Annalen der Hydrographie usw. 1934
Verlauf der Tidebewegung und der Wetter verhältnisse
in der Nacht vom 16.zum 14.1.1931.
url LUFT iR erden: Zn A
——
FF
21 48 ir 7 3 * 5 UAr
U in Norder| NA SL A IN N
el en
Y — .
| Mitt. Wine richt 9 in Norderney:
7 ep
1 |
mn
U
ve
„7 z N
Pegelkurvem
2 fl
]
X
„order, Na
r el
har
da
*
n
lm
68y
N
St
af
er
a
Luftdruckverteilung am 79.14.20.8.7982.
(mach der WeilterKarten ) der Deutschen Seewarte).
a— Van A —————
ERS
wre
3aye und Walter: Der „Seebär“ vom 19. August 1932 In der Deutschen Bucht der Nordsee
Verlauf der Tidebewegung und der Welterverhältnisse am 79.3.1932.
LuftdrucH: u} . fm
elpotand v— ! X A En
ehem / Sm ze
WYKAFEOE) a ann *r ff 2] Zn LA Le Ed 1 20 21 ühr
Windgeschwindigk: „|__ Day mi UN
=
“ T — ; —_
ei IL kam a e
TE L a UNITS A Sn N
A T a1 dr
Wahrscheinlich N Verlauf des
„Seebären” und der Winddrehung
‚am 79.8.7932 im der Deutschen Bucht:
M. 7: 1300 000 .
Erläuterung:
oe „Beohachlungsstalion
» = despl. mit Geweller meldung
oder Luftdruckstörung,
—»Linien gleichteitigen Lin-
traffens des nn Wellen-
scheitels (FLutstundenlinien).
„Linien gleichzeitiger Wind:
Arehum.
de
RU GE A
Pegelkurven:
Die Höben sind auf das
jeweilige Pogelaud 6822078,
ap;
„—
ag‘
'
Ad
da
A.
‚nodeite
3
3
Tafel 35
4
er
w-
zZ
= - & A. N
Do ON A
SA
z- AN) Hr
a x“ = S
u Fa er ©
ZT 4 DS 198.32. +
/
*]
wi
\nsn
f
X
az > A PD A
WEL. { ®
ET a T
RR ZZ 7
x AA
fn 20.8.32,74%
Ab60.4
Abb. 2
f
“48 !yhs
r
eg 7A
„
—m Ar
en
>
1
{
4]
Am
N
1
an
>
{,:
Abb. 3
' Marder,
nm
a
al
r
u
© angeron
DSpig) G ne)
FE ur
w:: =
Jilgein.. N“
have
LS ba
N
\_
LI
az.
E
ra
$
vEEE Pa
DA
7