Kleinere Mitteilungen,
343
sind die südlichsten Punkte, wo das Packeis Halt und Umkehr gebot, eingeschrieben.
Nur im östlichen Stillen Ozean in der Nähe von 100° W.Lg, mußte das Schiff auf
53° 57’ S-Br., nachdem es einen ungewöhnlich schweren Sturm unter Beschädi-
zungen abgewettert hatte, vor dem Erreichen des Packs mit Rücksicht auf den Öl-
vorrat Kurs nach der Magellan-Straße setzen. Am Ausgang des Sommers, im
März 1933, lag das Packeis südlich von Südafrika erst bei 69° 22’ $-Br., während
Die Tiefsee- Expedition „Discovery II“ im Südlichen Eismeer,
8, IV. 1932 bis 29, IIN 1933.
lea
2zRIKA
{}
!s ü
O6,
By.
"A
20
ww
14£
De
Rn
—>——— Weg der „Discovery 11“ mit Lage der Stationen.
mens Reise der „Norwegia“ 12, X. 1980 bis 20. IL 1981,
des Höhepunktes des Winters (Juni, Sept.) 1932/33 wurde es südlich von Australien
and Neu-Seeland schon zwischen etwa 63° und 62° S-Br. angetroffen,
Mehr als 9000 Echolotungen liegen vor. Täglich während der Reise um die
Erde wurden Tiefseereihenmessungen, im ganzen rund 200, ausgeführt, und
zwar vorzugsweise in der Polarnacht zwischen 20h und 24h, weil dann Vor-
wärtsdampfen wegen der Gefahr seitens der Eisberge am größten war. Das
Stoppen dauerte also durchschnittlich 4 Stunden. Die Ozeanographische Arbeit lag
hauptsächlich in den Händen von G, E, R. Deacon. Die Reise von Kapstadt über