Skip to main content

Full text: 61, 1933

Jahresbericht der Deutschen Secwarte für 1932. 
k) Mitarbeit am deutschen Seekartenwerk und an den Seehandbüchern 
der Reichsmarine, 
In den im Berichtsjahr von der Marineleitung herausgegebenen Seehand- 
büchern sind die folgenden Beiträge über Strömungen, Lotungen, Dampfer- und 
Seglerwege bearbeitet worden: 
1. Irischer Kanal, I, Teil. 
2, Mittelmeer, III. Teil. 
Außerdem sind Beiträge zum „Nautischen Funk-Sprechdienst“ geliefert worden. 
)) Flaschenposten, 
Es gingen ein: 100 Flaschenposten gegenüber 74 Flaschenposten im Vorjahr. 
m) Stromversetzungen, 
Von Kapitänen und Offizieren gingen ein: 
320 Einsendungen mit 6289 Strombeobachtungssätzen. 
n) Auskunfterteilung, 
Es wurden erteilt: 
18 schriftliche Auskünfte über Wetterlagen, Eis- und Stromverhältnisse, 
treibende Wracks, Seewege und sonstige nautische Angelegenheiten, 
fernmündliche Auskünfte über Hafenverhältnisse und Angelegenheiten 
aus dem Fachgebiet der Abteilung. 
mündliche Auskünfte über Fragen aus dem Arbeitsgebiet der Ab- 
teilung. 
Es wurden vor Besuchern der Abteilung, wie Seefahrtlehrern, Schulen, An- 
gehörigen der Reichsmarine und der Reichswehr und sonstigen Interessenten 
24 Vorträge gehalten. 
“ 0) Hafendienst, 
Besucht wurden 702 Schiffe. An Bord gegeben wurden rund 650 Tage- 
bücher, 280 Kapitänsfragebogen, 500 Stromformulare, 150 Flaschenpostenzettel 
und 30 Formulare für Funkpeilberichte. 
Die Dienstbarkasse hatte außer der Frühjahrsüberholung und kleineren Repa- 
raturarbeiten, die das Boot für kurze Zeit stillegten, keine Betriebsstörungen. 
p) Eisdienst. 
Der Eisdienst trat nur mit seiner Unterabteilung „Eisnachrichtendienst“ in 
die Erscheinung, da der Winter 1931/32 milden Charakter hatte und in der west- 
lichen Ostsee keine Eisschwierigkeiten brachte, 
Der Eisnachrichtendienst war vom 28, Oktober 1931 bis zum 30. Mai 1932 in 
Tätigkeit und hat während dieser Zeit 174 Presseberichte, 124 telegraphische, 
105 funktelegraphische, 91 funktelephonische und 143 schriftliche Eisberichte 
herausgegeben. Als Beilage zu den schriftlichen Eisberichten erschienen 78 Eis- 
übersichtskarten, 
q) Seekarten. 
Im Berichtsjahr wurden 532 neue Karten in die Sammlung eingereiht. Davon 
sind 388 Karten aus eigenen Mitteln beschafft worden. Die übrigen rühren aus 
Schenkungen her. An den letzteren sind dem Umfang nach beteiligt: 
Hydrographic Office, U. S. A, Washington. 
Departemento de Navegacion e Hidrografia de Chile, 
Kgl. Danske Sekort Arkiv, Kopenhagen. 
Kg]. Sjökarteverked, Stockholm. 
Das Reichsverkehrsministerium, Berlin. 
389 Karten wurden aus der Sammlung ausgemustert. 
Die Berichtigung der Seekarten erfolgte nach den N. £. S. und umfaßte ins- 
gesamt 3321 verschiedene Titelnummern. Diese Zahl verteilte sich auf die ein- 
zeinen Titel wie folgt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.