Skip to main content

Full text: 62, 1934

476 Aunalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Dezember 1934, 
Die aus unseren Messungen zu folgernde V’ertikalzirkulation im antarktischen 
Meere ist in Abb. 1 skizziert. Das Bild gleicht im wesentlichen dem von Merz 
und Wüst!) beschriebenen. 
Zwei Wasserkörper entstehen im antarktischen Raume. Der schwerere, das 
Bodenwasser, bildet sich am Kontinentalschelf; es sinkt an der Böschung des 
Festlandblocks herab und breitet sich auf dem Meeresboden nach Norden hin 
aus. Über dem Bodenwasser fließt eine wärmere und salzreichere Strömung in 
entgegengesetzter Richtung, also südwärts. Zwischen 30° und 35° S liegt dieser 
Warmwasserkörper sehr tief: unterhalb von 2000 m. Mit der Annäherung zur 
Antarktis steigt er jäh empor und bewegt sich sodann südwärts in einer Tiefe 
von stellenweise nur 200 m und weniger, Den plötzlichen Anstieg der warmen 
Ü SOS-Br. 40° 
S0D ; ANTARKTISCHE ; 
KONVERGENZ 
ANTARKTSCHER nn == > 
DBERFLCHENSTRON 
MISCHWASSER 
WAR ZONE ——ANTARKTISCHER 
TIEFENSTROM 
ZWISCHENSTROM 
(OL 
> Or 
“DOC 
ANTARKT Sn 
BODENSTRON 
4000 
Abbildung 1. 
Die meridionale Zirkulation im Antarktischen Meere unter 30° West, 
Schicht zeigen die Vertikalschnitte, die in den Discovery-Reports veröffentlicht 
werden, ganz deutlich; er kommt indes auch in unserer Abb, 2 gut zum Ausdruck, 
welche die horizontale Temperatur-Verteilung in 2500 m Tiefe darstellt. In dieser 
Tiefe nimmt die Temperatur nach Süden hin ab, da die Warmwasser-Strömung 
oberhalb des kalten Bodenstroms nach oben steigt: je steiler der Aufstieg erfolgt, 
um so jäher nimmt die Temperatur nach Süden hin ab. 
Die Temperaturwerte selbst geben einen ersten Anhalt zur Beurteilung der 
Stärke der Bodenströmung. Das Aufsteigen des warmen Wassers wird durch die 
entgegengerichtete Bodenströmung erzwungen: je größer deren Geschwindigkeit, 
um so steiler verlaufen die Isothermen des Warmwassers bei gleichzeitigem Aus- 
weichen des Gebietes maximalen meridionalen Gefälles nach Norden hin; um- 
gekehrt hat Abschwächung des Bodenstromes eine Verringerung jenes meridio- 
nalen Gradienten zur Folge bei gleichzeitiger Südwärts-Verlagerung der Vertikal- 
zone des Maximal-Gefälles, 
Oberhalb des warmen Tiefenwassers befindet sich eine Strömung von antark- 
tischem Oberflächenwasser. Dieses ist entstanden aus jenem warmen Tiefenwasser, 
das sich an der Oberfläche abgekühlt und verdünnt hat infolge von Mischung 
1) Zechr. d. Ges. £ Erdk,, Berlin 1922, Nr. 12, S. 1—35.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.