Keil, K.: Der Zustand der freien Atmosphäre über Hamburg während des Polarjahres 1932/33. 409
Tabelle 6,
Differenz der absoluten Temperaturextreme für die einzelnen Monate und verschiedenen Höhenstufen.
(August 1932 bis September 1933.)
valıxı x x ni in amlıvilvy ol vilvnlvaıl|ıx
500m ... 776 » 22 20.6 212 148 14i 16.5'143 96 10£ 111 109
1000m ... 165, 154 103 I£, 22.9, 216 15.1 12,8 16.5 136!' 10,3| 95 116 110
2000 m ... 168 | 19.0| 13.€ 145 18.4{18.2 | 16.0 | 34.9 | 16.3 | 21.9 | 10.9 | 12.9 | 11,8 | 14.0
3000 m ... 25.1 | 1823| 17.1 dee] 21.3 | 19.7 | 20.5 | 16.3 | 16.9 | 11.7 | 11.3 | 12.9 | 10.1 } 13.1
4000 m ... | 13.2 | 18.6| 19.6 22,5! 20.,3| 19.7 | 21.3 | 17.5 | 15.5 15) 10.01 11.0 | 12.9 | 116
000m ... [25011691212 — 1881154 ’ 2451 20.51 16.8’ 12.7] 11.9 | 12.4 18,3 12.9
Tabelle 7 gegeben ist, zeigt außerdem, daß die Abnahme der Amplitude bis 2 km
Höhe in Königsberg größer ist als in Hamburg. Die Werte in 500 m und 5 km
Höhe sind bei beiden Orten bemerkenswert gleich,
Tabelle 7, Differenz der höchsten und niedrigsten beobachteten Temperaturen für die Zeit des
Polarjahres in verschiedenen Höhen,
500m | 1000m | 2000m | 3000m | 4000m | 3000 m
Hamburg .... 40,79 | 39,50 | 34.4° | 33.609 34,90 | 37.30
Königsberg... 40.8° 34.19 31.00 31,9° 349° 37.2°
IH. Die Höhenwindverhältnisse,
In der Tabelle 8 werden die mittleren Windgeschwindigkeiten ohne Rück-
sicht auf die Windrichtung für die einzelnen Monate und Höhen zusammengestellt.
Tabelle 8. Mittlere Windgeschwindigkeit ohne Rücksicht auf die Richtung für die einzelnen Monate
______und Höhenstufen.
SE
Vu! ıx | x | xXElxU
! 1983
P ar lan al yo vr YVILIY IX
500 Mo..0000 65 84 11.0, 121.7 10.0 11.0 86° 7.5 6t 8r 740 29I
1000 M...0004 7.3 95 1222| 98 98.1.8 9.7] 8.0; 511 70! 97 89 &
1500 Mo..0.044 8.2 10,.1| 13.0| 9.7, 10.4[ 12.6 10.5| 8.5| 52 | 81'10.6| 95 7
2000 Ma. 0000s 8.9’ 10.7 | 13.4! 8.9] 10,3] 12.9 ı 11.8| 64| 6.1 | 7: 10.7] 1033| &-
2500 m....... | 9.7 11.0’ 1138| 9.6] 11.0| 12.9! 1225| 62] 65 | 80| 10.5| 11.1] 8.
3000 m....... 10.6 12,8 13.9} 9.9| 11.7] 13.6 19£©) 8.71 6.6 | 8.6| 11.4' 12.0] 9.£
4000 m....... | 12.2! IE 8 14.8] 9.9| 14.4] 15.3 140] 8.2| 7,3 | 10.4 re 1383| 9.8
5000 m....,.. | 13.5! 15,91 14.1| 12.01 13.2] 16,5 13.1] 11.31 9.3 | 12.3 | 14.3! 14,8 | 10,8
Die Abb. 2 (S. 410) zeigt den Inhalt dieser Tabelle noch einmal in Isoplethen-
form: das Abwechseln von windschwachen und windstarken Monaten kommt in dieser
Darstellung besonders gut heraus, auch das Maximum der ganzen Periode im
Januar bzw. Februar, das Minimum im Mai ergibt sich aus dieser Darstellung.
Ein Vergleich mit Königsberg zeigt, daß Hamburg größere Schwankungen in der
mittleren Windgeschwindigkeit hat als Königsberg. Das geht auch aus einer Zu-
sammenstellung der größten und kleinsten mittleren Windgeschwindigkeiten für
die ganze Periode des Polarjahres und die verschiedenen Höhen hervor, wie sie
in der Tabelle 9 gegeben wird.
Tabelle 9. Größte und kleinste mittlere Windgeschwindigkeit ohne Rücksicht auf die Richtung für
die Zeit des Polarjahres (August 1932 bis September 1933) und die verschiedenen Höhenstufen.
Maximum:
Hamburg..........4.
Königsberg ..........
Minimum:
Hamburg...........4
Königsberg ..........
Differenz:
Hamburg........0....
Königsberg .........
500 m. | 1000m
1500 m * 2000m | 2500m ! 3000m | 4000m
12,6
99
'
14.1
115
(3,8 ,
11.3
14.1
120
13,5
i32
15.1
13.3
15,3
16.2
5.2
6.0
5.1
6.5
5.2
6.8
6.1
6.4
6.2
BA
6.6
6.7
7.3
9.7
74 |
9.0 | 8.6 | 8.0
5.0 45 5,6
9,3 | 85
S 66
|
{
8.0
65