallel verlaufen, eine Gerade log i= konst, so 
kann man aus Figur 2 ohne weiteres entnehmen, um wieriel sich die Höhe der Sonne geludert hat, 
wenn infolge Bewölkung die gleiche Grenzintensität (Ende der Dämmerung) erreicht ist. De Höheni- 
änderung 4, der Sonne wird im Zeit umgerechnet und gibt dann ganz allgemein die Kürzung: der 
Dämmerung. Für halb bedeckten Himmel (Bewölkung 5) wird hiernach. ein Diagramm der Kürzung 
der Dämmerung gegeben (Figur 3); für andere Bewölkungen und besondere lokale. Umstände ist ein 
entsprechender Zahlenfaktor anzubringen, 
1. Die bürgerliche Dämmerung bei wolkenlosem Himmel, ; 
Die sogenannte bürgerliche Dämmerung spielt für viele Geschehnisse des 
täglichen Lebens eine bedeutende Rolle, insbesondere für den Verkehr. Sie ist 
abhängig‘ von der Jahreszeit (Sonnendeklination) und noch stärker von der geo- 
graphischen Breite des betreffenden Ortes, Als bürgerliche Dämmerung sei im 
folgenden. abends die Zeit zwischen dem Verschwinden des scheinbaren oberen 
Sonnenrandes im mathematischen Horizonte und dem Augenblick, in welchem die 
wahre Sonnenmitte in einer Höhe von — 61/,* steht, verstanden, Entsprechendes 
gilt morgens, "Vom Verfasser ist kürzlich ein Diagramm. veröffentlicht worden!), 
das erstmalig erlaubt, die Dauer der bürgerlichen Dämmerung für jeden beliebigen 
Punkt der Erde sofort zu entnehmen, Dieses Diagramm enthält die Kurven gleicher 
Dämmerungsdauer und gilt zunächst für wolkenlosen und mondscheinlosen Himmel; 
es wird in Tafel 52 als Figur 1 in verkleinerter Form abermals wiedergegeben?). 
Man unterscheidet in dem Diagramm zweckmäßig verschiedene Gebiete, auf 
die hier nur ganz kurz hingewiesen sei! . 
Die Hauptzone. In ihr findet ein regelmäßiger Wechsel von Tag und 
Nacht statt; nach. dem Pole zu wird die Dämmerung größer, 
Zone der Mitternachtssonne, Die Sonne steht dauernd über dem Horizont 
oder erreicht im ungünstigsten Falle um Mitternacht gerade den Horizont, 
Für welche Gebiete und Jahreszeiten. dies eintritt, läßt sich ohne weiteres 
direkt aus dem Diagramm ablesen. 
Zone dauernder bürgerlicher Dämmerung. Diese Zone schiebt sich zwischen 
die Hauptzone und das Gebiet der Mitternachtssonne ein, indem die Sonne 
wohl unter den Horizont sinkt, aber die Grenze von — 61), höchstens 
gerade erreicht, Hier ist es dann immer hell von Sonnenuntergang bis 
Sonnenaufgang (bei wolkenlosem Himmel). 
Die Polarnacht. Die Sonne steht hier dauernd mehr als 61° unter dem 
Horizont, so daß überhaupt keine Dämmerung eintreten kannz auch in 
liesem Falle ist aus dem. Diagramm sofort zu ersehen, wann und wie 
lange ein Gebiet in dieser Zone gelegen ist. . 
Die Polarnachtdämmerung. Die Sonne bleibt auch hier noch unter dem 
Horizont, kommt aber mittags kürzere oder längere Zeit höher als 
— 61°. Diese Zone schiebt sich, links im Diagramm, zwischen die 
Hauptzone und die Polarnacht ein, Die Sonne geht also nicht auf, 
aber es tritt eine Dämmerung ein, . 
Wegen aller weiterer Einzelheiten sei auf den Originalaufsatz verwiesen. 
Man beachte, daß die Figur 1 nur bei wolkenlosem (und mondscheinlosem) Himmel 
gilt; sie gibt uns also die maximale Dauer der bürgerlichen Dämmerung, 
4) K. Schütte: Der Verlauf der bürgerlichen Dämmerung auf der ganzen Erde mit besonderer 
Berücksichtigung der Polargebiete, Met, Zschr. 1936, H. 2. — % Abdruck des Diagramms im Format 
nn >22 m kann zum Preise von 0.30 RM beim Verlage Friedr. Vieweg & Sohn; Braunschweig, 
DEZOZCH werden. 
Jh
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.