Skip to main content

Full text: 62, 1934

162 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, November 1934, 
Kleinere Mitteilungen. 
1. Klimatographische Witterungsschilderung. Nr. 29: Liberia. — Aus 
der Sammlung des überseeischen. meteorologischen Dienstes der Deutschen See- 
warte. — Typischer Verlauf eines Tages am Ende der Trockenzeit in 
Palmberg bei Grand Bassa. Tag der Beobachtung: 15. März 19341). 
Die Missionsstation Palmberg liegt etwa 40 km nordöstlich des Hafens Grand Bassa jenseits 
des flachen Küstenstriches im Übergangsgebiet zum hügeligen Hinterlande, Die Meereshöhe beträgt 
etwa 280 m. Drei Stunden vor dem Erreichen der Station von der Küste her nimmt die Landober- 
fläche hügeligen Charakter an, und kleinere meist mit Busch bedeckte Hügel erstrecken sich weiter 
nach dem Innern, Die Station selbst liegt auf 
einem derartigen etwa 70 m hohen, mit niedrigem 
Busch bestandenen Hügel, der nach Norden zu- 
nächst allmählich, dann aber steil nach dem Tal 
des St. John-Flusses abfüllt. Der in 8 Minuten 
in nordwestlicher Richtang von der Station er- 
reichbare Fluß teilt sich in drei Arme und bildet 
Stiromschnellen. Jenseits des Flusses erhebt sich 
bis zu etwa 200 m relativer Höhe der langgestreckte 
Finleyberg, hinter dem nach N und NW weitere, 
etwa g'leichhohe Erhebungen lagern, Der Haupt- 
weg nach dem Hinterland — Autostraßen giht es 
m dieser Entfernung von der Küste noch nieht — 
führt fast ständig nordöstlich, Nach dreistündigem 
Marsche auf diesem Wege ins Hinterland beginnt 
die Waldregion, die sich mit nur wenigen Unter- 
arechungen als Urwald vier Tage lang hinzicht. 
Auch clie Finleyberge sind mit dichtem Urwald 
bewachsen, 
5°0h; Nach kurzer Dämmerung wird 
es hell, und um 6%h geht die Sonne im 
ESE auf, Der Himmel ist ®/,, bedeckt, 
es weht E-Wind in Stärke 3, die hori- 
zontale Sichtweite V beträgt 2 km. Es 
liegt Tau. Th: t 23.5° Tamm 32,.2° Tmin 
22.0°, rel. Feuchte f 97%, Wind E 3. 
Starke Nebelbildung kommt im S und E 
auf, die Sicht V ist auf 500 m gesunken, der Himmel ist fast unsichtbar, Um 8% 
lagert der Nebel im E unverändert. Er hat sich nach N ausgebreitet. Im S und W 
ist V 22km. Wind E 1, Bewölkung 10. 810h; Der Nebel im N liegt nur noch 
über den Finleybergen, dagegen sind der S, W' und E frei. Die Sonne scheint, 
Wind E 1, Bewölkung 5, 10%; Der Nebel ist verschwunden, die Temperatur steigt 
rasch an auf 30,6% Zeitweise leichte Windstöße aus E, dann Abflauen und Wind- 
stille, Bewölkung 5. Die Wolken ballen sich zusammen und ziehen von SE nach 
NW, in größeren Höhen streichen vereinzelt Wolken in S—N— Richtung, 12b: 
t 32,0°, leichter SSW (Seebrise), Bewölkung 7. 14h: Der Wind hat auf W 4 ge- 
dreht und frischt weiter bis Stärke 5 auf. t32,2°, £64%, V 10 km, Bewölkung 7. 
Um 15% ist die Temperatur bei W 5 unverändert. Im S und E zieht eine dunkle 
Wolkenbank herauf, der Himmel (Bewölkung 7) ist bis auf den W völlig bedeckt, 
Bis etwa 1000 m ist der Wolkenzug W-E, in größerer Höhe bewegen sich die 
Wolken anscheinend sehr schnell von S nach N. 15%”; Erster Donner aus ENE. 
16: Der Donner verstärkt sich, Schwere schwarze Wolkenmassen schieben sich 
langsam von E nach NE und N, im S dagegen klart es etwas auf. Bewölkung 9, 
Wind SW 3, t 30,2°, 1611; Wind SW 6, Donner im N, einige Regentropfen, 17b: 
Wind SW 3, Bewölkung 10. Die dunkle Wolkenwand hat sich ziemlich schnell 
ausgebreitet und bedeckt den nördlichen Horizont. Sie zieht nun von NE über N 
nach W. Erneuter Donner im N, einige Regentropfen. 18%; Die Gewitterwolken 
sind sämtlich nach W abgezogen, der Himmel klart im S und E auf, Völlige 
Windstille. Um 18%h geht die Sonne unter, und nach kurzer Dämmerung setzt 
um 19% die Nacht ein. Die Sterne scheinen klar, Es kühlt rasch ab. 21%: Wetter- 
leuchten im S, E und N. t24,7°, f 86%. 
*) Weitere meteor, Beobachtg, u. klimatogr. Witterungsschilderg, aus Liberia 8, Ann, d. Hydr, usw, 
1932, &. 218ff.: 1933. 8. 78f. u. 264.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.