Skip to main content

Full text: 62, 1934

Nenere Veröffentlichungen. 
Meeres- und Gewässerkunde. 
Report on Oceanogr. at the 5. Pacific Science 
Congr. Victoria and Vancouver, Brit. Co- 
tumbia. 1.—14. VI. 1933. T, W. Vaughan. 
— Resolutions ZT at the final (Zen 
Meetig. 5. Pac. Se. Congr. 14. VI. 1933. 
‚Zschr. d. Ges. f. Erdkde.“, Berlin 1933, 5/6. Junge 
Küstenhebung im Bismareck-Archipel u. aul 
Neu- Guinea. W. Panzer. — Kine unter- 
seeische Dislokationslinie außerhalb der 
norweg. Küste, 0. Holtedahl, — Die Straße 
von Florida. W. Staub. 
„Berichte über Hydrogr.“, Leningrad 1933, Nr. 2, 
Sur la hydrologie du golfe de Karkinit, 
K. Beltehenko. — Les marges dans Vem- 
bouchure du Meuve Indiga. V.Stachevitch, 
- L’ezactitude des mesures de profondeurs 
et la nouvelle division metrique de la HKgue 
de sonde. P. Messer (russ. Spr.). 
„Seewart“ 1933, .5. Flaschenposten gleicher 
und dhnlicher Richtung in der Ostsee. 
E. Römer. — Die Eisverhältnisse an den 
deutschen Küsten usw. 1932/33. H.Oellrich. 
— Bericht über die Fahrt in der Belle Isle- 
Straße. — Wieviel Prozent Ostsee-Flaschen- 
posten werden aufgefunden ? 
„Z.F.M.“, München 1933, 21. Über ein Gerdl 
zur Messung und Aufzeichnung des See- 
ganges. W. Pabst, 
„Der Fischmarkt“ 1933, H. 12. Erforschung d 
Tiefsee m. d. Taucherkugel, 
„Pet. Mitt.“ 1933, 11/12. Die Gezeiten d. Atlant 
Ozeans. H. Thorade, . 
‚Verhandeliogen“, K, Magn. en Met, Obs., Batavia 
1933, Nr. 25. Sea-surface temp. on some 
steamer routes in Netherlands India (2. Ser, 
1928—3832). H. P. Berlage, 
„De Zee“ 1933, 11.‘ Melkzee in den Indischen 
Oceaan. J.M. van Driest, — Watergetijden 
en Zönetijd, De Leur. 
„Bull,“ Inst, Oc6an., Monaco 1933, Okt. 15. Notes 
d’oceanogr. 3. Thoulet. — Okt, 20. Ancora 
sullo studio della trasparenza delle acqur 
marine. A. Somma. 
„Geophys. Magazine“, Tokyo, VII, Nr. 3/4: Motion 
of lake water generated. by winds. Hidaka. 
„Gerl. Beitr, z. Geoph.“, 40, H. 4: Temp.schich: 
tungen im Bodensee. E. Wasmund. 
„Gerl. Beitr. — Ergebn. d. kosm. Physik“, Bd. II, 
Leipzig 1933: Sechwerkraftbeob’n auf dem 
Meere 1923-82. Vening Meinensz. 
„Mem, del Cons, Oceanogr. Ibero-Americ.“, Nr. 14, 
Madrid 1933: Por que el Peru necesita un 
estudio de la. corriente que Lleva su nombre. 
Torrico, 
„Nat. Wissenschaften“ 1933, H. 51: Hochsee- 
pegel. A. Beer, 
Physik. 
„Gerl. Beitr. — Ergebn. d. kosm. Physik“, Bd, II, 
Leipzig 1933: Zonisierungsbilanz der Atmo- 
sphdre. V. F. Hess, 
„Schiffbau“, Berlin 1934, 1: Einschränkungen 
bei der Anwendung der Ähnlichkeitsgesetze 
in den Gebieten d. laminaren, turbulenten 
und schießenden Strömung. E. Engel. 
„Zschr. f, Geophysik“, Braunschweig 1933, H. 6/8 
Aufsuch. versteckter Periodizitäten, Terebesi 
„Cschr, f, Instr’kunde“, Berlin 1934, I: Veran- 
schaulichung stehender u, fortschreitender 
Wellen. Meyer zu Capellen. 
Instrumenten- und Apparatenkunde, 
„Bull.“ Inst, Oc6an., Monaco 1933, Nov. 23, Thermo- 
graphe enregistreur Idrae de haute precision 
pour les observat, oceanogr. SOUs-Marines — 
Appareil Idrae. pour la mesure de courants 
verticauz sous-marins. P. Idraec, 
‚Jtsch. Uhrmacher-Ztig.“ 20, 1. 34: Der Elastizi- 
tätsmodut der Spiralfeder. Giebel, 
„Zschr, £ Instr’kunde“, Berlin 1934, TI: Instrum’e 
für d. Registr. des Dampfdrucks u. d. spez. 
Feuchte. Wenk. — Frage des Belüftungs- 
einflusses auf d. Angaben d. Psychrometers. 
Bongards. — Ein Rechenschieber z. Be 
stimmung d. Luftfeuchte. Kärsna, 
Astronomie, terrestr. u. astronom. Navigation, 
‚Seewart‘“ 1933, 4. Einfache Methoden der 
Großkreisberechnung. W., Dommes, — Be- 
rechnung der Orthodrome. CC. Thiemann, 
— Bemerkungen zur Flindersstangenfrage. 
Meldau. — Die astronomische Standlinie. 
H. Bahde. ; 
‚Dtsch, Uhrm.- Ztg.“ 1933, 51. Die drahtlosen 
Zeitsignale der Welt. 3. Weber u. Deutsche 
Seewarte. 
‚Forschgn, u, Fortschr,“ 1933, 33. Zum großen 
Sternschnuppenfall 9. 10. 33. R. Müller. 
„Seefahrt“ 1933, 12, Uber Ortsbestimmungen 
in den Seekarten, Wilke, 
„De Zee“ 1933, 11. De radio-peilingsliüjn. L. 
A, van Artsen, 
„Dtsch. Uhrmach, Zig.“, Berlin, 1. 1. 34: 150 Jahre 
Zeitdienst. A. Beck. 
Hydr., Rev., Monaco, X, Nr. 2, Nov. 19383: Meteorol,. 
as an aid to navigation, Garbett, — The 
position at sea by radiogoniometr. bearings 
taken on board. De Vanssay. — Use of 
the properties of a seqment containing an 
angle in navigat. and in hydrogr. surveys. 
Altitude errors due to refraction. Weems. 
Küsten= und Hafenbeschreibungen. 
‚Geogr. Review“ 1934, I, New York: Discovery 
of a new sketeh of Cape Hudson in the 
Antaretie, W,H, Hobbs, 
Verschiedenes, V 
‚Mar, Rdschau“ 1933, 9. Das Kartennull der 
Deutschen Admiralitätskarten und seine 
Beziehgn, zum Pegelnull und Normalnull. 
Wilke. 
Monthly Weather Rev.“, Washgtn. 1933, April, 
The 11-year sun-spot period, secular periods 
of solar activity, and sychronons varialt. 
in terrestr. phenomena. Clough. a 
„Werft, Reed,, Hafen“ 1933, 19. Kinfluß der 
Schiffsform auf die Beweggn., eines Schiffes 
im Seegang. GG. Weinblum. 
„Wiss, Meeresuntersuchgn.“, Kiel, N. F,, Abt, Helgo- 
land, XIX. Bd,, 1933, Uber die tatsdächl. 
Leistung von Salicornia herbaecea L. im 
Haushalt der Watten. E. Wohlenberg. 
‚.Geogr. Anzeiger“ 1938, 11. Mathematisch-geo- 
graphische „Merkwürdigkeiten“. A, Schu- 
macher, . 
‚Hansa‘ 1933, H. 50, Ist eine Wiederbelebung 
d. Segelschiffahrt möglich? HM. Bahde. 
‚Schiffbau“ 1933, 24, Die Klima-Anlage auf 
Passagier- und Frachtschiffen, 
‚Seewart‘“ 1933, H, 6: Der Rechenschieber in 
der Dordpraxzis, CC. Dittmer u. W. Feld- 
usen,.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.