198 ‚Annalen der Hydrosraphie und Maritimen Meteorologie, Mai 1936,
5, Defank: Geogr. Annalen 1924, 5, 13 bis 41. Die Schwankungen. der atmosphärischen Zirkulation
über dem Nordatlantischen. Ozean im 25jährigen Zeitraum 1881. bis 1905.
5. Schedier: AH 1924 5.1 bis 14, Die Zirkulation im Nordatlantischen Ozean und den an-
Kegenden. Kontinenten, dargestellt durch Häufigkeitswerte der Zyklanen,
f, Schedler: AH 1925, 5. 355 bis 3604 Die Schwankuragen der atmosphärischen. Zirkulation über
dem Nordatlantischen Ozeax and den anliegenden Köndtinenten, dargestellt usw.
8, AR A Londoix Met, Off, Prof, Notes: No, 50, 1928, 8.1 bis Z Reglons oE formation of
Jepressions,
9. Kehastı Geographie des Atlantischen Ozeans, Hamburg: 1926. I .
(0, Shaw: Köppenheft der AH 30926, 2.85 bis 83. Centres of action In the atmospherei
I. W..Peppler: Zeitechrift für angewandte Meteorologie 1028, 5, 825 bis 384, Bemerkungen. zum
Ursprung der Zyklonen. Sn en Sa . a Sa
2, Mistchelk: Monthly Weater Review 1930,.5..1.08 22. Oyelones and autieyelones of the northern
bemisphere, jJanwary_ to apıil inclusive 1925, Sn . x .
(2. J. Bjerknes und ‚A, Solberg: Geofrsiske PubL ILL 1922 Life eyole of eyclones and the polar-
front theory of atmospheric eirenlation.. , En SE
14, Exwer: MZ. 1927, 8. 46 bis 53. Über die Zirkulation zwischen Roßbreiten and Pol.
15, Seifert Veröffentlichungen des: Qeophysikalischen Tristituts der Universität Leipzig, Band VI,
Heft. 5, Eostabile Schichtungen der Atmosphäre. und Ihre Bedeutung für die Wetterentwicklung
in Königsberger Gebiet. 5 a ; a
Willet: Papers in phys, Ocean, and Metcon. Vol 88, Xo. 2, Cambridge, Mass, 1932, American
Alf Kaass properties, rn rn N .
(7. Racthjer: M.Z. 1984, &. 212 bis 225, Die Aufgleitfront, Ihr Gleichgewicht dad ihre Uhnlagerung.
18. Refsdal: Geof, Publ, V, No. 12, 5,55. Der fenchtlabile Niederschlag, ;
{9. Schostakowitsch: M.Z. 1929, 8, 347 bis 351, Über die Entstehung der Zyklonen,
X. Schostakowitsch: M.Z. 1020, &. 137 bis 146. Über die Periodizität, im Verlauf der Klima-
slemente, über die Kälte- und Wärmewellen und andere verwandte Eracheinungen, Sn
& Stüre und & Müggye: Beitz, zur Physik der freien Atmosphäre, 22. Bd. Heft 3, S, 206 bis 218.
Energetik des Weiters
Über den jährlichen Temperaturgang auf dem Atlantischen Ozean.
Vox Richard Becker, Hamburg, Deutsche Seewarte,
(Hierzu. Tabelleptafel 31 und. Tafel 32 und 28)
Zusammenfassung: Für 25 msgewählte Punkte des Atlantlschen Ozeans: werden Tabellen der
Monatsmittel der Lufttemperatur und der Differenz Lauft= ons Wassertemperatur entworfen, Einiee
Jieger Jahresreihen der Moratsmittel werden graphisch dargestellt. bei einen: Teil. geschieht dies auch
anter Verwendung von Polarkoordinaten. Weiterhin werden unter Anlehimg an die Hauptschiffahrts-
wege Isoplethen entworfen, welche die Veränderungen des Jahresganges der Lufttemperatur von. Ort
zu Ort zur Anschanung brisgen, Ans den Differenzen zwischen Luft- und Wassertemperatur ergeben
sich. für den. Wärmehaushalt interessante Schlüsse, die aber schon durch kleine systematische Fehler
der Taftiemperaturmessungen wesentlich beeinträchtigt werden könnten.
Die Darstellung der Temperaturverhältnisse über den Özeanen dureh Iso-
thermenkarten nach den Monatsmitteln. geben einen Überblick über die räumliche
Verteilung der Lufttemperatur. Es ist jedoch schwierig, sich an Hand solcher
Karten ein anschauliches Bild von der Veränderung‘ der mittleren Temperatur
von Monat zu Monat an bestimmten Pankten des Ozeans zu machen,
Yon besonderem Interesse kann der Jahresgang der Temperatur dort sein,
wo er durch kühle oder warme Meeresströmungen beeinflußt wird, Weiterhin
lassen sich aufschlußreiche Vergleiche durchführen, wenn man Punkte heraus-
sucht, welche für die großen ozeaänischen Windsysteme charakteristisch sind;
Dazu kommt noch die praktische Bedeutung für die Schiffahrt, Isothermenkarten
der Monatsmittel erlauben es festzustellen, mit welchen Temperaturen man im
Mittel auf einem bestimmten. Schiffahrisweg während. des Monats, in dem die
Reise stattfindet, zu rechnen hat, Will man jedoch wissen, welche Unterschiede
in den zu dürchfahbrenden. Temperasturverhältnissen zwischen den einzelnen
Monaten des Jahres bestehen, so sind Isoplethendarstellungen geeigneter,
In der vorliegenden Arbeit, welche zwar keine grundsätzlich neuen Erkennt-
ni6se enthält, wohl aber neuartige Einblicke vermittelt, ist der Atlantische Ozean
unter diesen Gesichtspunkten. bearbeitet worden, Als Grundlage diente der vom
Königl. Niederl, Meteorologischen Institut herausgegebene ozeanographisch-mete-
örolooische Atlas des Atlantischen Ozeans.
4) Erschienen 1018—1031, Keniglijk Nederlandsch Meteorologisch Institut, Nr, 110. Oceano-
graphische en meteorologische waarnemingen. in den Atlantischen Oceaan, Kaarten., Te verkrijgen bij
Sei Tfardt's Boekkandel, Gravensiraat 6, Amsterdam,