Kleinere Mitteilungen,
427
und hielt bis Sonnenuntergang an. t; 24.0° bei bedecktem Himmel. Um 17%
wurde Puerto Limön verlassen und nordwärts gesteuert. Um 18.30h kamen wir
abermals in ein Gewitter, das langsam nach WNW dem Lande zu zog. Es stand
im Gegensatz zu dem am Morgen erlebten sehr hoch. Die Blitze gingen von
Wolke zu Wolke, und der Donner glich nur einem nicht sehr starken Knattern,
was auch dann der Fall war, als das Gewitter senkrecht über uns stand. Um
22.30b, etwa 90 Sm nördlich von Puerto Limön, setzte der Passat aus ENE
mit Stärke 3 bis 4 ein, und es wurde schönes klares Wetter. Gleichmäßige Cumuli
bedeckten den Himmel. t; und tw 27°. Gustav Schröder.
3. Berichtigung. Auf Seite 363 des September-Heftes dieser Zeitschrift ist
in Zeile 25/24 von unten „Flugwetterkarte Südatlantik“ zu berichtigen in „Flug-
wetterwarte Südatlantik“, Die Schriftleitung.
Neuere Veröffentlichungen.
Neueste Erscheinungen im Bereiche der Seefahrt und der Meereskunde
sowie auf verwandten Gebieten.
a] Werke.
Institut f. Meereskunde, Veröfftl, N,F., B. 10:| a. Taf. u. 68 Textfig. Berlin 1934, E.S. Mittler
Deutsche Segelschiffe, Die Geschichte der & Sohn.
hölzernen Frachtsegier an den deutschen Handıb, d, Klimatologie, Köppen-Geiger. Berlin
Ost- und Nordseeküsten, vom Ende des \4934, Gebr. Borntraeger, Bd. IT, TI. J: West-
18. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart indien,. Climatology of West Indies. R, De
H. Szymanski. 8%. 16858. m. 252 Abbildgn. U. Wardt u. C. F. Brooks. 8. 13—47,
Berlin 1934, E. S. Mittler & Sohn. Norsk Vidensk. Akad. Oslo. Sctent, Results of
Das Meer in volkstüml, Darstellgn. Ba.3: the Norw. Antaret. Exped. 1927—28. Nr. 11.
Tiefseebuch, Querschnitt durch d. neuere H. Mosby. Ze waters of the atlant. Ant-
Tiefseeforschung. 5°. 144 S, m. 33 Abbildgn, aretic Ocean. 4°. 1318. Oslo1934, J.Dybwad.
b) Abhandlungen in Zeitschriften, sonstigen fortlaufenden Veröffentlichungen
und Sammelwerken,
Witterungskunde. „Ber, d. Naturw, Med. Verein in Innsbruck“,
‚Annal. de Phys. du Globe de Ia France d’outre- ‚Jahrg. 1931/34. Klima von Innsbruck. E.
Mer“, Paris. 1934. Nr. 1: Z’Organisation Ekhart,
du Service Meteorol. Colonial. H. Hubert. ‚Erf’ber, d. D, Flugw’dienstes‘ 1934. F.9, 1—4.
'Mit Karten der Stationsnetze von Franz. West- |, Darstellung meteorol, Elemente in Verti-
afrika, Togo u. Kamerun,] — Cartes metcorol. talschnitten. G.Stüve — 2. Inwieweit sind
de UOuest Africain. Mubert. [Jahres- unsere Temp.- und Feuchtigkeitsmessungen
%-Karte; Monatskarten für ©, mittl. tmax u. auf Flugplätzen repräsentativ? I. Temp.
mitt]. tmin.] — Le vents de sable en Afrique wu. Feucht feld in 1.5 m Höhe über dem Flug-
Equator. Francaise. Lapayre. [„J’ai con- Dblatz Hannover. H. Berg u. H, K. Metzler.
state A plusieurs reprises une visibilit& horizon- [I. Mikrokltimat, Ergänzgn. auf dem Flug-
tale ne depassant pas 3 mötres et une vis. vertie, »nlatz Hannover. W. Knochenohauer. —
atteignant & peine 10 mötres.“] — Renseigne- 3. Einfluß des Geländes auf die Wind-
ments sommaires sur les vents de sable en richtungen auf der Schneekoppe. H. Renier.
Afr. Occid. Franc. Hubert. — Nr.2u.3: — 4. Aerolog. Diagnose einer Aufgleit-
Etude comparative des climats des colonies fläche, H, Berg.
francaises. Hubert [u. a, von 104 Orten graph. Forschga. u. Fortschr.“ 1934, 25. Beiträge zur
Darst. d. jährl. Ganges von @%, Wind, Bewölk., Paldoklimatologie. I. Eiszeitperioden. R,
Bar, t, Feuchte, tage; nicht alle Elemente bei Spitaler, — Über die Entwicklung und
jed. Station; bei 23 Warten auch Höhenwindel. die Aufgaben der agrarmeteorologischen
Bayer. L’Ww.: Witt, Verhältn. Juli 1934. [Schön- Forschung. M. Petonke, — 26. Beiträge
wetter 3. bs 10, V{L. Folge der Steuerung der zur Paläoklimatologie. II. Die Wärme-
Tief-Zugrichtungen durch stationär. brit. Hoch, perioden. R. Spitaler,
Jas bedingt durch sehr tiefe Temp, der Hoch- Memoires de l’inst. Hydrol.‘“, Vol, 8, Leningrad
stratosphäre; jedoch auch deutbar als Verlage- 1933, Die Verfrachtung des Wasserdampfes
mudg des Gesamtdrucksystems nach N: äquat. im Sommer auf den europdischen Teil der
Tieffurche bis Mittelmeer, Azor. Max, bis Brit, USSR. A. Kaminsky u. O, Wanejewa.
Ins., nordatl. Tieffurche bis polare Breiten, — Vol. 9, Leningrad 1933. Das Nebelregime
im Zusammenhang hiermit ist Notiz in „Hansa“, des Weißen Meeres und seiner nächsten Um-
Hamburg, vom 14. 7. 1934 beachtlich: Golf- gebung. A. Wanssowitsch,
strom nach amerik, Nachrichten 500 Sm nörd- - Vol. 10. Regions de refroidissement dans
Jcher als sonst; näher an der Neufundlandbank V&coree terrestre. W.J.Vernadsky. — Karte
entlang; Wassertemp’n und die um das Doppelte des jährl. Ganges der Niederschl, auf
vermehrte Stromstärke haben dies angeblich ein- dem Territorium der USSR. A. V. Wos-
wandfrei ergeben.} nessenakij. — Grundzüge des Wasserkaus-