Annalen der Hydrographie usw. 1933.
UZ Stand gegen M6Z+1M575
103m 5m — .
= 28°20'N
Abb. 1 20.V. A=15°44' W
A © 73°W
2r06831:-
Beobachtungen mit dem Libeliensextanten auf D. „Arucas” im Mai 1933
UZ Stand gegen M6Z + 4” 08 * UZ Stand yagen M6Z+5750°
ME N
u Abb.5. 28.V.
“ 9°46'W on . * x
N 83°W Abb.2 23. V. = 52H
L= 3°%6'0
S ä0°W
YA
a
POP
Aus 24 Einzelbeobachtungen
A zwischen Libelle u. Rechnung
im Mittel: 4
größtes A: 10°
KleinstesA: 0°
40 = 1x om
4A bis5' = J5% 63%
4A nn 10° = 8% 33%
rw. Kurs: S 70°0
Wind: MWNW 4-5
Seegang: 4
Schiff stampft
Aus 24 Einzelbeobachtungen:
4A zwischen Libelle u. Rechnung:
im Mittel : 35’
größtes A: 9.0'
kleinstes A: 0.0'
A 0’ = 2Y= B%l|n00
A bis5' = MX * x
A nn 10° = 5X 27%
20
4:1
N
N
x
x“
x
A
V Q2
\
%)
N
Ar
Aus 24 Einzelbeobachtungen:
A zwischen Libelle u. Rechnung:
im Mittel: 6'
größtes A: 12
kleinstes A: 0’
20 2m IX d%
a bis 5' = MIX Zen |
A 2 10' = 10% = 42%
4 überl0'= 2x = 8%
A
Ö
mw Kurs: N43°0
Wind: NNO3
Seegang: 2
Schiff stampft leicht
rw. Kurs: N 21°0
Wind: NNO 5
Seegang: 3
Schiff stampft
p= 529 h
1 30
$ + A3°
u 990
= 28°21'N
1 A=15°46'W
r
$ S 88°0
UZ Stand gegen M6Z + 5” 505
D=42°28IN N
A= 9°45W \
# N 81°W \
UZ Stand gegen M6Z +3" 36°
17 50m 55m
Fr P=39°00N Abb.7 24.7
A=T1°8W Aus 14 Einzelbeobachtungen
# NRW Azwischen Libelle u. Rechnung
im Mittel: 61]
größtes A: 230°
kleinstes A: 0.0! In
40 = 5% = 36% 500
A bis5t = 2x = 14%)
A mn 10' = 5X = 36%
A überl0'= 2X = 14%
157 Au
Tamm eapnfan game Fraser mn smimsb
0n52°125N a
x» 3°09 0. Abb.3 281%
1 573° W
an
Aus 28 Einzelbeobachtungen:
A zwischen Libelle u. Rechnung:
im Mittel: 43 08
größfes A: 120°
hleinstesA: 0.0
40° = 27 7% bon
a bis5‘ = J7X = 61%
An 10° = 7X = 25%
A Überl0'= 2x = 7%
Abb. 4
28.V
JE
37°0
Aus 22 Einzelbeobachtungen:
A zwischen Libelle u. Rechnung:
im Mittel: = 45'
größtes A: = 12'
kleinstesA: = 0'
a4 0’ = 2y= 9%
A bis5' = 12X = MAD
An JO = 7% = 31%
A überl0'= 1x « 5%
xy
4
zn“
D=57°38'h
4 2200
g$ $30°0
+
& SI5°W
\
X
ai
Ar
x
7
Fr
2890!
rw. Kurs: N 43°0
Wind: NNO 3
Seegang: 2
Schiff stamopft leicht
"
% %
pn
rw. Kurs: N 43°0
Wind: NNO 3-4
Seegang: 2
Schiff stamoft leicht
rw. Kurs: N18°0
Wind: NNO 5 x
Seegang: Sugrobe Dünung P = 39°08'N N
Schiff stampfft zeitw. schwer A=117°07'0
$ =N79°W
ze 4
2= 2'000
£ 977° W
35,
2°14' 0
6 27°0
+
$
EEE En A EAN CE
Yähoan ühon dan tihalla ern nnennn Uähen nank Pachnur
0 ‚E
) nn en
Tafel 38
UZ Stand gegen MGZ +3" 36*
17407 45
— ya rn Fi ——©———V—„——
Abb.6 24V.
Pp=39°0'N
\ new Aus 18 Einzelbeobachtungen:
A zwischen Libelle v. Rechnung:
im Mittel: 1%6'
größtes A: 25’
kleinstes A: 5‘
4A bis5' = 1X = 575%
A 0 10° = 1% = 5%
4 über10'= 16x =90%
“
nt
me
|
ar
rw. Kurs: NI8°0
Wind: NNO 5-6
Seegang: 5 u. grobe Dünung
Schiff stampft zeitw schwer P = 39°07'N
A =11°08'W
£ N8rW
\
\
x
\
\
%
10
Emm
Abb.8 21V f#sm0
Y
p=28°09'N
A = 15° 25'W
im Hafen von Las Palmas
/
nz
ww
Aus 20 Einzelbeobachtungen
A zwischen Libelle vu. Rechnung
im Mittel: 19
größtes A: 80°
kleinstesA: ‘ 0.0
4 0’ = 4x = 20% (099
4A bis5' = 4X = 0/90
4 über 5'= 2X = 10%
PQ°90
A
. m
Ya
A.