Skip to main content

Full text: 61, 1933

Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1932. 
33 
Funker der Flughafen-Funkstelle als Beobachter mitflog und Versuche zu Stand- 
ortsermittlungen und Peilversuche ausführte. 
Das Jahresergebnis sind 294 Aufstiege, und zwar 281 Höhenflüge und 12 
kleinere Wettererkundungsflüge und ein Sonderflug, 
Lan han yo van x | x | x x raer 
Höhenaufstiege bei: 
heiterem oder wolkenlosem 
Himmel c...00..0.000000 = 3 Bl — 2 2 $ L 
bei lockerer Wolkendecke 3 | 8! 12 11 | 9] 1213| 13118 07! 10] 12 | 23 
bei geschlossener Wolken- | | 
decke .....0040200:0 12 | 11 | 87 13 | 15 | 10 | 12 2 | 121 10 | 12 9 [136 
Wettererkundungsflüge. .... 9 3 2 ZB — a al ne a 3 112 
Summe) 17 | 25 | 25 | 26 | 24 | 25 | 27 | 3ı | 23 | 20 | 27 | 23 203 
Wie aus obiger Zusammenstellung zu ersehen ist, mußten 136 Flüge bei einer 
oder mehreren geschlossenen Wolkendecken, das sind 481/,°% der ausgeführten 
Höhenaufstiege, durchgeführt werden. 47%, fanden bei einer lockeren Wolken- 
decke statt, so daß ab und zu noch Erdsicht vorhanden war, nur 421/,9% der 
ausgeführten Höhenflüge fanden bei heiterem oder wolkenlosem Himmel statt. 
XII. Bericht über den Flugwetterdienst der Seewarte, 
A. Seeflugabteilung (S). 
a) Allgemeines, 
Zur weiteren Erfahrungssammlung der Meteorologen von S hat der Luft- 
schiffbau Zeppelin an der 7, Brasilienfahrt vom L. S. „Graf Zeppelin“ Dr. Wagner 
teilnehmen lassen, wofür dem Luftschiffbau auch an dieser Stelle aufrichtigster 
Dank zum Ausdruck gebracht sei, 
Die Flugwetterwarte Norderney, die bisher — mit Personal von S — in den 
Sommermonaten zur Beratung des Bäderluftverkehrs tätig war, ist 1932 nicht 
wieder besetzt worden. 
b) Maritime Aerologie (S/A). 
1. Forschungsfahrten. 
Die Knappheit der Haushaltsmittel hat dazu gezwungen, im Berichtsjahre von 
Forschungsfahrten abzusehen. Jedoch konnte sich die Abteilung an den zur Ein- 
richtung des Wetterdienstes und zur Sammlung meteorologischer Beobachtungen 
dienenden Fischdampferfahrten durch eine Reise von cand. E. Prager an Bord 
des Fischdampfers „Weser“ nach dem Barentsmeer weiter beteiligen, Für die 
geplanten meteorologischen Untersuchungen an Bord des Hilfsschiffs D. „Westfalen“, 
das im Jahre 1933 am Luftwege nach Südamerika eingesetzt werden soll, waren 
weitergehende Vorarbeiten notwendig. 
2, Laufende Höhenwindmessungen auf Handelsschiffen. 
Die Depression in der Schiffahrt hat sich auch auf die atlantischen Höhen- 
windmessungen der Handelsschiffe in erheblichem. Maße ausgewirkt, Von den 
drei Schiffen der New York-Fahrten, auf denen Höhenwindmeßstellen eingerichtet 
waren, lagen M. S. „Milwaukee“ (Meßstelle „D“) und M. SS, „St. Louis“ (Meßstelle „E“) 
jängere Zeit, D. „Cleveland“ (Meßstelle „B“) während des ganzen Jahres auf. In- 
folgedessen sind 2 dieser Meßstellen auf den einen regelmäßigen Dienst ver- 
sehenden Schiffen der „Ballin“-Klasse eingesetzt worden, und zwar „B“ von Ende 
April an auf D. „Deutschland“ und „D“ ab Juni auf D, „Albert Ballin“ M.S., 
„St. Louis“ mit Meßstelle „E“ konnte außer Messungen auf der New York-Fahrt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.