Skip to main content

Full text: 61, 1933

i6 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Januar/Februar 1933. 
körperfolgen. in München. R. Geiger. — 
Das Luftdruckfeld über dem Nordatl, Ozean 
und den angrenz Kontinenten im Sept. und 
Okt, 1932, A. Peppler, — Die Temp. bei 
Nebei in Friedrichshafen a. B. W. Peppler. 
Meeres- und Gewässerkunde. 
„Berichte der Hydrograph. Verwaltung‘, Lenin- 
grad 1932, — Nr,4: A propos des methodes 
du traitement dynamique des donntes hy- 
drologiques, Sokalov, — Calcul des maretes 
dans | Advent Bay a Spitsbergen. Dmitrier. 
— A propos des couranis prä de ia Barre 
de Peichora. Dmitriev,. — Nr.5: Sur la 
reduction du sondage & un niveau. — 
Matuseviteh. — Sur les nivemer de re 
duction des sondes locales dans Vestugire 
de fleuve Mezen, Protopopor. 
„Bull, State Ocean Inst‘, Moskau 1932, Nr. 5, 
On the aeration. of the bottom waters 
through vertical eireulation. BB. Zenke. 
witch. 
„Explorat. des Mers d’U. R. 8. 5“, Fase, 16. Z 
Frage üb. d. Navigat-Klassifikation d 
Küstenmeerböden, G. Uhl. — Einige Angab 
üb, d. kuydrolog, Verhältnisse d. Mündung 
dad. Finn. Meerbus, J. Protopopory. — 
Frage üb, d. Strömg, % d Kertsch-Enika 
Ksch, Meerenge GG. Ratmanor, 
‚Ant, Rer, d, ges. Hydrobiol. u. Hydrogr.“, Bd. 26 
(1932), H. 1/2. Die Kisdecke des Finn, Meer- 
husens nach Untersuch, an Bord der russ. 
Kisbrecher. W. Arnold-Alabieff, 
‚Izvestia, Soc, Russ, Geogr.“ Vol, 64, Nr. 4/5 
‘1933, Zur Frage der Transgression des 
Schwarzen Meeres, W, N, Petropawlowsky, 
‚In russ, Spr.} 
„Mem,.“ Cons, Orean, Iber, Amer., Nr. 13 (Madrid 
1932). Problemas principales de ia. Oceano 
grafiä del Pacifico, T, W. Vanghan, 
„Mitt, d, R Amta f, Landesaufn.“, Berlin 1932/33, 
S. Jahrg., Nr 3, Deuten die Ergebnisse der 
bisherigen Feineinwäqungen. an der deut 
schen Nordsecküste auf gegenwärtige Erd- 
krustenbeweqgungen. F. Berndt. 
Reisen und Expeditionen, 
„Hydr. Rev.“, Monaco 1932, Nov, Vol. IX, Nr, 2. 
The International Scientific Expedition to 
{he West Indies in 1982, G. W. Littlehales, 
Physik, 
„Journ, of the Franklin Inst.“ 1932, Oetober, dn 
eleetron orbit in ihe magnetic equatorial 
tane of the Earth, W, FF. GG. Swann, 
„Nachricht, v, d. Ges, d. Wissensch.“, Göttingen 
1932, 4.2. Ub. d. Entsteh. d. Turbulenz £ 
ein. rotier, Zylinder. H. Schlichting, 
„Nature“ 1932, Nr. 3254. Causes of ionisation 
in the upper atmosphere. 3. Ranzi — Ball 
Kightning. W. Neilson Jones, 
„Quart, Journ.“ R, Met, Soc, London 1932, October, 
Notes on radiation in the atmosphere. 
D. Brunt, — Propagalion to great distances 
of atr waves from gunüre. Progress of 
Ihe investigation during 1931. T, I. W. 
Whipple 
‚Eschr. £ hy 1932, H. 6/7. Seismisch 
Untersuck, d. GAEophyS Inst. Göttingen. 
7. E, Beitrag z. Theorie dad, Reflezion und 
Brechg. elastisch, Wellen an Unstetigkeits- 
Adehen. H. Blut, 
„Contribut, fr. Mount Wilson Observatory“, Nr. 4458; 
Measterements of ultraviolet solar radia- 
Horn, E, Pettit 
Miscellan, Publ“, Bur, of Standards, Wshgtn, 
1932, Nr. 118: The optical rotation of Kiquids 
is varialion with wave length temperature, 
solveret and econcentration, T. M. Lowry. 
Nr. 135: The international metric system of 
weig his and. measures. 
„Scient, papers“, Inst, of Phys, Res, Tokyo, 1932, 
October: The effect of humidity on super- 
sonic velocity in air. M. Kinoshita and 
C Ishit, 
„Forschgn, u, Fortschr,“ 1932, Nr. 35/36. Das 
Rdisel d. erdmagnetisch. Säkularvariation. 
A. Schmidt, 
„De Zee“ 1932, Nr. 10. De radio-peiling. ©. C. 
Kaijser. 
Instrumenten- und Apparatenkunde. 
„De Zee“ 1932, Nr. 9. Stand en gang van den 
Tijdmeter, A, v.Geuns, 
„Mem., Imp. Mar, Observatory“, Kobe 1932, 
Vol. V, Nr.2. On the lag of the marine 
barometer, T. Sano. 
„Zschr, £. Geophysik“ 1932, H, 6/7. XD. abrollende 
physikat. Pendel. HA, Gebelein. — E. Queck- 
silb.- Neigungsmesser vw. hok, Empfindlichk, 
H. Haalck, 
‚Zschr, f. Instr’kde.“ 1932, H. 10. Betrachtungen 
über Fernrohre mit Entfernungsmeßfäden. 
W. UÜhiank, N . 
„Zechr, £ Instrkde“ 1932, H, 11: Über den Etn- 
fiuß der Belüftung auf die Angaben des 
feuchten. Thermometers. H. Bongards, 
‚Astron. Nachr.“ Bd. 247, Nr. 9 (19321), Über die 
Zuverlässigkeit der Kegistrierung beim 
Schreibchronographen, K, Schütte. 
Astronomie, terrestr. u. astronom. Navigation. 
„Uhrm.- Woche“ 1932, Nr. 34. Gangschwankung 
und Gangabweichung. A, Repsold. 
„Astron, Nachr.“, Bd. 246, Nr. 19 (1932), Der 
Einftuß eines Stoßes auf den Gang und 
Stand von Pendeluhren. K. ©. Freiesleben. 
‚Zschr. f, Vermess, wesen‘ 1932, H. 19, Zeit. Pol- 
höhenbestimm. ohne Instrumente. Tauber. 
‚Aansa“, 1932, N. 45; Erhebliche Stromverset- 
zung und außergewöhntiche örtliche Kom- 
paßstörung in isländischen Gewässern, 
‚Der Seewart“ 1932, H. 5: Zst eine Normung 
der Schiffsglocken möglich? E. Schreiber, 
— Verwendung der drahtlosen Telegraphie 
und des Funkpeilapparates zur Feststellung 
von. Richtung, Kurs und Abstand tn der 
Nähe befindlicher Schiffe im Nebel und 
unsichtigem Wetter, H. Bahde, 
‚Terrestr. Magnetism“ 1932, Sept. Kinige Er- 
gänzungen der klassischen Deviationstkeo- 
rie, H. Meldau. 
„Astron, Nachrichten“, Bd, 246, Nr, 5592, Neuer 
Signalgeber f. d, Hauptsignat d. Deutsch. 
Seewarte u, veränderte Signalform. A. 
Repsold. — Bd. 247, Nr. 5914, Prdzisions- 
zeitmessung u. Schuler-Pendet, G. Gengler, 
=— Nr. 5915. Bemerk’'g. über d, Schulersche 
Uhr. A, Repsold. . 
‚Berichte der Hydrogr. Verwaltung‘“, Leningrad 
1952, Nr. 4: Vitesse due navire sous V’infiuence 
du vent. Struiski]. 
‚Hausa‘ 1932, Nr. 49, Kine Regel für Dampfer 
im tropischen Orkan. L. Schubart, 
„Hydr. Rev“, Monaco 1932, Nov, Vol,IX, Nr 2. 
Refraction. J. D. Nares.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.