Skip to main content

Full text: 61, 1933

Kuhlbrodt, E.: Doppelte tägliche Periode der Geschwindigkeit des Passates auf hoher See usw. 277 
1.2 m/s, bei Kurve 3 sogar 1.9 m/s, bei der Mittelkurwve 4 1.2 m/s (Tagesmittel 
9.0 m/s). Die Amplitude des täglichen Ganges ist in unserem Fall beim Nordost- 
Passat unerwartet und auffallend groß. 
Täglicher Gang von Windgeschwindigkeit und Luftdruck im Gebiet des Nordost-Passats., 
Nach Registrieruugea der Deutschen Atlantischen Expedition 1925/27 auf dem „Meteor“ 
(10. bis 17, Februar und 18. bis 25. März 1927) 
SS 10. 2” 2M 16 83 20 22 24 
Tageszeit: 
d0 2? 4 
Ko 
312 
© 
Al 6 
| _ 
# 
EEE 
ke 
+80 
$ je 
E) © 
in 
— u. 
\. 
+80- 
DB 
+40 = 
DU 
1 
3 
3 
3. 
He 
40 
SO 
+80 
> 0 
x 
„7 | ; 
— 
807 
b 
85 
8 
5 
A 
40! 
an 
+80 
+} 
1} 6 
a 
180 
+80} 
O 
D 
S 
- 
4 
3 
I 
CN 
30) 
EEE 
— al —— Ar 
‘ S « 
Kurve 1: Abweichungen der Windgeschwindigkeit vom Tayesmittel nach Besufort-Schätzung an 16 Tagen, 
- » ni und des Luftdrucks nach Registrierung an 8 Tagen (Profil XII). 
. : DR „118 5 U 3x. 
{Kurve 4 ist gemittelt aus Kurve 2 nnd 3. Alle Kurven sind nicht ausgeglichen.) 
3. Den früheren Versuchen, eine tägliche Periode der Windgeschwindigkeit 
auf hoher See zu finden, mußten die Windschätzungen zugrunde gelegt 
werden. Um einen Anhalt über die Genauigkeit dieses Verfahrens zu erhalten, 
wurden auch die an Bord des „Meteor“ von der Brückenmannschaft stündlich 
nach der Beaufortskala angestellten Windschätzungen in Tab. 3 gemittelt, für 
dieselben Tage wie bei der Registrierungs-Auswertung in Tab. 2. Diese 
Schätzungen der Windstärke konnten allerdings von den Meteorologen der 
Expedition nicht unter Kontrolle gehalten werden. 
Die beiden 8 Tage-Abschnitte zeigen hiernach im Tagesgang der Windstärke 
erhebliche Abweichungen voneinander, Die 16 Tage-Reihe muß daher mit Zufällig- 
keiten behaftet sein. Die mittlere Windstärke von 4.9 Beaufort stimmt mit der 
aus der Registrierung gewonnenen von 9 m/s recht gut überein, auch die Größen- 
ordnung der Amplitude von 0.47 Beaufort = etwa 0.8 m/s. Aber bezüglich des 
täglichen Ganges deuten die Stundenmittel eigentlich nur an, daß bei fast gleich- 
bleibendem Werte bei Nacht die Windstärke vormittags und abends größer ist 
13 
nr 
‚m 
io 
03
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.