Skip to main content

Full text: 64, 1936

Kleinere: Mittellungen, 
997 
hören. t19°%; Wind N, 1. — 18% Bewölkung und Tersperatur haben sich nicht 
geändert, Der Wind kommt wieder aus W in Stärke 1. Abendregenmessune 
0.2 mm. — 19°: Der ganze Himmel ist von dunklen Cu bedeckt. t 18%: Wind 
Wi. Bis 4b mörgens sinkt die Temperatur gewöhnlich noch um 1 bis 2% 
Mit dem. Beobachtungstage hat die Übergangs- (Tornado-) Zeit zur Regen- 
zeit ihren Anfang genommen, In den nächsten Wochen hat es durchweg täglich, 
und. zwar meistens in den Nachmittag- und Abendstunden, Gewitter mit Regen 
geyeben, die bis in die Nacht anhielten, W. Schirrmacher. 
_ 8 Die wöchentlichen magnetischen. Beobachtungen in Jinsen, Taihoku, 
Ötfomari uud Palau 1934. Aus der Veröffentlichung‘ von T. Gotö in den vom 
Hydr. Amt in Tökyö herausgegebenen Hydr, Mitteilungen (Suire Yöh6ö), Jahr- 
gang 15 Nr, 1. Vgl. Ann, od, Hyadr. usw, 1935, 8. 177. 
Geographische Lage der Beobachtungsorfe: 
Jinsen X 5 KM DT 2 EA N, 1262 BE DEE 0 | Ötomari Eu 465 2 AG N, 28 46° AZ { 
Faikokn „. , 25° 02° 199° N, 21° 30 49° 0, | Palanı. .... 7720 00° N, 1349 28 48% O. 
Die Höchst- und Mindestwerte der Monatsmittel Für 1934 waren: 
a Mißweisung £ | J a ; 
XI 2 | IX 89463 | VB | XIE 6 70 lızı 53° 18.5 XI 80058p 
‘ "IE, X | 
MEERE „| E29 9 ID SPALOr | BO A 89 ar [Var sa9tı.4 | IL 0008 
Jahresmittel ‚| 2° 98] 4 | Per 9585| mr 806827 y 
Die jährliche Änderung der Mißäweisung nach den magnetischen 
Beobachtungen auf den Ogasawara-Inseln. Aus der Veröffentlichung des 
Mar-Ing. S. Kuwsahera im den. vom Hydr. Amt in Tökyo herausgegebenen Hydr, 
Mitteilungen (Suiro Yöho), dahrg. 14 Nr. 6. ; 
Die älteste Mijweisungsbeobachtung 1827 durch den Engländer Beach ergab 
für Ogi Ura auf Chichi Shima 1° 8'E. Die nächste Beobachtung erfolgte 1884 
Jurch Dr. Tanaka, Die Messungen 1913, 1922 und 1983 führte das Hydr. Amt 
in Tokrö aus, Ergebnisse siche Tafel 1. 
Tafel 1. 
‘ Jahr und Monat 
1827.4 | 1884 6 1 19184 ; 19225 ! 19381 
MB " Ola, 
26 200° 3° als! 29 437 
20252 203000 2° 422 
30250 80 42 36 14’ 
20 21.60 0 2° 35.4 25 30,7 
20.7 2° 512 29 408 
16 590.0 | 29 16.09 20 220 
BO BR 0 917) 6 60° 
20 18 1 2° 810 | 2° 362 
_ Der Unterschied. der Werte von 1918 und 1922 beträgt bei allen Orten, außer 
Ögi Ura, durchschnittlich 17°. Bei Ögi Ura ist der Unterschied beträchtlich 
größer, nämlich 38, Der erste Beobachtungsort bei Ögi Ura wär ungünstig. 
Für 1922 und 1933 jet daher ein neuer Beobachtungsort in der Nähe des alten 
genommen. worden. 
Aus dem Mittel aller Beobachtungen ergibt sich für Ögt Urat 
| Jahr, Monat ..x..! 18274 15816 | 10184 ©“ 19225 1988.1 
Mitweisung, „0.1 — 108 | 2680 | 2° 2570 | 2° 428 26 a 
zz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.