814 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, August 1934.
Tode Alfred Merz zu Beginn der Reise, als wissenschaftlicher Leiter von 1925
bis 1927 führte, Nach Rückkehr bearbeitete Spieß als Mitglied der Redaktions-
kommission des „Meteor“. Werkes den Reisebericht und die nautisch-technischen
Ergebnisse der Expedition, 1922 bis 1924 und 1930 bis 1933 widmete er sich
dem Studium der Geophysik (Ozeanograpbhie: Prof, Merz und Defant, Meteoro-
logie: Prof, v. Ficker und Prof, Robitzsch, Erdmagnetismus: Prof. Bartels).
1929 erhielt Spieß den Charakter als Konteradmiral und wurde auf Grund
seiner wissenschaftlichen Tätigkeit 1927 von der Preuß. Akademie der Wissen-
schaften mit der goldenen Leibniz-Medaille ausgezeichnet; die Christan-Albrechts-
Universität in Kiel verlieh ihm die Ehrenwürde eines Doktors der Philosophie;
die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin zeichnete ihn anläßlich der ozeano-
graphischen Konferenz 1924 mit der silbernen Karl-Ritter-Medaille aus, Spieß
ist Mitglied der Kaiserlich- Leopoldinischen Akademie der Naturforscher zu Halle
und der ozeanographischen Kommission der Preuß, Akademie der Wissenschaften,
ferner Ehrenmitglied der geographischen Gesellschaften zu Leipzig und Greifs-
wald, sowie korrespondierendes Mitglied des Instituts für Meereskunde zu Berlin,
Konteradmiral a. DD, Spieß ist am 19. Juni 1934 von dem Herrn Reichs-
minister für Luftfahrt zunächst kommissarisch mit der Leitung der Deutschen
Seewarte betraut worden; am 14, August erfolgte seine Ernennung zum Prä:
sidenten der Anstalt,
C. Jaeger,
Veröffentlichungen von F, Spieß,
1. „Die Vermessungen und wissenschaftlichen Forschungen der Kaiserlichen Marine,“ Mariae-
Rundschau, 1921, H. 9 u. 10. — 2, „Wie führt man ein Schi, über See?“ Militärwissenschaftliche
Mitteilungen, 1923, H. 5 u. 0. — 3, „Das deutsche Seckartenwerk.“ Sammlung rolkstümlicher Vor-
träge des Inst. f. Meereskunde zu Berlin. XIV. 4. Heft, — 4. „Über die Einrichtungen des For-
schungsschiffes „Meteor“, Marine-Rundschau. 1925, H. VIII — 5, „Prof. Alired Merz und die
Deutsche Atlantische Expedition,“ Phönix, Zeitschr, für deutsche Geistesarbeit in Südamerika, 1925,
Folge V, H. 2. — 6, „Vie Deutsche Atlantische Expedition auf dem Forschungsschiff »Meteor«.“
Vier Berichte und Schlußbericht des Expeditionsleiters, Zeitschr. der Gesellschaft für Erdkunde zu
Berlin. 1926, H. 1, 5,6; 1927, H,8,5,6,7,8 — 7, „Die Aufgaben und bisherigen Arbeiten der
Deutschen Atlantischen Expedition.“ Ann, d, Hydr., 1926, H. 3, — 8, „Die geographischen Ergeb-
nisse der Deutschen Atlantischen Expedition auf »Meteor«*, Verhandlungen und wissenschaftliche Ab-
handlungen des 22. Geographentages zu Karlsruhe, Juli 1927, -— 9. „Die Forschungsfahrt des
„Meteor« und ihre vorläufigen Ergebnisse,“ Kosmos, Handweiser für Naturfreunde, 1928, H, 7/8, —
10. „Die Atlantische Expedition des »Metcor«.“ Deutsche Wehr, Zeitschr. für Heer und Flotte. 1928,
3. Heit. — 11, „Das Expeditionsschiff »Meteor« und seine nautischen Aufgaben,“ Verhandlungen
der özeanographischen Konferenz anläßlich der Hundertjahrfeier der Gesellschaft für Erdkunde zu
Berlin. Mai 1928, — 12. „Die Meteorfahrt, Forschungen und Erlebnisse der Deutschen Adlantischen
Expedition.“ Populär-wissenschaftliches Reisewerk, Verlag Dietrich Reimer, Berlin, Nov, 1928. —
13. „Uurch die Kanäle des Feuerlandes“, Meereskunde, Sammlung volkstümlicher Vorträge, Band 1931,
Aprilheft, — 14. „Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Atlantischen Expedition des Forschungs-
schiffes »Meteor«, 1925—1927“ (wissenschaftliches Expeditionswerk), Bd. IL. „Das Expeditionssehiff
und seine Reise Verlag de Gruyter & Co, Berlin 1931. — 15, „Wie sicht der Atlantische Meeres-
boden aus?“ Kosmos, Handweiser für Naturfreunde. 1931, H. 5, — 16, „Mooring of ehips in deep
water for direct measurement of eurrents,“ The Bydrographiqgue Review, Monaco 1032, Maiheft, —
17, „Über die Ankerungen des »Meteor« auf großen Meerestiefen zu direkten Strommessungen.“
Marine-Rundschau, 1932, H, IX u. X, — 18. „Über die Verankerung von Flugzeugstützpunkten im
Ozean.“ Nechrichtendienst für transozean, Luftverkehr, 1932, Nr. 5. — 19, „Die Deutsche Atlantische
Expedition des Forschungsschiffes der Reichsmarine »Meteor«,“ Deutsche Seefahrt, hrsgg. v. Admiral
von Trotha und Kapitän Dr. h, ce. König, 1928. — 20, „Ein Museum der meereskundlichen Wissen-
schaft“, die „Meteor“ Abteilung des Museums für Meereskunde zu Berlin, Natur u. Museum. Bd, 61
(1931), H. 8, — 21. „Auf dem Grunde des Meeres“, Lotungen des „Meteor“, Atlantik- Heft der
„Woche“, 2931, Nr. 35. — 22, „Das Anılitz der Erde unter dem Meere“, Die Sendung u. Der
Rundfunkhörer. 1932, H. 18.