Skip to main content

Full text: 61, 1933

Semmelhack, W,: Wetterberichte aus arabischen Zeitungen. 
317 
heftig, daß einige von ihnen noch immer Wasser führen. Gebe Gott, daß dieser 
Regen nützlich und segenbringend werde!“ 
?, 8, vom 1. Februar 1933: „Der Regen in Ned,jd und EL Hidjas, Wir 
haben in unserer vorigen Ausgabe darauf hingewiesen, daß es in verschiedenen 
Gegenden des Reiches geregnet hat, und erhalten als neueste Nachricht, daß 
Regen überall in Nedjd und Nord-Hidjas gefallen ist, Er war kräftig, ununter- 
brochen, und die Zeit, in der es unaufhörlich regnete, dauerte 15 bis 30 Stunden. 
Alle Wadis fließen, Gott sei Dank für seine umfassende Gnade! — Das Wetter 
in Mekka, Das Wetter änderte sich plötzlich in Mekka während der Nacht 
nach dem fünften Tage des Festes, der Nordwind wehte, es wurde kalt, und die 
Menschen waren gezwungen, warme Kleider anzuziehen, Während des ganzen 
Ramadhan-Monats (Fasten-Monat, Januar) war der Himmel mit schweren dunklen 
Wolken behangen, die aus verschiedenen Richtungen zogen.“ 
8. S. vom 6. Februar 1933: „Regen in der Hauptstadt Mekka und 
Umgebung. Der Himmel war am vorigen Freitag (8. Februar 1923) stark be- 
wölkt von morgens bis abends, Um 5h regnete es mit Unterbrechungen. Später 
setzte heftiger Regen in verschiedener Stärke ein. Es wurde mitgeteilt, daß auch 
die Umgegend von Mekka betroffen worden wäre, Wir danken Gott für seine 
Barmherzigkeit !* 
9. U. vom 10. Februar 1933: „Regen in Mekka und Umgebung. Wir 
haben in unseren früheren Ausgaben mitgeteilt, daß es in verschiedenen Gegenden 
des Reiches geregnet hat, und haben darauf hingewiesen, daß dieser Regen sehr 
stark war und einige Tage und Nächte anhielt, so daß die Wadis und Boden- 
senken voll Wasser waren, Am vorigen Freitag (8. Februar 71933) regnete es 
wieder kräftig in Mekka und Umgebung. Regen fiel im Wadi Muharram (?), Wadi 
Lemud (?), Wadi Fatima und in Djidda, und die Wadis sind mit Wasser voll an- 
gefüllt. Die Temperatur sank, und es war bitter kalt. Manchmal betrug die 
Temperatur 13°,“ 
10. U, vom 17. Februar 1983: „Bittgebet um Regen im Hidjas, In 
Anbetracht des Ausbleibens des Regens in Mekka, Djidda und Taif und Um- 
gegend verrichten die Bewohner in dieser Woche ein Bittgebet. Sie beten 
ernstlich zu Gott (er ist erhaben!), daß er die Gnade haben möge und Regen 
senden,“ 
11. U, vom 17, Februar 1933: „Regen in Medina. Es regnete heftig in 
Medina in der Sonntagnacht (72, Februar 1933), und der Regen hielt lange Zeit 
an, nicht weniger als 14 Stunden, und die Wadis fließen." 
12. $. vom 20, Februar 1933: „Regen auf der arabischen Halbinsel. 
Es kommen dauernd Nachrichten aus Stadt und Land in Zentral-Arabien über 
Regenfälle, Es regnet in allen Tälern, Gebirgen und Ebenen, Das letzte, was wir 
hörten, bezog sich auf den Regen in Medina in der Sonntagnacht (72, Februar 
1933). Es dauerte ungefähr 14 Stunden, Aber wir erfuhren auch, daß es in Taif 
in der vorigen Woche geregnet hat, und daß die Quellen dort laufen.“ 
13, S, vom 24, Februar 1933: „ Verbreiteter Regen in Nedja und Hidjas. 
Neueste telegraphische Nachrichten melden, daß starke Regen in allen Teilen von 
Nedjd und im Bereich der dortigen Verkehrswege fielen, sowie im Hidjas-Gebirge 
and in Taif und den umliegenden Dörfern, und zwar regnete es von Mitte voriger 
Woche bis heute. Die Wadis fließen, und die Bodensenken und Teiche laufen 
über, Die Bauern rühmten die umfassende Barmherzigkeit Gottes, Gott sei Lob 
für seine große Gnade! Die Wolken drohen noch schwer am Horizont der Haupt- 
stadt (Mekka), und es ist schwül.“ 
14. S, vom 8. Mai 1933: „Starke Bewölkung, Seit zwei Wochen ist der 
Himmel mit schweren Wolken behangen. Manchmal regnete es leicht nachts und 
am Tage. Die Sonne verbarg sich, und es wurde schwül, Die Temperatur steigt 
allmählich an.“ 
15. U. vom 12, Mai 1933: „Regen in Arabien. Es fiel in dieser Woche 
schwerer Regen in Taif und Umgebung. Es dauerte drei Tage, Danach fließen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.