Oellrich, H.: Die Eisverhältnisse des Winters 1932/33 in den außerdeutsch, europäisch, Gewässern, 21
Die Eisverhältnisse
des Winters 1932/33 in den außerdeutschen europäischen Gewässern.
In dienstlichem Auftrage bearbeitet von Kapt. H. Oellrich,
(Hierzu Tabellentafel 3 mit Tabellen. Iı bis m und Tafel 4.)
Der in dieser Zeitschrift seit 1905 (Winter 1903/04) alljährlich erscheinende
Bericht über den Verlauf der Eis- und Schiffahrtsverhältnisse in den außer-
deutschen europäischen Gewässern wird in der nachstehenden Zusammenstellung
fortgesetzt. Als Unterlage diente in erster Linie das Material, welches der
Deutschen Seewarte wieder wie früher, von den ausländischen Instituten über-
mittelt wurdel), und zwar für:
I. Holland, vom Koninklijk Nederlandsch Meteorologisch Institut, De Bilt.
I. Norwegen, „ Statens Havnevesen, Oslo,
IV. Schweden, von Statens Meteorologisk-Hydrografiska Anstalt, Stockholm.
Y. Finnland, vom Havsforskningsinstitut, Helsingfors.,
VII. Lettland, von der Hydrographischen Abteilung des Seedepartements, Riga,
Für die Bearbeitung von VI, Rußland und VII Estland wurden die von der
Funkstation der Deutschen Seewarte laufend aufgenommenen Funkeismeldungen
der betreffenden Länder als Unterlage benutzt,
Die tabellarische Zusammenstellung wurde wieder in der bisherigen Weise
ausgeführt, damit Vergleiche über den Verlauf der Eisverhältnisse in den einzelnen
Wintern untereinander angestellt werden können.
Als Ergänzung zu den Tabellen unter V, Finnland, VI, Rußland, VII Estland
and VMI, Lettland ist in Tafel 4 eine graphische Übersicht über die Eisverhältnisse
im Finnischen und Rigaischen Meerbusen gegeben. .
L Holland. A. Temperaturübersicht,
—— Tabelle a. Abweichung der Temperaturen vom 40 jährigen Mittel*).
Monat Groningen) Akkrum | Helder | Naaldwiik | Vlissingen ! Hoom I Mittel
NEE
November 1932
Dezember 1932
Januar 1933 |
Februar 1933
März 1933
Mittel
Station
+05 0.0 0.0 +08 — 0.1 + 0.2 + 0.2
+10 | +02 | +04 +04 | +02 +04 +02
—16 —2.0 | —1.8 —2.1 —20 —1,9 —1.9
+04 +04 | +05 +0.1 + 0.2 +0.4 + 0.4
+25 +22 | +21 +22 +18 42.2 +22
+08 | +02 | +02 | +02 | +00 | +04 | +08
Tabelle 5b. Frosttage*). U
Anzahl der Tage mit Minimum-Temperaturen niedriger als:
0 |] 0° | —0 | 00 | —50 1 00 | 5] 0° | ] 00 | —50
November Dezember Januar Februar |‘ März Total
Groningen , . 5 J 10: 0 18 10 14° 2 \ yo 54 | 22
Den Helder. . | 4 | 0 6 | 0 | 18 8 8 | 0 1 o | 87 | 8
De Bilt.... 8 0 10! 0 18 12 14 | 5 „12 0 62 17
Vlissingen ‚.] 1 0 5 | 0 | 16 8 8! 0 1 0 81 8
Maastricht ., 5 0 6 0 17 11 "* 8 5 0 47 14
*) Alle Tage, an denen die Minimum-Temperatur unter 0° heruntergeht.
Fahalle &, Eistage*"). .
Anzahl der ' Tage mit Maximum-Temperaturen geringer als:
00 50) 06 | 501 09 | —h0 | 00 | 0} 0° |—50 1_0° | 5°
November * Dezember " Januar Februar März Total
Groningen .. Ö 2 0 12 ) 17 © Ö ÖüF 15 | 4
Den Helder, „| ) 0 1} 0 7 0 0 0 0 0 8 0
De Bil6.... 0 0 1 0 11 0 0 0 0 0 12 0
Vlissingen .. 0 0 0 0 7 0 0 0 0 0 7 0
Maastricht .. 0 0 0 Q 8 Q 0 0 Ö 0 8 0
*%) Alle Tage, an denen die Maximum-Temp. unter 0° bleibt, — !) Die Veröffentlichung von II. Däne-
mark erfolgt später, sobald das Material vom Ministeriet for Söfart og Fiskeri, Kopenhagen, vorliegt.