Skip to main content

Full text: Modellierung von extremen Sturmhochwassern an der deutschen Ostseeküste

Die Küste, 75 MUSTOK (2009), 71-130 
Abb. 7c: Wasserstandsverlauf an repräsentativen Orten und Starkwindband (> 20 m/s) zum Zeitpunkt 
maximaler Windgeschwindigkeit über der Ostsee westlich von 16° Ost (3.11.1995 23:00) 
94 
und ähnelt daher besonders in einem Fall (1971_35b0bv, Abb. 7d und 14) der von 1872. Die 
Maximierung für Greifswald gegenüber 1872 geschieht durch die größere Ausdehnung des 
Starkwindfeldes (Irish et ab, 2008). Die horizontale Verteilung der mit dem Scheitelwasser 
stand in Greifswald normierten Wasserstände (Abb. 13) zeigt, dass die Wasserstände nicht 
nur in der Pommerschen Bucht höher sind, sondern auch zwischen Südschweden und Rügen. 
Das gilt auch für die Realisation 1964_48 (Müller-Navarra u. Bork, 2008). 
Abb. 7b: Wasserstandsverlauf an repräsentativen Orten und Starkwindband (> 20 m/s) zum Zeitpunkt 
maximaler Windgeschwindigkeit über der Ostsee westlich von 16° Ost (6.2.1964 19:00)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.