264 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Mai 1934,
„Transact,.‘“ Oceanogr. Inst. Moskau, Vol. III,
Nr, 3 (1933). Zodine content in White sea
water. Skopintzew u. Michaelowskaya,
The determinat. of iodine in seawater
Skopintzew, — Hydrochem. observat. in
the northern part of Kola Fjord (Barents
Sea) in summer 1931, Brujewicz u. Caikina,
— Bathymetrie du Plateau Continental au
nord du Guipuzcoa. F. de Buen, — Ua
racteres oceanogr. du Sect.sud. R.de Buen
— Les caracteres des eauz du Guipuzcoa
F. de Buen. .
„Hansa“ 1934, 13. Beobachtung von Strom-
versetzungen. E. Römer.
„Jap. Journ., Astron. a. Geophys.“, Tokio 1934.
XI, 2. Comparison of movement of water
in a V-shaped Bay with that in a U-shaped
Bay. Matuzawa, — Past Annamis of the
Sanriku Coast, Imamura.
‚„„fourn, Imp. Fish Institut, Tokio‘ 1933, Vol. 29, 1
Experiment. stud. of the water movem. in
coastal regions of the sea. Okada-Miyoschi
„Marine Observer‘, London 1934, April. Currents
of the Red Sea and the part of the
Ind. Ocean North of Australia, E. W,
Barlow,
‚Mitt, d. Naturhist, Mus.‘“, Lübeck 1934, 2. Reihe,
H. 37. Die Beziehungen zwisch. Gezeiten,
Strömgn. u. Salzgehalt in der Trave. R
Griesel,
‚Den Syvende Skandinaviske Matematikerkongress
i Oslo 19, bis 22, 8, 1929, Oslo 1930. Enth. u. a.
J.E. Fjeldstad: Zur Integration d. Wärme
gieichung. ([{„Die Problemstellung verdankt
ihre Entstehung Aufgaben aus der Ozeano-
graphie, z. B. der Berechnung von nicht statio-
nären winderzeugten Meeresströmungen oder dem
vertikalen Wärmetransport im Meere, Problemen,
bei denen an Stelle der Wärmeleitungsfähigkeit
die Austauschgröße tritt, die oft mit der Zeit
oder der Tiefe als veränderlich zu betrachten ist.]
„Rapp. et Proe, verb.“ Cons. Perm. Int, Explor
de la Mer, Kopenhagen, Vol.86. Danish hydrogr.
investigat, in the Denmark Strait and the
Irminger Sea during the years 1931—38
H. Thomsen.
Reisen und Expeditionen.
„Norweg, North Polar Exped. »Maud« 1918—25.“
Secientif, Results, Bergen, I,1: Gener. Report
of the Exzped. H.U.Sverdrup. — 2: The
Polar-Ship „Maud‘“, brief history of buil-
ding and description. Chr. Jensen, —
8: Pendulum observations near Cape
Chelyuskin. H. U. Sverdrup. — II. Meteoro-
logie. Part I, Discussion, H. U, Sverdrup.
— Il: Met. Part IT, Tables. H. U. Sver-
drup.
Fischerei und Fauna,
„Forschgn. u. Fortschr.“ 1934, 9. Die moderne
Mittelmeerforschg. u. d, Inst. für Meeres:
biologie in Rovigno. A. Steuer.
Physik,
„Zschr. f£. Geophys.‘“ 1934, 1. Horizontalsicht
bei örtlich verändert. Trübung und Be-
teuchtung. HK. Steinhäunusser
Instrumenten- und Gerätekunde.
„Met, Zschr.“ 1934, März, Zur Theorie des
Psychrometers, W. Findeisen.
Astronomie, terrestr. u. astronom. Navigation,
„Marine Observer“, London 1934, April. Duration
of atmospheric obscurity in the Irish Sea,
M. Cresswell,
Verschiedenes,
„Abhandl,“ Akad, d, Wiss., München 1933, N.F. 17.
Nova Kepleriana, VWiederaufgelundene
Drucke und Handschriften von Johannes
Kepler, Hrsg. von v. Dyck. Nr. 7. Prognosti-
kum auf das Jahr 1620. M. Caspar u.
W. v. Dyck. -— 21. Tabellen für alle sta-
tistischen Zwecke in Wissenschaft u. Praxis,
insbesondere zur Ableitung d, Korrelations-
Koeffizienten und seines mittleren Fehlers
P. Harzer +.
Deutscher Verband Techn.-Wiss, Vereine, E. V.
Verdeutschung techn. Fremdwörter. 8°, 195,
Berlin NW 7, 1933, Ing'haus. N
‚Forschgn. u. Fortschr.‘“ 1934, 10. Über das
Zodiakallicht. C. Hoffmeister.
‚Hemel en Dampkring“ 1934, 4. Groene straal
en kimduiking. E. Havinga. — Zeldzame
halo-waarneming op 8. Maart, E. v. Ever-
dingen.
„Mitteilg. d. Verband, d. deutsch, Hochschul.“
1933. H. 7/8. Drohend, Boykott deutsch
Schrifttums,
‚Forschgn. u. Fortschr,“ 1934, 1. Akademie und
Deutschheit. H. Schwarz,
„Geogr. Journ.“, London 1934, I: Z7he Kerguelen
Archipelago. Sir Douglas Mawson.
„Aydr. Rev.“, Monaco, X, Nr. 2, Nov. 1933:
Deflection of the plumb-line. Gulatee.
„Jahrb. $. d, Gewässerkde. N-Deutschlands“, Be-
sond. Mitt. 8, 1 (1933). Ungewöhnl. Steigen
des Grundwassers und. Überschwemmungen
in Senken ohne sichtbaren Abfluß. W.
Koehne u. W. Friedrich,
„Bull., Jap. Soc. of Seient., Fish.“, Vol. I, 4. Steady
cireulat. of air in a cold-storage warehouse
produced by natur. conveet. and its re-
product. in models. Okada.
„‚Comptes Rendus‘“, Acad. d. Sciences, Leningrad
1934, 3. Neuer asymtot, Ausdruck für
Besselsche Funktionen. V. Feck.
‚Forsch. u. Fortschr.“ Berlin 1. 2. 34: Atmosph.
Vorgänge auf den Planeten. W. Becker.
‚Geogr. Zschr.“ 40, H. 1: Geographie und
Strategie. AH. Mundt.
‚Annales Hydrogr’s‘‘, Paris, 3. Ser., 12, 1933:
Note au sujet d’une projection et d’une
diagramme pour letude et le trace du
segment capable spherique. Bourgonnier.
— Note sur les representations orthodrom’s
de la sphere. Bourgonnier. — Le segment
capable spherique. YLecoq.
‚Forsch. u. Fortschr.“, Berlin 1934, 6. Die Ur-
sachen d. Grundwasserstandsschwankungen
in Norddeutschland. W. Koehne.
‚Hemel en Dampkring“ 1934, 3. Groene straal
en kimduiking. Visser en Verstelle.
„Zee“ 1934, 3. Waarom Nederland uit het
Internat. Hydrogr. Bureau is getreden.
J. Luymes.
Herausgeber: Deutsche Seewarte, Hamburg 3. — Schriftleiter: Professor Dr, Gerhard Castens,
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Buchdruckerei G.m.b.H.. Berlin 5W68. Kochstr. 68—71.