Annalen der Hydrographie usw. 1934.
16 1 18 20 22 24
L73
4.Geissier: Untersuchungen an der Pyknosonde während der Kattegat-Fahrt usw.
7 er 32. S°ho
5m
L
4
ai
T: "+4 37.
m m 20 24 28 _325 Yo
Fig.4.
Zweite Messungsreihe.
Mit der Pyknosonde gewonnener Salzgehalf.
Der Wert rechnet doppelf.
Durch Titration gewonnener Salzgehalt.
Gebiet, in dem die Pyknosondenmessungen liegen.
N
2
3
E
4
4
\
„}
D
+
ee
10
6
&S
+ 15
20
25
Zeit: 1420 30
S%
201
° Ed
/
© - 1 |}
S E
aL
Y
x
Mr
dr
wu
—
3m
27 |
21
Pyknosonde
— * — — Chlortitration
\
\\
Fir 3.
+
Fig.5.
6.
Fiq.
40 50 1500 19
AT '
\ ;
\ dd
Zeit %® 19 20 30
ST
w
5
= om 4 20 _
19
+
\
N
N
x
5 Yoo
23 '
22
ı A
ii
\ dj
\
% 2A
.__
=
nd
"un
12m
21
fe
oo L
ne
.J /oo_
28
rm
27
pc
Fig.2.
Erste Messungsreihe.
Mit der Pyknosonde gewonnener Salzgehalf.
Der Wert rechnet doppelt.
Durch Titration gewonnener Salzgehalt. [Zeit : 14187
K » ” » » E » 15 18]
\ \ Gebiet, in dem die Pyknosondenmessungen liegen,
€ 15m4
4
®
© 15m«
DE
25
24
£
f
1
4
1