Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1932.
Die Form A wird an eine beschränkte Anzahl von Fischdampfern gegeben,
welche Funkeinrichtung besitzen, und die sich für den funktelegraphischen Wetter-
dienst bereitwilligst zur Verfügung stellten. Hier werden ebenfalls täglich vier
Beobachtungen zu bestimmten Greenwich-Zeiten verlangt, doch kommen nur die
vier ersten Gruppen des internationalen Wetterschlüssels in Betracht.
Die Form B geht an alle Nicht-Seeobsschiffe. Diese liefern sechs Beobach-
tungen täglich, die aber am Ende der 4stündigen Seewache angestellt werden,
da das Beobachten zu bestimmten Greenwich-Zeiten auf diesen schwach besetzten
Schiffen zu Schwierigkeiten führte. Auch hier werden nur die vier ersten Gruppen
des internationalen Wetterschlüssels verlangt.
Das kleine Wetterbuch wird von Schiffen in der Nord- und Ostseefahrt in
der alten Form weitergeführt,
b) Stand der Mitarbeit auf See im Jahre 1932,
238 Schiffe und 1332 freiwillige Mitarbeiter zur See, davon 260 Kapitäne
und 1072 Schiffsoffiziere. Das Verzeichnis der Schiffe und Mitarbeiter wird in
„Der Seewart“, Heft 1, Jahrgang 1933, veröffentlicht.
Verliehen wurde a) die silberne Seewartenmedaille;
Herrn Reg-Rat A. Paulus Herrn Kapt. E. Rolin
„ Kapt, H. Reiß # „ H., Tegeler
» „ E. Schöning ” „CC. Nauer,
b) Die bronzene Seewartenmedaille‘
Herrn Kapt. A. Ramm
„ H. Lehmann
IL Off, E. Schwabbauer
Kapt. F. Noack
„ W.v. Zatorski
„ L. Ziegenbein
I. Off, W. Hamje
II. „ G, Biermann
Kapt. H. Piening ;
Als besonders eifrige, freiwillige Mitarbeiter wurden ihren Reedereien nam-
haft gemacht:
Herr II Off, H. Westphal
„ II. „ W., Zander
„ IL „ GG. Wahl
„ III, „ FF, Werner
„ III. „ °. Hagemann
„ IX. „ WW, Lange
„ II. „ RR. Jeworrek
„ IL „ FF. Berndt
{%
c) Meteorologische Tagebücher,
Im Laufe des Jahres 1932 gingen ein:
Von Dampfern: 580 Meteorologische Tagebücher alter und neuer Form
mit 738 Monaten und 27 Tagen Beobachtungszeit = 83 495 Beobachtungssätzen
gegenüber 444 Meteorologischen Tagebüchern mit 793 Monaten und 17 Tagen
Beobachtungszeit = 132842 Beobachtungssätzen im Vorjahr,
Von Seglern: 11 Meteorologische Tagebücher mit 22 Monaten und 12 Tagen
Beobachtungszeit = 4032 Beobachtungssätzen gegenüber 24 Meteorologischen
Tagebüchern mit 53 Monaten und 11 Tagen Beobachtungszeit = 9606 Beobach-
tungssätzen im Vorjahr.
Von Dampfern in kleiner Fahrt: 26 Kleine Wetterbücher mit 36 Monaten
und 6 Tagen Beobachtungszeit = 6516 Beobachtungssätzen gegenüber 23 Kleinen
Wetterbüchern mit 33 Monaten und 14 Tagen Beobachtungszeit = 6024 Beob-
achtungssätzen im Vorjahr.