Skip to main content

Full text: 64, 1936

{82 Annalen der Hydrographie und Marikimen Meteorologie. Apr1 1936, 
vethodische Rechensänge eingestellt jet. Die nn zwischen vorhergesagtem aod eingelretenem Laft- 
neirische Methode können »ir jedoch seit dem druck beiträgt 0.7! N . 
Mittelalter verfolgen, sie lebte auch in vergan- UT. geht in. erster Linie statistisch. vor, Sein 
zenen Jahrhundert öfter, ohne durchdringen zu Gedankenrang, den man sich. unter Benutzung 
vermögen, wieder auf und scheint heute wieder seiner bisherigen. Schriften?) mühsam herausschälen 
ne Berechtigung zu eilangen, Vom diesem Ge- muß, ist etwa der folgender ‚Die Verdunstunge- 
jchtspunkt. betrachtet, kanıı die Arbeit Willis’ und Kondensationsvorgänge werden düreh elek- 
immerhin als ein. Beitrag gewertet werden, der irische Erscheinungen (Raumladang, Potential- 
umgeknetet. Im der Hand des Praktikers zuch zefälle usw.) maßgeblich beeinflußt, Die elektrischen 
Anmal die praktische: Navigation interessieren Vorgänge der Erdatmosphäre sind aber durch 
könnte, Es braucht nicht erwähnt zu werden, das kosmische elektromagnetische Feld bestimmt 
daß. englische und amerikanische Rechenmeihoden ‘magnetische Stürme z. B.), das seinerseits. wieder 
dem. Verfasser näher stehen als die deutsche Kin durch die Stellung der Himmelskörper sein Gepräge 
stellung. Die eh Methoden benutzen den erhält, Eine besondere Rolle spielt dabei naturgemäß 
Zirkel mehr als das Lineal, wogezen sich aus der Mond, wobel es T, aber nicht auf die Phase 
Genauigkeitsbetrachtungen Widerstand ergeben ader die Stellung schlechthin, sondern auf die Ab. 
dürfte. Aus dem Anhang Interessiert noch der welehung „wahrer Mond“ minus „mittlerer Mond" 
Aufban der Willis’schen mnautischein Rechen- inkommit, T. hat wur ein Verfahren ausgearbeitet, 
maschine, der ir schon dm Nantical Magazine von dem er nähere Einzelheiten micht mitteilt, um 
begexnet sind. Immer. nit Br der Stellung jr ES die 
A A Oak , aaa de da Dal j& lange Im voraus kennt, die Stärke der Be- 
&. G, Tippenhauer: La preuve definitive de 18 ung ad ds Niederschlass zu berechnen. Ver- 
Un du CME du By A etrsche er inderung von Bewölkung, Einstrahlung und Nieder- 
ia temps; In franz amd engl, 8Ch® OF dTa Tden ahas ie (harmd den Det an 
kin im Bulletin M6teorologique du Sent- jehlag bilden aber a Cl A5EN . Ranzen 
Daire-College St. Martial, Annece 1932, Supple Wertergreschehens, Und €, berechnet nun aus 
ae Aeur du Prime Hofe 1934). SPP diesen voransbestimmten Werten einer Pentade anf 
Die Arbolt Ist die Werbeschrift eines geschlfte. Halistisch-emphischem Wege („Man nehme: die 
Jun Ar TEAATAMOME T55 006 MET SEBSAMUNG BES Sm Hälfte «des Sonnenscheins des ersten Tages, addiere 
Äichtigen Amerikaners, der In New York ein pri # usw.) Luftdruck und Temperatur des Pentaden- 
rates Institut. für langfristige Weitervorheisäge et ltames für einen De dat Ort ea 
anterhält, Da es sich bei Ts Verfahren natir- eheinlich € nun auch ie daß a den 
zemäß um ein Geschäftsgeheimnis handelt, erfährt © anliset m EHE TE ODE 1 Wr . 8 fa be 
man. wicht soviel, daß man etwas nachreehnen rs klaren md ber re Kayrn 20 muß man 
könnte. Man kann Jedielich die Auswahl von , eS6 SrkIATEn NO, DETECHNEN KENE, SO MS Man 
En n Zt EM a lich at W0CR zugeben, daß die schen Ideen. nicht eines 
Vorhersagen, die er gibt, mit dem tatsächlich ein- ran Kerns entbehren? W. Portim 
RE Wetter vergleichen, ah A A Sern8 Entbehren # PIS 
daß die Übereinstimmung vor allem im Luftdruc DE De . . . 
‘allerdings zur am Gang eines Monats uach« won.) Mor along Die elcktromägneleddie THOoTIe des 
zeprüft) recht gut jetz der Korrelationskoeffizient | = Aral, auoh At, dl Hyde 2030, 8, 206; 
B. Neueste Erscheinungen im Bereiche der Seefahrt und der Meereskunde 
sowie. auf verwandten Gebieten, 
a) Werke. 
Ehrenbaum, Ernst: Naturgeschichte md | Klein, JM: Wissen, Logik und Volksgesunic- 
wirtschaftliche Bedeutung der Seelische‘ heit oder =— das (Tegenteil?* [mur Frage. der 
Nordeuropas, (Sonderausgabe aus dem Hand- Luftbefenchtüng in beheizten Rämen,] 5% S1B 
auch der Seefischerei Nordewopas, Band IL] HE, Christians Druckerei u. Verlag, Ham- 
0, X, 337 85., m. 276 Abblden, ©. 26 Tat, burg 1985, . N 5 
E Schweizerhartsche Verlagsbuchbandlung Lysgaard, Leo: Om Nedborsforkoldene vea 
(Erwin, Nägele) GmbH, Stuttgart 1936, Landbohsjekolen Sn 1800—1980: 
GHixo, As Rapport sur Pötat Gehuel de ta „47 168. Geboft, Verviltg, Kopenhagen 1905. 
ame dt Almeida mrfemif a Aldder, M: Klimaregionen- und Typen. in 
PreDision. du temps, Meönocire presents & N A EA 
FAssoe. de Meteorol, de PU.G.O. 1, Lis- Vordwestdeutschlend, Dies sch, m Beier, 
bonne—Bentembre 1938. 8% 125, Paris 198% N TE 2. Heft. 8% 162 8 
Giese, Josef: Die Niederschlagsverhältnisse Schulz, Werner: Der Zuckerrokrbai anf 
Argentiniens. Diss, Westfäl. Wilbelms- Uni-  Taya, seineregionale Verbreitung auf Gründe 
rexsität Münster 1031, 8% 308. der natürlichen. Bedingungen und seine 
Heyde, Johannes Erich: Technik des wissen« besondere Beziehung zu den Niederschlägen. 
schaftlichen Arbeitens. 5. Aufl, 8% VD, Diss, Westfäl. Wilbelms-Universidät Münster 1. W. 
2318. Junker o. Dünnhaupf, Berlig 1955. 1981 8% 495 
5 Ablkandlungen in Zeitschriften, konsligen fortlancfenden Veröffentlichungen 
und Sammelwerken, ; 
Yitterangskunde. Harz In Schulz, — Kine Untersuchung 
‚Biokl, Beibl.“ Met. Zechr., 1936, 1. Feldkultur des „ütmösphärischen. Magnetomelers“ des 
und Klima, bewertet nach.den. Methoden. der Abbe Fortim, PLANE 
komplezen Klimatologie. E. EB. Fedarav. — (Geophys, Magaz“, Tokio 1005, Vol IX. 3 
Der Einfluß dee Klimas auf den Wasser- Onithe effect of Ihe distribution of conlinent 
Kaushalt der Tiere, W, Kühnelt, — Wir and oeeamn #p0rn Ihe general eirentalion. of 
kungen der Gletschermwinde auf die Uier- the atmosphere and Ihe Fheory 07 mMmONSGONE. 
vegelation der Pasterze. H, Friedel, — 8 Bakuraba. = Sur ia previston des Orages 
Lokalklimatische Untersuchungen im Ober- ia methode et quelques resullats. K.Terada,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.