Skip to main content

Full text: 64, 1936

2934 
Annalen der Hydrographie und. Maritimen Meteorologie, Juni 1936, 
Die hydrographische Lage im Kattegat im August 1931, 
Von Bruno Schulz, Hamburg, Deutsche Seewarte, 
(Hierzu Tabellentafeln 37 und 38 sowie Tafel 39 bis 44 mit Abb. 1 bis 25.) 
Im Rahmen der Arbeiten der Internationalen. Kommission für Meeresforschung 
wurden vom 10. bis 17, VIIL 1931 im südlichen Kattegat vor dem Nordausgang 
des Sundes in Zusammenarbeit zwischen Dänemark, Finnland, Schweden und 
Deutschland an fünf Ankerstationen. gleichzeitig hydrographische Beobachtungen 
ausgeführt!) Das gewonnene Material ist in einem Ergänzungsbande des Bulletin 
Hydrographique veröffentlicht”), die Ableitung“ der Ergebnisse ist von ver- 
schiedenen. Bearbeitern. erfolgt®. Um in die Änderung der hydrographischen 
Lage der weiteren Umgebung des Hauptuntersuchungsgebietes während des ge- 
nannten Zeitraumes einen Einblick zu erhalten, wurden durch die beteiligten fünf 
Schiffe auf der Hinfahrt nach den Ankerstationen (6, bis 9 VIIL} und auch auf der 
Rückreise (17. bis 21, VIIL) 51 bzw. 49, also insgesamt 100 hydrographische Serien 
yewonnen; ihre Lage ist aus Figur 1 auf Tafel 39 ersichtlich. Die Ergebnisse dieser 
Beobachtungen der fünf Schiffe sind auf den Tabellentafeln 37 und 38 veröffent- 
licht, sie bilden die Grundlage der folgenden Darstellung, herangezogen sind 
gelegentlich noch die Beobachtungen auf Feuerschiffen*) sowie auf den Anker- 
stationen und. deren Bearbeitungen. Da die ersten Serien am 6. und die letzten 
am 21. VIIX ausgeführt würden, bezieht sich die folgende Schilderung der Ver- 
änderung der hydrographischen Lage im Kattegat usw, auf die 16 Tage vom 
6. bis 21. VIIL 198% 
Wegen der bekannten großen Abhängigkeit der Wasserbewegungen im Kattegat 
von den. Winden sei zunächst ein kurzer Überblick über die meteorologischen 
Verhältnisse während der Zeit vom 6, bis 21. VIIL gegeben, Zur Erläuterung 
sind. von den beiden Feuerschiffen „Skagens Rev“ am Nordausgange des Kattegats 
und „Cjedser Rev“ auf der Darsser Schwelle, also auf der Grenze zwischen Beltsee 
and Ostsee, die Windbeobachtungen um 12 und 24 Uhr in der folgenden Tabelle 
zusammengestellt, weiterhin auf S. 2835 auch ausgewählte Strom- und Salzgehalts- 
beobachtungern von den dänischen Feuerschiffen „Drogden“ und „Gjedser Rev“, 
welche beide auf den die Ostsee im Westen begrenzenden Schwellen gelegen. sind, 
ı Erweiterte Wiedergabe eines am 6. VI. 1034 auf einer hydrographischen Sondersitzung der 
Internationalen Kommission für Meeresforschung in Kopenhagen gegebenen Berichtes: (Rapports: et 
Proces-Verbaux des Reupniones, vol. LXXXIX, Itre Partie, 8. 38, Kopenhagen 1934). 
4 Vgl, den io ds, Ztechr, 1932, S, 1—6, gegebenen. Vorbericht, . 
_ 2) Bulletin hydrographique, appendiee du volume pour l’annde 1931. Expödition internationale 
du Cattegat du 10 au 17 aoüt 1931, publie par le Bureau du Conseil, Service hydrograpbique, 
Kopenhagen 1933, . ; 
3) A. Defant und O.v, Schubert, Strommessungen. und ozeanographische Serienbeobachtungen 
der 4-Länder-Unternehmung im Kattegat 10. bis 17. VLU. 1931, — Veröff, d. Inst, £ 
Meereskunde, N. F., A. Geogr.-Naturw. Reihe, Heft 25. Berlin, 1934. 
H. Rauschelbach, Die Hochseepegelbeobachtungen im südlichen Katterat im August 1931. 
Ann, d. Hydı, 1934, 8. 177 bis 185, 283 bis 250. ” 
#, Geißler, Untersuchungen an der Pyknosonde während der Kattegat-Fahrt mit der „Hunte“ 
im Herbst 1981. Ann, d. Hydın 1934, S. 322 bis 326. 
E&. BEN N Stromunruhe, Nach Beobachtungen im Kattegat, Ann, d. Hydr, 1934, 
= 09) DIS DEE, 
H, Thorade, Beständigkeit und Streuung bei Strömen, Ann. d. Hydr. 1936, S. 13 bis 23. 
Bruno Schulz, Fiaschenpostuntersuchungen im südlichen Kattegat, 10, bis 17, VIIL 1931. 
Ann, d, Hydr. 1935, S, 1 bis 10. . 
Jacobsen; Temperaturniessung mit elektrischem Widerstandsthermometer auf der Katte- 
ratexpedition im August 1931. Medd. Komm, Danmarks Fisk, og Havunders,, Ser, Hydro- 
__grafi, Bind I1£, Nr. 1. Kopenhagen, 1935. . . 
H, Thorade, Strombeobachtungen am Nordausgange des Kattegats. Ann, d. Hydr. 1036, 
S. 243 bis 253: nn 
Eine kürze Zusammenfassung. der Ergebnisse ist. gegeben in: 
Bruno Schulz, Die Ergebnisse der internationalen hydrographischen Beobachtungen im 
Kattegat im August 1931. Rapp. et Proe,- Verb. vol, XCV, 
4) Nautisk-Meteorologisk Aarbog 1931. Kopenhageri, 1932, 
J P
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.