Kleinere Mitteilungen,
217
hin und in schwächerem Maße auch nach Kanada hin eine südwärts greifende
Ausbuchtung aufweist. a
Die mittleren Breiten zeigen demgegenüber besonders auf den Ozeanen
eine selten gut ausgeprägte negative Druckabweeichung mit den Zentren
südwestlich Irland und über dem östlichen Pazifik.
Unsere Figur zeigt den typischen
Fall einer stark abgeschwächten
Zirkulation in hohen Breiten,
und es ist daher nicht verwunderlich,
daß gerade Amerika von einer Reihe
intensiver Kälteeinbrüche heimgesucht
wurde, Nach unserer Untersuchung
über die Erhöhung der Wintertempe-
ratur auf der europäischen Seite des
Polargebiets!) ist es nun von Interesse
zu erfahren, wie die Temperaturen
auf diese gerade über der Ostegrön-
Jandsee liegende positive Druckano-
malie reagiert haben.
Tabelle 2 gibt die Mitteltempe-
raturen des Raumes von Grönland
bis Spitzbergen von November vorigen
bis zum März dieses Jahres an”), und
das erstaunlichste Ergebnis ist wohl,
daß im Mittel (vgl. die letzte Zeile der
Tabelle 2) auch dieser Winter in
der europäischen Arktis nur an einer Station — in Myggbukta — zu
kalt war?! Die hohe positive Abweichung‘ an der grönländischen Westküste
ist wohl hauptsächlich als Folge der Föhnwirkung bei der vermehrten Häufigkeit
östlicher Luftströmung anzusehen, während die Abweichung von +60 Grad
bei Spitzbergen trotz des enormen Überschusses polarer Luftzufuhr, wie sie
sich aus der mittleren Druckabweichung ergibt, beweist, in welchem Grade
die Vereisung des Polargebiets in letzter Zeit zurückgegangen ist,
Ebenso deutlich zeigt aber auch die Tabelle, daß die positive Temperaturabweichung
Tabelle 2. Temperaturverlauf im Polargebiet. im Winter 1935/1936, Abweichungen vom Mittel,
Monat | goaam| goanaap | yliano- Angmag- Yale FM | a | Perlen | Bären | yarüt 'rroms
(+ LEICFO2 —07 (427 8 PO BB) OEL HS + Mr
{+ TEN SF A +05 (42.0 (+70 {+54, (+31) +16
T10.4}1(-168]| 48.3 (—32) (— 5.0) —28|(—1.5) |(-48.1) (E13 (4081 — 20
E00 +7.41(4 2.9) 6— 2,9) PCM 1.0) 1 (45.2) |(+2.8) Cm — 3.3
A 58) E18) RB 6 101 — 8 E17 00.4) 40.5) (— 0.00 (0.01% + 0.1
4264| 488446) 401 — 111404 L12|460| 440] +11 —04
A“ ZZ -_
in diesem Winter in Spitzbergen ständig abgenommen hat und im März -— infolge
der nun sicher erfolgten. erheblichen Bildung von Neueis — nur noch ganz gering
war, auf der Bäreninsel bereits negativ wurde und in Myggbukta, innerhalb
der Eiszone, in eine negative Abweichung von — 8 Grad übergegangen ist,
Man wird abwarten müssen, ob der diesjährige Winter die Einleitung zu einer
Periode abreschwächter Zirkulation und zunehmender Vereisung in hohen Breiten
Mitte!
1) BR, Secherhag, Kine bemerkenswerte Klimaänderung über Nordeuropa, Ann, d, Hydr. 19836,
S. 06, == 2) Die Werte für Julianehaab, Reykjavik und Tromsö wurden den „Mitteleuropäischen
Witterungsberichten“ entnommen, die übrigen Angaben nach den im „Tägl. Wetterbericht“ veröffent-
lichten Morgentemperaturen angenähert berechnet, Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, daß
die im „Mitteleuropäischen Witterungsbericht“ vom Januar 1936 Ne Temperaturabweichung
rox -- 6.09% für Angmagsalik wohl. auf ein KRechenverseben zurückzuführen zu sein scheint, —
#) Über die zugrunde liegenden Naormalwerte siehe Tabelle 1. der unter *) zitierten Arbeit.