Skip to main content

Full text: 61, 1933

Stein, W.: Zur Frage der Temperaturmessung auf Schiffen, 377 
Abendstrahlung, welche von den Segeln nicht mehr zurückgehalten wird, be- 
einfiußt anscheinend die Bordhütte, die Seewartenhütte aber ist gegen diesen 
Effekt weitgehend gesichert. 
3. Das Backbordthermometer der Seewartenhütte zeigt vormittags maximal 
0.05° mehr als das Steuerbordthermometer, nachmittags — entsprechend der 
veränderten Bestrahlung — genau umgekehrt (Abb. 2). Das klare Südmaterial 
liefert so einen interessanten Beitrag zur Bestimmung‘ der Größe und Art der 
Strahlungseinflüsse auf die freistehende, weiße Seewartenhütte. 
Die prozentuale Auszählung, wie sie H. Seilkopf bei einer anderen Messungs- 
gruppe vornimmt, ergibt für unser Material ein anderes Bild (siehe Tabelle 3), 
Tabelle 3. 
Beobachtungstermin 
Kan) 
800 
1200 
1600 
3000 
Außenluft wärmer | Außenluft ebenso wem] Außenluft kälter 
als Hüttenluft wie Hüttenluft als Hüttenluft 
hm 
5, 
39 
13 
Zählt man aus, wie oft die Außenluft wärmer, gleichwarm oder kälter als die 
Luft in der Seewartenhütte war, so findet man, daß die Fälle, in denen die 
Hüttenluft kühler als die Außenluft ist, in den Nachtstunden mit 89% sich 
häufen, gegen Mittag und Nachmittag wesentlich abnehmen (50%) In der 
Diskussion der Aufstellungsfehler erörtert H. Seilkopf auch den Einfluß rascher 
Feuchtigkeitsgehaltsänderungen in der Hütte, Ich habe daher meine gleich- 
zeitigen Feuchtigkeitsmessungen und Tagebuchnotizen betr. Tau, Nebel, Regen usw. 
herangezogen. Es zeigt sich: 1, In fast allen Fällen, wo die Hüttenluft mehr 
als 0.5° wärmer als die Außenluft ist, zeigt das Tagebuch blauen Himmel oder 
Teilbewölkung an, 2, Die Fälle, in denen die Hüttenluft mehr als 0,5° kälter 
als die Außeniuft ist, betragen bis zu 34% am frühen Morgen, nachmittags und 
abends nur 10%. In fast allen Fällen nachts, in 50% der Fälle tags, in denen 
das Tagebuch Regen, Nebel oder diesige Luft meldet, ist die Hüttenluft kälter 
als die Außenluft, Sucht man die Fälle starker Feuchtigkeitsänderung heraus 
(Tabelle 4), so findet man nachts in allen Fällen starker Änderung, daß die 
Hüttenluft kühler war, und in 50% dieser Fälle Tau, Nebel, Regen oder diesige 
Luft, Am Tage jedoch tritt nur bei 50% der Fälle starker Anderung Abkühlung 
der Hüttenluft ein. Diese fallen nicht immer mit den Fälien der Spalte 3 
(Regen usw.) zusammen. 
Tabelle 4. 
Beobachtungs- 
termin | 
Fälle, in denen sich der Feuchtig- 
keitsgehalt der Luft um 5% oder 
mehr in den letzten + Stunden 
änderte, 
in Wa aller FäHe 
0000 
0800 | 
1200 
1600 
2000 
A 
35 
Ze 
Bei diesen: 
Hüttenluft kühler ak Außenuhuft 
in 9 der Fälle 7 
1 
fi 
At» 
1 
A 
Bei diesen: 
Tau, Nebel, Regen oder trübe 
Luft 
in Yo der Fälle 1 
+ 
45 
20 
58 
ze 
Anschließend berichte ich über einige Einzeluntersuchungen, welche die 
„Trägheit“ der oben geschilderten Aufstellungen charakterisieren, Das Sonder- 
protokoll berichtet: 
Ab 10,304 kommt mit Durchdringen der Sonne einseitige Bestrahlung der 
beiden Hütten zustande, Die beiden Thermometer der Seewartenhütte stehen 
sofort verschieden (1100), aber nur um 0.6° höher als Aßmann, Die Bordhütte 
steht 2° höher. Nachmittags wird die andere Seite der Hütte bestrahlt, das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.