Skip to main content

Full text: 62, 1934

Neuere Veröffentlichungen. 
45 
„Meddelanden*‘, Stat. Met-Hydr, Anst, Stockholm x. W.Gerlich, — Untersuchgn. über die 
1933, Bd, 6, 3, Vinden € Sveriges högre Luftbewegung auf der Insel Wangerooge. 
kuftiag. Resultat av Pilotballon obs. 1919 MH. Schilder. — Bem, z, Arbeit v. E. 6. 
bis 1929, C, J. Östman. . Meyer: Effekt, Wärmestrahlung des Tag- 
„Hansa“, 1933, 4. Drahtiose Bildübertragung himmels in Abhängigkeit von Sonnen- 
der Wetterkarten. Maschke. höhe und Trübungsgrad der Atmosphäre. 
Abisko Naturvetensk. Stat. Obserw's m&t’s @& FF. Steinhauser. 
VOTE, 78, TIL, 1907j08. Bergstrand. „Mausa‘“ 1933, 48. Meteorologie an Bord, 
Stridsberg u. Rol£, H. Michler. 
„Hansa“ 1933, H. 42. Zur Schiffs-Meteorologie. „Mededeeling. en Verhandel.‘“ 34a (Utrecht). Het 
„Beiheft z. Botan. Centralblatt“, Bd. 49. Ergänz- klimaal van Nederland, A. Neerslag, 
Bd. Z. Methodik d. relativ. Taumessung. ©. Braak, i 
E, Leick, | | ‚Met, Zschr,“ 1933, 11. Absorption des Schalles 
„Met, Zeitschrift“ 1933, H. 10, Temperat-Unter- in nebeliger Luft und in der freien. Atmo- 
schiede &, ein. Berggipfel U - derselb. sphäre. KH. Mache — Zur Frage der Ver- 
Höhe d. frei. Atmosph. AH. Noth, —— Kine. ursachung 4. Voraussicht schadenbringen- 
matikd, Lentieularis u, Castellatus, J,Letz: der Starkregen im Gebiet der Zugstiraße V'b. 
mann. — Nomogramme zz Bestimm. d. F. Baur, 
Sonnenkhöhe bei belteb. geograpk. Breite Monthly Weather Rev,“, Wshgtn. 1933. 7, Weather 
sowie d. Aquivalenttemp. u. 50ER, Feuchtigk types and pressure anomalies. T. A. Blair. 
H. Thomas, — Z. Kenntn. d. barometr. Un: — 8. Investigat, of atmosph. periodieities 
ruhe mit Bemerk. üb, d. tägl. Barom’gang at the Geophys. Inst, Leipzig. H. B. Haur- 
S, Evjen, — Klimabeobacht, a. Zentral. witz, — What is the effect of heavy rains 
Zsland. HH. Siansar. — Häufigk, u. Dauer with high winds ön the run of Cup- Wheel 
a. Niederschlagsintensität u, 02mm i.d Anemometers? C. F. Marvin, 
M. nach 82jähr. Registr. £. Potsdam. H Nature“ 1933, Nov. 25. Seasonal weather and 
Henze. — Beweis d. W. Schmidt’sch, konjug. its predietion. GG. Walker, 
Potenzformeln F. Austausch u. Windgeschwin- ‚Scient., Notes‘, Vol. V, 54, Delbi 1933, A note 
digk. %. d. bodennah. Luftschicht. H,. Ertel, 0% fog and hkaze at Poona during the cold 
„Bayer. LWW,“: Witt, Verh; -Sept. 1933. /„Alt- season. Ramdas u. Atmanathan, 
weibersommer“ 26. 9. bis 2, 10. besonders Verhandelg.“ Nr. 24. Observat, Batavia, Regen- 
ausgeprägt. Statist, Stoff hierüber und val i. Nedert. Indi8. IV, Celebes. Kaarten, 
über sein Auftreten in München in den J. Boerema. 
Äetzten. 50 Jahren] Zschr, f. any. Met.“ 1933, 11. Wolkenbildung 
„Geogr. Zechr.“ 1933, 7. Akklimatisat. und durch Meteore. W, Malsch. — Verbesse- 
koloniale Betätigung innerhalb der gleichen rungsvorschl, für Verwertung der Wolken- 
Zonen. K. Sapper beob'n in der Wetterkarte. J. Hofschlaeger, 
„Deutsche Kol,-Zig.“ 1933, 11. Wetter, Wasser u. — Das Ldruckfeld über dem Nordatl. 
Wirtschaft in Südwestafrika. W, Buthut. DOezean und den angrenz. Kont, Sept, 1932. 
„Zschr, f, ang. Met.“ 1933, 10. Der Stadteinfluß A. Peppler. — Untersuch, d. Niederschl. 
auf den Temp'gang, A. Mey. — Untersuchg. nach der Methode der Höhenordnung. A. 
der Niederschl, nach der Methode der Höhen- Jatho. — Entstehung geogr. Lage u. d. 
ordnung. A. Jatho. — Rauhreif und jahreszeitt. Verlagerung der die atmosphär. 
Temp'schichtung. F. Roßmann, Zirkulation hervorrufenden Quell- u. Senk- 
„Beitr, z. Phys. d. fr. Atmosph.“ 1933, Bd. 21, 1. gebiete im Luftmeer. E. Korselt. 
Sur la th6orie de la prevision, A. Giko. — 
Aerolog. Analyse einer Zyklone. J.Bjerknes ugwesen, 
a. J. Palmen, — Theoreti, Betrachtungen ‚Erf.-Ber. d. D. Flupw’dienstes‘“, Berlin 1933, 
über den Wasserdampf. K. Langbeck, — August 8, F., Nr. 6. Fiugweiterdienst in 
Ergebnisse und Kritik v. Wolkenmessungen Spanien, K. Keil. 
europ. Welterflugstellen. H. Berg, Torges Syvalbard- 0. Ishavs-Undersok’r, Oslo, Medd. 
„Bull.“, Observat, G6ophys. Central, Leningrad Nr. 23 (1933): Luftlkartlegning i Eirik Raudes 
(1929) Nr. 4. Practice ofanalysis ofperiodie Land 1932. B, Luneke, 
waves. PP. Kondratief. „Pet, Mitt.“ 1933, 9/10. Die Flugzeugrahrt 
„Disch, Met, Jahrb.“ Aachen, 1930—32, Zrakte nach der Tschuktschen- Halbinsel. und der 
Berechnungen d, Sichtweite nach Messungen Wrangel-Insel 1932. 8. Obruetschew, 
mit dem Wigandschen Sichtimesser, F. Well- ‚Monthly Weather Rer.“, Washgtn. 1933, June, 
mann, — Über äquivalente, äquipotentielle History of the application of meteorology 
und potent, Temp. FF. Hänsch. {o geronaulics with special reference to Ihe 
„Gerl. Beitr, z. Geophysik“, Bd. 40, 2/3 (1933) US. W.R.Gregg. 
Struktur d. großen. Kälteeinbruches Ende : 
Nov.1930. E. Ekhart. — Wärmeeinstrahlung Meeres- und Gewässerkunde. 
von. Sonne + Himmel in. Bresiau-Krietern, „Annales Inst, Octan.“, Paris 1933, XUT, 3. Zer- 
Bresiau-Stadt u, auf d. „Hohen Eule“, de | Oedan Paeifique, ©. Vallaux, 
W. Grundmann, — Bem, z, Willi M, Cohn, „Bollett, di Peseca eto,“, Rom 1933, Mai-Junt, 
Elektronenbombardement als Faktor bei Brei cennt di idrografia. F. Musella, 
atmosphär. Erseheinungen. C. Jensen, — Femica“, 57. Hydrogr.-ehem, Studien im 
Some New Zealand wealher charts. X, FPetsamo Fjord und angrenz, Gebieten des 
Kidson. — Krhalat, d. Radiumemanat. Barentsmeeres, K. Buch. 
us dem Erdboden und ihre Abhängigkeit Geogr Journal“ 1933, Oktober. The Woods Hole 
von den met, Faktoren, W. Kosmath, —, Oceanographiec Institution, J. Colmaon, 
Lichtelektr. Sichtmessungen. IL. W.Pollak | „Joura, of Oceanopr.“, Kobe, V, 1 (1933 Mary)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.