Neuere Veröffentlichungen.
399
ablagerungen, Die Eigenschaften des Meeres werden
getrennt nach den physikalischen und den chemischen
Eigenschaften betrachtet, die ersteren behandelt
Thomas G, Thompson allein, die letzteren der-
gelbe zusammen mit Rex J. Robinson, Der Ab-
schnitt über die Bewegungen des Meerwassers setzt
sich aus fünf Teilen zusammen. KR. S, Patton
and H, A. Marmer behandeln die Wellen des
Meeres. H. A. Marmer stellt Gezeiten und Ge-
zeitenströme dar, George F. McEwen gıbt eine
Übersicht der Grundlagen der modernen dyna-
mischen Özeanographie, Arnold Schumacher
gibt auf Grund seiner eigenen Erfahrungen auf
der „Meteor‘-Expedition und der umfangreichen,
auch die übrigen Ozeane betreffenden Literatur eine
klare Übersicht über unsere jetzigen Kenntnisse
von der ozeanischen Zirkulation, und Edward
H. Smith über das Eis im Meere, Die 0zeano-
graphischen Instrumente und Methoden sind in
einem von Floyd M. Soule verfaßten Abschnitte
geschildert, und zwar sind ausgewählt die auf der
„Carnegie“ benutzten Instrumente und gewonnenen
Erfahrungen. Ergänzungen hierzu werden in be-
sonderen Abechnitten gegeben von W.E, Parker
and C. O. Iselim, Die Beziehungen zwischen
Özeanographie und Meteorologie behandelt Charles
F. Brooks, der selbst über diese Fragen eingehend
Jurch Gewinnung‘ von Beobachtungen gearbeitet
hat, in anregender und kritischer Weise, A.G.
Huntsman gibt Ausblicke auf unsere Kenntnis
der Beziehungen Zwischen Ozeanographie und Bio-
logie, und Charles Schuchert behandelt die
Grundlagen der Paläogeographie, die Verteilung von
Meer und Land in fıüheren geolozischen Perioden,
Den meisten Abschnitten sind ausführliche Literatur-
verzeichnisse beigegeben, Bruno Schulz.
B. Neueste Erscheinungen im Bereiche der Seefahrt und der Meereskunde
sowie auf verwandten Gebieten.
a) Werke,
Veröff. d, Marine-Observat. W’haven 1933, Astron, | Wissensch. Ergebnisse d, Deutsch, Atlant. Expedit,
Ortsbestimm. vu. Kimmltiefenmessung a, See. a. d. Forsch. u. Verm.-Schiff „Meteor“ 1925
F. Conrad, 8°, 1108, bis 1927. Bd. 15: D. aerolog. Method. u. d.
Handb. d, Klimatologie (Köppen-Geiger) V, x. aerolog. Beob’-Material. E. Kuhlbrodt u.
The elimate of Rhodesia, Nyassaland and J. Reger. Text u. 81 Beilagen. 4% 305 8
Mocambique Colony. C.L. Robertson and Berlin-Leipzig 1933.
N. P. Sellick. 4°, 198. m. 8 Karten. Berlin Deutsche Grönland-Exped. A. Wegener 1929 u.
1933. Gebr. Borntraeger, 1930/31. Wissenschaftl, Ergebnisse der —.
Bender, K. Die Frühjahrsfröste an der Unter- Herausgeg. i. Aulftr. d. Notgem. d. dewschen
elbe und ihre Bekämpfung. Kleinklima- Wissenschaft v, K. Wegener. Bd.II. Seismik,
tologie und Nachtfrostschutz 1930—1933. B. Brockamp, E. Sorge u. K. Wölcken, 4°,
49, 9 S. m. Karten. Hamburg (1933). OÖfftl. 1660 8. m. 183 Abbildgo. usw. Leipzig 1933.
Wetterdienststelle, Mittelweg 158. F. A. Brockhaus
Union GeEodes et G6ophys, Internat, Paris 1933, Conrad, F.: Astronom. Ortsbestimmung und
Quatrieme Assemblee Generale, Stockholm, Kimmtiefenmessg. auf See. 8°, 110 8. m.
Aoüt 1930. Proces-Verbauz des Secances de 40 Abbildgn. u. 9 Taf. (Veröfftl. d. Mar.-Obe.
ia Section de Meteorologie IT. Annezes. Wilhelmshaven.) Berlin 1933. E. S. Mittler
Hydrogr. Department, imp. Jap. Navy, Bull. of & Sohn,
the —, Vol. VII. The tides in the seas adjacent Wertheimer, E.: Über den natürlichen Ab-
fo Japan. S, Ogura. 8% 159 S. m. Taf lauf der atmosphär. Vorgänge und die
Tokio 1933. Möglichkeit einer künstl. Beeinflussung, 8°,
Dansk Met, Inst.. Kopenhagen 1933. Danmarks 165. Braunschweig 1933, F.Vieweg & Son n.
Klima. Belyst ved Tabeller og Kort. [Reich- Cons. Perm. Int. par l’explor, de la Mer, Atlas
halt. Tabellen mit Monats- u. Jahreswerten der de temp. et salinite de V’eau de surface de
met, Elemente aller Warten für ganzen Beob’s- ia Mer du Nord et de la Manche. 49, 328.
Zeitraum, — Graph. Darstellungen: Jährl Kopenhagen 1933, A.F,Hostet Fils, Pr.5Kr.
Gang d. Luftdr. (4 Orte), auch interdiurne Ver. Sectretariat. Organ, Met, Internat. Nr.16. ZZJe rap-
änderlk. (1 Ort); Windrichtge-Häufigkts-Rosen portdela Comm, Internat.de l Annee Polaire
(28); Häufigk. d. verschied, Windstärken bzw. 19832-193383. Compterendu des Travauz de
-geschwdktn (9); tägl. Gang von t für I u. !a@ Comm. Oct. 1931— Mai 1933. Proces-
jeden 2. Folgemonat sowie jährl, Gang für Kopen- Verbauz des Leances de la Reunion de
bagen; jährE Gang d. Bewölkungsgrades (13} u. Copenhague Mai 1933. 8°, 128 p, Utrecht 1933.
der (Oscheindauer (3), 40 farb. Karten = kleiner — Nr. 15. Internat, Strahlungskommission.
Klimaatlas von Dänemark: t und @% für alle Protokolle der Sitzgn. in Frankfurt a. M.
Monate u. Jahre: Luftdr. für I, IV, VII, X u. 21765./17.9. 1932. 8°, S0S. Utrecht 1933. Kemink
Jahr, mittl. absol, tmay u. tmin für I, VIEu. en Zoo. FI, 1.50.
Jahr; erste u. letzte mittl. Frostdaten.] Oceanogr. Institute, Moskau. Methods of che-
Deutsche Seewarte: Aus dem Archiv der —, Bd. 52, mical Öceanography. S. W.Brujewicz, 8°,
Nr. 4. Beiträge zur Meteorol. des Luftweges 1438. 1933.
über Grönland. 1. Das Flugklima Grön- Geschichte d. Deutsch. Met, Ges. 1883 bis 19833
lands. R. Becker. 2, Grönland-Flug von x. Feier d. 50 jähr. Bestehens. C. Kassner.
Gronau 1931. GG. H. Baumann. 4°, 48 8 Busch, W.:; Die deutsche Fachsprache der
m. 7 Taf, Hamburg 1933. M. Riegel. 3.— RM. Mathematik, ihre Entwicklung und ihre
Marineleitung: Handb, f. d. Ostind, An wichtigsten Erscheinungen mit besond. Rück-
Teil I. 2. Aufl, 1933, 8% 715 8. m. Abbildgn. sicht auf J. 7. Lambert. 8°, 368, (Dissertat,,
Berlin 1933. E. 8. Mittler & Sohn. 9.— RM. Univ. Gießen 1933.)
Institut f. Meereskunde Berlin: Das Meer. 2.Bda.: Stotz, H.: Die Welt der physikalischen Theo-
Luftverkehr über dem Ozean. $°, 1428, m. rien, die Formen und Prinzipien ihrer
19 Abbildgn. u. 32 Fig, Berlin 1934, E,‚S,Mittler Konstruktion. 8°, 171 8. (VDissertat.. Univ.
& Sohn. Gießen 1932.)