'10
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, April 1933,
ad Element 8. Die Oktobertemperatur von Oregon wie der Pazifikküste
von Frisco bis Britisch-Columbien zeigt gleichsinnigen Verlauf — in allerdings
bescheidenen Grenzen — mit unserem Element Jahre später, Hervorgehoben
sei, daß auf den kältesten Oktober 1893 die schwerste Dürre folgte. Auch das
Gesamtjahr 1893 brachte an der Pazifikküste (37 bis 45° N) die größte Negativ-
anomalie der Temperatur; weiter im Süden (San Diego) war das Dürrejahr 1894
{im Inneren) selbst das kälteste.
ad Element 9. Auch die September-Oktobertemperatur Nordskandinaviens
erweist sich prognostisch von einiger Bedeutung auf unser Element. Diese Be-
ziehung ist durch sehr hohe Stabilität gekennzeichnet.
ad Element 10. Physikalisch unerklärlich bleibt wie alle anderen Faktoren —
mit Ausnahme von 1, 3 und 5 — auch die Einflußnahme der Regenfälle I bis XII
von Galveston 2 Jahre vorher; vergleichshalber habe ich auch die Korrelationen
— 1 Jahr, —3 Jahre und 4Regen I bis V G. desselben Jahres bestimmt; es ist
mit S.R.
ARegen I bis XII G. — 3 Jahre: r = 0.15
4 „ I, XNG. —2 „ :r=046%}A4Regen Ibis V G.: r = 0.22,
A „ I'n XHG —1 Jahr: r= 0.38
Es erweist sich somit der Jahresregenfall der Küste von Südtexas 2 Jahre vorher
wesentlich ausschlaggebender, wie jener 1 Jahr, 3 Jahre und unmittelbar (I bis V)
vorher. Die Beziehung mit — 2 Jahre ist bedeutsam und stabil.
Im Interesse des allgemeinen Überblickes habe ich mich beschränkt, vor-
liegende 10 Faktoren zum Aufbau meiner Vorhersage zu benutzen, doch möchte
ich noch auf einige weitere, ebenfalls recht beachtenswerte Zusammenhänge bzw.
Gegensätze hinweisen.
(11.) Der Luftdruck des nordamerikanischen Inlandes (I bis XII) des Vor-
jahres zeigt recht ansehnliche positive Beziehungen, gleichgültig ob man Omaha,
St. Louis oder Chicago zugrunde legen mag,
(12.) Der unmittelbar vorausgehende Mailuftdruck von Missouri und Nebraska
zeigt jedoch hohe Negativbeziehung, desgl.
(13) die Frühlingstemperatur Zentraleuropas; dieses Element jedoch vor
allem mit den Sommerregen der „Western Plains“ von Missouri bis Wyoming.
(14.) Zum Schluß sei auf die ganz auffällige Tatsache hingewiesen, daß
auf einen besonders kalten Januar oder Februar in Mitteleuropa 14} Jahre darauf
oft Dürre in der Union zu folgen pflegt; auf den kältesten Januar 1893 im
letzten halben Jahrhundert schwerste Sommerdürre 1894; auf den kältesten
Februar 1929 zweite schwerste Dürre 1930; Januar 1912 in Zentraleuropa kalt,
Dürre 1913; Februar 1909 kalt, Dürre 1910; Februar 1917 kalt, Dürre 1918;
Januar 1924 kalt, 1925 trockenster Sommer in Tennessee. Dem trockensten
Jahr 1930 (in vielen Teilen des U.S.-Inlandes) ging vorher, 1929, der mildeste
Januar in Grönland (At I Jakobshavn 1929: + 15°C), der kältesteg Februar in
Mitteleuropa und der wärmste September.
Auf Grund dieser 14 Punkte ergibt sich folgendes Schema für die Vorboten
trockener Sommer in den Vereinigten Staaten:
Vorboten trockener Sommer in U. S.-Inland.
Allgemeines Schema (zeitlich geordnet).
Regenfall in Südtexas 2 Jahre vorher: gering.
Januar (Februar) 1} Jahre vorher in Zentraleuropa: kalt.
Regenfall in Skandinavien 1 Jahr vorher : übernormal.
Maitemperatur in Mittel- und Westeuropa 1 Jahr vorher: warm.
Junitemperatur in Tennessee 1 Jahr vorher: kühl.
September-Oktober am Nordkap 1 Jahr vorher: kühl,
Oktober am Pazifik, 37 bis 45° N, 1 Jahr vorher: kühl,
September-Oktober an der brasilianischen Küste 1 Jahr
vorher: kühl.
Luftdruck des nordamerikanischen Inlands 1 Jahr vorher: tief,