Neuere Veröffentlichungen,
1927
W. Gorezynski — 1935, XXVHT, Classe IIT,
Mean degrees of eloudiness along the Medi-
terranean Coasts, W. Gorezynski
a Wehr“ 1936, 4. Zufltbeobachtung und
ücht, N
„Field Engineers Bulletin“, Coast & Geod, Survey,
Washington, Dee, 1935. Hurricane of Sep-
tember 2, 1935. W, H. Bainbridge,
‚Geografisk Tidsskrift“, Kopenhagen 1935, Bd. 38,
H. 34, Nogle Undersogelser over Ned-
hoerstorholdene £ Danmark. LI. Lysgaard,
„Gerl. Beitr. z. Geophys.“ 1936, Bd. 46, H, 3.
Fine Methode zur Bestimmung der Größe
der Nebel- und Wolkenelemente. V.Hage-
mann. — Über die Mikroschwankungen
der Luftdurechsichtigkeit, N. N, Kalitin. —
Sind die Witterungseinflüsse auf biologische
Vorgänge luftelektrisch bedingt? GG. Kunze
— Höhenverhältnisse und Massenhaushalt
des grönländischen Inlandeises, F.L08w8.—
Bemerkungen über eine neue Theorie. des
zUgemeinen Kreislaufes der Atmosphäre,
A, Giä&o. — Za eireulation. generale de
Patmosphere. Dedebant et Wehrle
‚Hansa‘“ 1936, 4. Tropische Örkane und die
Bedeutung des Orkan- Warndienstes für die
Seeschiffahrt. Boy-Ed.
„Journ, du Conseil“, Kopenhagen 1935, Vol, X,
No. 3. Some meteorologieat oÖservations.
L. D, Phifer a. ©. L., Utterback.
„Memoire“, No, V, Suppl. zu. „Riviera Seientifique“,
Nice 1933. Calendrier solaire de ia Cöte
d’ Azur, donnant les levers et couchers, duree
du jour et les hkauteurs du soteil d Nice,
IL. Gorezynski, .
„Met, Magazine“ 1936, Jan. Variations ofpressure
near Ihe British Isles during 1935. CC. EP.
Brooks. — Weather of 1935, I. F. Lewis: —
Rainfall of 1935. J. Glasspoole.
„Met, Zschr.“ 1936, HI. 4. Die Entstehung der
im „Tdägl. Wetterbericht“ der D. Seewarte
veröffentlichten Höhenweitterkarten und
deren Verwendung im Wetterdienst. KR.
Scherhag. — Ergebnisse von. Feirwunter-
suchungen. des atmosphär. Windgefüges.
W. Findeisen. — Austausch und Stabilität
in der untersten Luftschicht. H. U, Sver-
drup. — Stromfelddivergenz und Luftdruück-
änderung. HK. Ertel. — Zur Frage der
Temp'-, Druck und Windverhältn, in den
höheren Teilen. einer ökkludierten Zyklone:
E. Palmen. — Über die Häufigkeitsvertei-
lung von. Regentropfengrößen, FE. Nieder-
dorfer, _ a
‚Mätteil. d. Meteöorol.. Inst“, - Helsingfors 1935,
No. 26 Registrierballonaufstiege in einer
tiefen Zyklone. E. Palmen. — No. 27, Korre-
lationen. zwischen Luftdruck, Temperatur
und Tropopausenhöhe. AH. HKofstedt. —
No; 28. Mehr Exaktheit in der Meteorologie.
©, V, Johansson. — No.81. Die Tromben
am 8. August 1932 im. inneren. Finnland.
H. Simojoki. N
„Mitteil, d.. Naturw. Ver. f. Neuvorpommern u,
Rügen“, Greifswald 1930, 57, Jahrgang. Boden-
temp. und Pflanzenwuchs in ihren wechsel-
seitigen. Beziehungen auf der Insel Hidden-
see. E, Leick u. G. Propp.
„Mittlgn, d, Vereins d. Geographen a. d, Univers,
Leipzig.“ Heft 44/15, Jubiläumsheft z. 25jähr.
Bestehen. d.. Vereins, 1936, u. a.: Der Ehythmus
in der Weltwirtschaft, Br. Dietrich. [Alles,
was im Zusammenhang mit W’wirtsch, u. -ver-
kehr steht, unterliegt dem klimatisch bedingten
Vorgang der Verstärkung oder Abschwächung
von. Produktion u, Bedarf, Die ein- oder mehr-
malige Wiederkehr dieser Vorgänge im Ablauf
jedes Jahres mit Verschiedenheiten in den Kli-
maten der Erde, ob der Name dafür num Pro-
duktion, Saison, Mode 6d, Bedarf heißen mag,
ist der Rhythmus in der W’schaft u, im W’ver-
vehr. Erörtert werden die R’men in der Er-
nährungs-, Fischerei- u, Bekleidungswirtschaft,
‘n der Behausung, in Gewerbe u, Industrie sowie
im Verkehr.) — Geographische Grenzen. der
Luftmassen. Europas im dahresgang der
Verlagerung. MH. Tschierske, [S Karten:
Seogr. Luftmassengrenzen für April uw, Okt; mit
Grenzen der Kampfzonen der AK, TW und mPK,
ferner Verlagerung der Grenzen jener 3 Luft-
masse Jan,> April> Juli und Juli>x Okt.> Jan]
‚Monthly W’Rerview“, 1935, Oet. Rate of pre
eipitation. from adiabatically ascending
gir. J. R, Fulks. — The Caribbean hurri-
eäneg of Oetober 19—26, 1985. W. FF. Me Do-
nald. — Lowest barometer reading £n. the
Florida Keys storm. of September 2, 1986.
W. F. McDonald.
„Peterm. Mitt.“ 1936, 1. Lurttemperatur und
Kontinentalitätsgrad. KR. Spitaler.
Peterm. Müt.“, Ergänz, Heft Nr, 222, 1936.
Landeskunde von Tuwa. Das Gebiet des
Jentssei-Oberlaufes. W. Leimbach. ([S. 51
bis 43 Klima und Wasserhaushalt,)
‚Quart, Journ, R. M. Soc.“ 1936, Vol. 62, No. 263.
Surface resistance in atmospherie. flow.
R. C. Suteliffe. — Temperatur changes over
short distances as shown by records in the
Edinburgh. district. M.T. Spence. — Con-
AÄguration, air mass and rainfall. R. M.
Poulter. — Some characteristics of Ihe
mean annual cireulation over the British
Fsies. A. H. RR. Goldie. — The elimate. of
the Northern. Pennines: the eoldest part of
England. Gordon Manley, — Dubiows
frosts. © E. Britton, — Tightning risks.
D. W. Horner a, E. L. Hawke. — 4 fore-
sast of Barbados rainfall. E, W. Bliss, =>
Three photographs of the advance of a Kine-
squall‘ dust. storm at Moolawatana sheep
station, South Australia, in January, 1935,
H. A. Lindsay. — The structure of wind.
near the surface. ©, 8. Durst, — Remarks
on upper air results oblained during Ihe
approach of @ hurricane to Bermuda,
August 20—28, 1935. H, B. F. Moorhead. —
The logarithmic law of wind struckhtre near
Ihe ground, 0. O6. Sutton, — Change öf
potential energy. of a Tayer of air wich
change of lapse rate. E. Gold. — Note on
eddy diffusion. R. Frost. — On Ihe SEruC«
fure of tropical eyclones. B. Haurwitz, —
Weather and. fisheries. BE. I. Hawke,
„Wissenschftl. Abhandl.“, Reichsamt f. W”Dienst,
— Berlin 1935, Bd, I, Nr. 1. Klima und Orga-
nismus. M, Robitzsch, — Nr. 3. Verteilung
der Niederschlagshäufigkeit zu Potsdam
und Versuch ihrer analytischen Behand-
ung... EB. Urban. . I
‚Zechr. £, angw. Met.“, Das Wetter, 1936, 1,
Schlammregen am Alpenostrand am 25.Mai
1935. Wilhelm Schmidt. — Die klima-
schen Grundlagen des Ernterisikos bei
verschiedenen. Feldfrüchten in Schlesien,
GG. Kunze, — Gewittertätigkeit im mittleren
Eichsfeld. Reinbold, — Die Gewilttertätig-