Ann. d. Hydr. usw. 1933,
R. Scherhag:
Untersuchungen über die Nachtgewitter im nordwestdeutschen Küstengebiet (4. Mitteilung)
"“afal
1
-_
19
„nn Zi stündiger Druckfall
vn mn m TZ-5tündiGer Druckfall
»—— Yorhergehender
Druckanstieg
+—*—* Nachfolgender
Druckanstieg
20
Der Pfeil bei Hamburg
gibt die
mittiere Windrichtung
an.
a
1a
3
X
S
\
7
x
>
md
nz
X
7
N
7 m.
+
+
4590
—
%
+
-
+
En
12
i
IE
_
\
Ra
m. -
na
—
-—
21
Der Pfeil bei Hamburg
gibt die
mittlere Windrichtung
A
„i
a
VE
' Bahnen der
x Druckwellen
Zaun
A
1
a5
m
>
* 2°
at
—_-
x
”-“.
A
nd
Ss
ve
a
far nm
Mittlere Temperatur
A am Morgen nach
12 K-Nächten
in 3000 m
Zeal
22
Der Pfeil bei Hamburg
gibt die
mittlere Windrichtung
af
..
A
>
pe?
\
an
.
77
+
K
-_.-
ir
m ]]
an DO
7 /93
9A
\
Pe
-
WE ;
EA
NR
Mittlere Temperatur !
X am Morgen nach
12 RK- Nächten
bl in 1000 m. j
> a
Pr
Aw
RB
A
1x x
£ A Do
+ lt =
SZ
w*
A
.-“
A |
Pe
KV
Paar
af ar
FA
Sr
aD
%
Mittiere Temperatur
am Morgen nach
12 R- Nächten
‚in 5000 m
.
A