Skip to main content

Full text: 64, 1936

Thorade, H,: Beständigkeit und Streuung‘ bei Strömen, 
28 
Der Geschwindigkeit w, unter dem Winkel @ kommt also die Häufigkeit zu 
En 
———ug mp} 
m. V2x" SO 
wenn die Gesamtzahl der Beobachtungen als Einheit betrachtet wird. 
Das Gesetz ist symmetrisch in bezug auf die Richtung, daher stimmt das 
Skalare Mittel der Richtungen mit dem vektoriellen überein. Die in die Mittel- 
richtung fallende Komponente ist w-cosa, die Summe für alle Richtungen daher 
MA 
fe 
m. V2z | € «COS de. 
—;. 
Sie ist zu teilen durch die Gesamtzahl 1, folglich ist die Beständigkeit 
+06 a3 E 
u A Em 1 
Bf Bd 
=. 
Man könnte vielleicht Anstoß daran nehmen, daß hier über alle Winkel von 
—%60 bis co summiert wird, d.’i. nicht nur über stumpfe oe, sondern un- 
zählige Male rund im Kreise; aber wenn die Beobachtungen nicht gar zu sehr 
streuen, ist m SO klein, daß die von & >> 90° herrührenden Summanden. nichts 
mehr zu bedeuten haben. Im obigen Beispiele ist m, -- = 9,95°=-+0,1737 und 
ma/2=— 0.0151, so daß man in der Reihe 
Emma, 1 m , 
mit den beiden ersten Gliedern. auskommt und B= 98.5% in guter Übereinstim- 
mung mit den Beobachtungen (98,6%) findet, Der Fehler, den man beim Er- 
satze der vektoriellen Geschwindigkeit durch die skalare im vorliegenden Falle 
begeht, beträgt somit nur etwa 11%. 
Über die Sättigung des Seewassers an CaCO; 
und die anorganogene Bildung von Kalksedimenten. 
Von H, Wattenberg und. E. Timmermann (Kiel). 
(Hierzu, Tafel 8 mit Abb. I bis 6.) 
Inhaltsangabe: Es soll untersucht werden, ob sich im Meere durch rein chemische Ausfällung 
Ablagerungen von. CaCO, bilden, Dies müßte der Fall sein, wenn kalklibersättigtes Seewasser 
mit festem CaCO, im Berührung kommt, Es wird daher dureh Löslichkeitsbestimmungen von 
CaCOy in Seewasser der Süttigungszustand in der Natur als Funktion von Salzgehalt, Temperatur 
und CO,-Druck bzw. pH neu festgelegt. Auf Grund dieser Daten wird die Möglichkeit der anorgano- 
genen. Bıldung von Kalksedimenten und der Kreislauf des Kalziurmkarbonats im Weltmeer diskutiert, 
In manchen tropischen Schelfmeeren bilden sich heute mächtige Ablagerungen 
von fast reinem Kalziumkarbonat, Sie sind besonders schön ausgebildet auf der 
großen Bahama-Bank in Mittelamerika. Während diese Ablagerungen zum großen 
Teil zweifellos aus Überresten von Kalkorganismen bestehen, ist an dem mehr 
oder weniger großen Rest kein Anzeichen organogener Herkunft zu erkennen, 
Dagegen sind in diesem Rest häufig Aragonitkriställchen zu finden, die zuweilen 
in kugeliger Form zu sog, Ooiden zusammengeballt sind, Seit langem ist nun 
immer wieder die Frage aufgeworfen worden, ob sich nicht der gestaltlose Rest 
oder zumindestens der deutlich kristalline Anteil rein anorganisch aus dem 
Seewasser ausgeschieden. haben ‘könnte, Seit den umfassenden Arbeiten von 
J. Murray ist die Frage ebensooft verneint wie bejaht worden, Die experi- 
mentellen Unterlagen waren eben gänzlich unzureichend, 
Das Problem der Bildungsweise des nicht organogen geformten Anteils jener 
Kalkablagerungen auf den Bahama-Bänken hätte (trotzdem diese ein Areal von 
8, Z, EB, Czuber a, 2, 0, 5.26, oder Hack a. 2,0, S, 51%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.