Skip to main content

Full text: 61, 1933

Steppes: Professor Dr. H, Meldau. 
385 
Erstaunliche Arbeitskraft und unermüdlicher Fleiß haben Prof. Meldau erlaubt, seine wissen- 
schaftlichen Leistungen neben einer gewissenhaften und ununterbrochenen Lehrtätigkeit her auszu- 
führen und gleichzeitig eine sehr fruchtbare und vielseitige Arbeit als Verfasser von Lehrbüchern 
für Seefahrtschulen und Seefahrer und anderer Bücher und literarischer Arbeiten zu tun. 
Der 1893 verstorbene, weitblickende und geistreiche Dirzktor der Seefahrtschule zu Bremen, 
Dr. A. Breusing, hatte zwei wichtige Lehrbücher hinterlassen, die „Steuermannskunst“ und die 
„Nautischen Tafeln“, Sie mußten um 1900 gänzlich neu geschrieben werden; die Arbeit fiel Meldau 
und Fulst zu; dieser war da- ganz in der Entwicklung staken, 
mals noch Lehrer in Bremen. Als diese hinreichend geklärt 
Ziemlich schnell folgten weitere war, wurden sie zusammen 
Auflagen, an denen man die mit Meteorologie dureh Prof. 
Arbeit der Verfasser stets von Meldau in einem Nachtrag 
neuem bemerkt, 1913 erschien zur 10. Aufl., Bremen 1927, 
die 9, Aufl, der Steuermanns- behandelt, woran die Herren 
kunst, bereits die 4, von Fulst Dr Fischer, Dr. Georgi und 
und Meldan bearbeitete, Die Prof. Dr. Maurer mitgearbeitet 
Nautischen Tafeln sind mehr haben: der unmittelbare Anstoß 
Jas Werk Fulsts. Nach dem war von Prof. Dr. Wedemeyer, 
Kriege ist die Steuermanns- Marineleitung, ausgegangen, 
kunst noch einmal, als 10. Aufl., Dieser Nachtrag hat bereits 
1924 erschienen, die letzte Auf- 1929 eine zweite, vielfach ver- 
lage der Nautischen Tafeln besserte und mit einem kurzen 
kam 1929 in neuer Bearbeitung Abschnitt über Meeresströme 
heraus, Von der Steuermanns- versehene Aufl,, 1930 eine bei- 
kunst wurde der mathematische nahe unveränderte 3. Aufl. er- 
Teil abgetrennt; aus ihm ging lebt. 1931 trat an die Stelle 
die „Mathematik für Seefahrt- der Steuermannskunst und ihres 
schulen“ von Meldau und Nachtrages das Lehrbuch der 
Steppes hervor. — Die zehnte Navigation von Meldau und 
Auflage der Steuermannskunst Steppes. — 1903 erschien die 
war in einer Zeit erschienen, 1. Aufl. der „Nautischen Auf- 
wo die neueren physikalischen gaben“ von Fulst und Mel- 
Hilfsmittel der Navigation noch dau, eines Buches, das einem 
Aringenden Bedürfnisse des Seefahrtschulunterrichtes enteprach. 1932 ist die 6. Aufl, dieser Sammlung 
erschienen. — 1910 gab Meldau sein von der Praxis begrüßtes „Kleines Kompaßlexikon‘ heraus, von dem 
durch E. Modena 1912 eine italienische Übersetzung „La Bussola, piccolo Lessico“ besorgt wurde, 
während in Deutschland erst 1921 die 2. Aufl, erschien, und eine weitere wohl nicht folgen wird, 
Nautische Werke, die nicht auch Schulbücher sind, haben leider nur geringen Absatz. 1922 ver- 
öffentlichte Prof, Meldau auf Ersuchen der Firma Anschütz & Co, in Kiel das „Kleine Kreisel- 
kompaßlexikon‘“, 1915 war in Rotterdam „Het Kompas aan boord van ijzeren en stalen schepen 
door H. Meldau, Bremen, en Kapt. A. J. L. Moritz, Rotterdam“‘“ erschienen. 
Die „Physik für Seefahrer“, von Bolte und Meldau, erschien 1925 zugleich als 5, Aufl. des 
Bolteschen Leitfadens für den Physikunterricht und gab die lang erwünschte Grundlage für einen 
zeitgemäßen Unterricht in den physikalischen Grundlagen des nautischen Unterrichts. Die folgende 
Auflage wurde 1930 in gründlich umgrarbeiteter Form durch Kalten bach und Meldau herausgegeben. 
1931 brachte die „Wetter- und Meereskunde für Seefahrer“ von Krauß und Meldau, zugleich 
2, Aufl, der Grundzüge der maritimen Meteorologie und Ozeanographie von Krauß. 
In den Abhandlungen über den mathematischen Unterricht in Deutschland hat Prof, Meldau das 
Heft 4 des 4. Bandes geschrieben: Der mathematische Unterricht an den deutschen Navigationsschulen, 
Prof. Meldau hat sich durch die genaunten Werke und die gewissenhafte und unablässige 
Weiterarbeit an ihnen ein großes und bleibendes Verdienst um dien nautischen Unterricht und die 
Ausbildung des nautischen Nachwuchses erworben. Seine Freunde wünschen und glauben zu wissen, 
daß die Epoche seines Lebens, in die er mit dem ). August 1933 eingetreten ist, nicht nur der wohl- 
verdienten Ruhe gewidmet, sondern auch mit lebendiger Anteilnahme an dem von ihm 80 stark 
geförderten Werke und mit weiterer Arbeit gesexnet sein wird. 
Aufgenommen von L. Burkhardt, Breinen. 
Steppes, 
Kleinere Mitteilungen. 
1. Gemeinsame graphische Tafel der Berichtigungsformeln für ge- 
schützte und ungeschützte Tiefsee-Umkippthermometer. 
I. In den Ann, d. Hydr. usw. 1933 8. 74 hat A. Schumacher die von Koji 
Hidaka angegebene genaue Formel der Berichtigung C für geschützte Tiefsee- 
Umkippthermometer bekanntgemacht. Sie lautet: 
Om nos 
6100 — (n — 1) 
Die Bedeutung der aus der Beobachtung erhaltenen Größen n, z7, t ist dort 
angegeben. A. Schumacher bemerkt mit Recht, daß bei der Einfachheit 
dieser Formel ein gewandter Rechenstabrechner wohl auf eine Hilfszahlentafel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.