Skip to main content

Full text: 62, 1934

272 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juni 1934, 
b) Abhandlungen in Zeitschriften, sonstigen fortlaufenden Veröffentlichungen 
und Sammelwerken, 
Reisen und Expeditionen, 
' „Nature““, London, Nr, 3351 u. 3366. The John 
Murray Expedition to the Arabian Sea, 
Seymour Sewell. 
Fischerei und Fauna, 
„Fischmarkt“, Cuxhaven 1934, Nr, 5. Thunfische 
in den nordeurop. Gewässern, Ehrenbaum., 
[Die französ’seits stark betonte Abhängigkeit der 
Wanderungen des Thun von t u. S wird be- 
zweifelt.) — Die Antarktis ruft! E. Schmidt, 
[V£. tritt lebhaft und anscheinend gut begründet 
ein für dtsch. antarkt. Walfangexpedition.] 
Physik, 
Rad Geofiz.“ Zavoda u Zagrebu, 1928: Razdioba 
glavrih elemenatazemaljskoga magnetizma 
u Srba, Hrvata i Slovenaca. J.Mokrovic. 
“Auch Karten mit Isogonen, -klinen u, -dynamen 
(horiz) für 1927, 5.] 
‚Bull., Acad. Polon. Seiences ete,“ 1933. On a 
simple spectrograph and on meas. of 
absorpt. bands in the infra-red part of the 
solar spectrum, made in N-Africa 1926/27, 
Gorezynski. — 4fmosph. transmiss. in the 
water vapour absorption bands og and ®, 
according to spectrogr. meas. in Tunisia 
1926/27. Gorezynski u, Stenz. — Water 
vapor absorption in the infra-red part of 
the solar speetrum accord. to speetrogr. 
meas. Mediterr. Coast 1931/32. Stenz. 
Instrumenten- und Gerätekunde, 
„Bull, Assoe. Natur, Nice ete.“ 1933. Actino- 
metres (Pyrheliometr. thermo-Electr. et 
solarimetr.) ä lecture direete et enregistr. 
pour les mesures du rayonnement solaire. 
L.Gorezynski 
„Erf’berichte d. D. Flugw’dienstes‘“ Berlin, 1934, 
März. Ein zum Gebrauch am Wolkenschein- 
werfer besonders hergerichteter Pendel- 
sexziant. RR. Becker, 
„Erf’berichte d. D. Flugw’Jienstes“ Berlin 1934, 
8. Folge, Nr.25. Ein Windfernanzeiger, Becker. 
26. Fehlerhafte Windaufzeichnungen am 
Steffens-Hedde-Böeschreiber. Egersdörfer. 
Astronomie, terrestr. u. astronom. Navigation, 
„Deutsche Ührm.-Zt.. 1934, 17. Neuerungen im 
Zeitdienst der Deutschen Seewarte. H,C, 
Freiesleben. 
‚Uhrm,- Woche“ 1934, 18, Die Zeitzeichen der 
Deutschen Seewarteund ihre Verbesserungen. 
A. Repsold. 
Verschiedenes. 
„Dtsch. Uhrm,-Ztg.“, Berlin. 19. 5. 34: Urheber- 
recht u. gewerbliche Schutzrechte. Y. Thiesen, 
Literar, Urheberrecht: U, a, betr. Schriftwerke, 
Vorträge, Reden zur Belehrung, Abbildgn. wissen- 
schaftl. u. techn. Art. Urheber: Verfasser, Über- 
setzer, Bearbeiter. — Zwischenstaatl. Urheberrecht: 
Wissenschaft, Illustrationen, geograph. Karten, 
auch Pläne, Skizzen, Darstellungen plast. Art. 
— Herausgeber u. Verleger als „Urheber“, Ver- 
vielfältigungsrecht; Vorführung mittels mechan, 
u, opt. Einrichtungen, — Photographien: Schutz- 
Frist 10 Jahre,] 
Witterungskunde, 
„Arbeiten‘“ Naturf, Verein, Riga 1933. N. F, XX. 
Die Windverhältnisse an den ostbaltischen 
Küsten, W. Giere. 
„Beitr, z. Phys. d. fr. Atmosph.“, 1934, Bd. XXI, 3. 
Le osservaziont aerol. al Capo Guardafut. 
Eredia, — Sur une anomalie thermique 
dans la stratosphere. Jaumotte, — Kri 
tische Bemerkungen zur Differenzenmethode 
A, Wagner. 
Off, Nat. Möeteorol. de Franee, Paris, Bulletin 
de V’Afrique du Nord. 1. Trimestre 1933 
Ff. Maroc— Algerie-— Tunisie. II. Sahara 
Zusammenstellung der tägl. 3mal’n, Obsmeldgn. 
Marokko 13 Warten, Algerien 12, Tunis 5, Sa- 
hara 11; von etwa 30 Warten auch tägl. Pilote 
einzelne 2-—3 mal tgl.]. 
Geofiz. Zavod u Zagrebu: Oborine u Hrvatskoj 
£ Slavoniji 1901—10. St. Skreb. [Nieder 
schläge in Kroatien u. Slavonien. 120 Warten 
Alle Monats- u. Jahreswerte bis 1910 einschl, 
auch diejenigen vor 1901. Alteste Warten: Agram 
1862, Fiume 1871, Gottschee 1872, Zengg 1873 
Csakathurn u. Bjelovar 1879. — ‚Jahresnieder 
schlagskarte 01/10: Gleichen von 10 zu 10 cm, 
Jugoslav. Akadem, Znanosti i Umjetnosti u Za- 
grebu. „Rad“, Bd, 241, Agram 1931: Jährl 
wu. tägl. Periode der Bewölkung in Agram 
J. Goldberg, [Auszug in dtschr, Sprache. 
U. a. Tabelle mit Monats- u, Jahreswerten 1862 
bis 1926.] -— Ebenda: Insolationsdauer in 
Agram aus 36jährigen Registrierungen. 
J. Goldberg, [Dischr. Auszug. U, a, Tabelle 
mit monatl, u, Jährl, Sonnenscheindauern 188% 
bis 1926.] — „Rad“, Bad. 236, 1929: Zgl. 
jähr!l. Periode des Niederschlags in Agram 
St. Skreb. [Tgl. 1894—1923; jährl. 18621926. 
Großwetierforschung und langfristige Witte 
rungsvorhersage. X. Baur. 
„Hansa“ 1934, 18. Die ‚, Wetterklausel“ in 
besonderen Fällen bei Tankschiffchartern. 
G. Bahl, 
„Hemel en Dampkr“ 1934, 5. De vorm der on- 
weersontladingen. E. v. Everdingen, 
„Pet, Mitt.“, Gotha 1934, 5, Der Jahreswasser- 
haushalt der Erde. W.Halbfass, — Die 
Areale der Niederschlagsstufen der Erde 
W. Meinardus, 
Meeres« und Gewässerkunde. 
‚Hansa‘ 1934, 18. Eine Anregung zur Meeres: 
und  Polarforschung. 
„Journ, du Cons,‘, Kopenhagen 1934, Vol. IX, 1. 
Rep. on the free ammonia, albuminoid 
nitrogen and organic nilr. in the waters 
of the Puget Sound area, during the sum. 
mers 1931 and 1932. X. J. Robinson u. 
H. E. Wirth, — The electrical econductivity 
of sea water, — Refract.-chlorinity -temp. 
relationships of ocean waters. B.D.Thomas, 
T.G. Thompson a, C. L. Utterback. — 7he 
physical and chem. oceanogr. of the Irish 
Sea. Bibliography. H. M. Lewis, 
‚Naturwissenschaften“ 1934, 16. Anzeichen von 
Beziehungen. zwischen Bodenstrom und 
Relief in der Tiefsee des Ind. Ozeans. 
GG. W üst. 
Herausgeber: Deutsche Seewarte, Hamburg 3. — Schriftleiter: Professor Dr. Gerhard Castens, 
Ernst SiegiIried Mittler und Sohn, Buchdruckerei G.m.b.H., Berlin SW68. Kochstr. 68-—T7L1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.