Skip to main content

Full text: Modellierung von extremen Sturmhochwassern an der deutschen Ostseeküste

Die Küste, 75 MUSTOK (2009), 71-130 
90 
sichtigt (2003_19b0j2). Da im Projekt der Einfluss des Füllungsgrades der Ostsee auf die 
Scheitelwasserstände besonders kontrovers und ausdauernd diskutiert worden ist, wurde ne 
ben 2005_45 die zweite Realisation eines Zieltermins der Kategorie „Füllung“ (1983_47) si 
muliert. Die drei zusätzlichen, nicht extremen Simulationen sind in Tab. 6 grau hinterlegt. 
Abb. 6 zeigt mit dem höchsten 1872 gemessenen Wasserstand (Tab. 7a nach Muders 
bach u. Jensen, 2009a) normierte Scheitelwasserstände, 
z max(Oft, Simulation) = tJ max (Ort, Simulation)/rj max (Ort, 1872), 
für jeweils einen Ort aus den in Kap. 2 definierten Pegelgruppen und alle mit dem BSH- 
Modellsystem nachgerechneten Realisationen. 
Anders als bei MUSE-Nordsee (vergleiche Tab. 9b) wurden die extremen Wasserstände 
des für die Ostsee herausragenden Sturmhochwassers von 1872 zwischen Flensburg und 
Warnemünde hier nicht übertroffen. Abweichend von der Voruntersuchung (Bruss et ah, 
2009) gilt dies auch für Flensburg. In der Pommerschen Bucht sind die Wasserstände von 
1872 zwar für Greifswald die höchsten gemessenen Werte, aber in Thiessow wurden sie beim 
Sturmhochwasser 1904 übertroffen (Kolp, 1995), und schon zeitgenössische Autoren 
(Grünberg, 1873) betrachteten sie nicht als extrem. So werden sie in Greifswald auch bei 
fünf Realisationen überschritten. Tab. 6 zeigt mit den Werten von 1872 (Mudersbach u. 
Jensen, 2009a) normierte Wasserstände. Der maximale Verhältniswert für Flensburg ist 
0,923, für Travemünde 0,806 und für Greifswald 1,198. 
Tab. 6: Charakteristische Scheitelwasserstände für die simulierten extremen Sturmhochwasser 
(nicht extreme Realisationen sind grau hinterlegt). 
Realisation 
normierter Wasserstand 
Flensburg Travemünde Greifswald 
extreme HW für Pegelgruppen m NN 
Maximum Minimum 
KB MB PB KB/MB/PB 
1964_48 
0,664 
0,639 
1,139 
2,05 
2,02 
3,45 
1,88 
1970_31b0cz 
0,654 
0,767 
0,719 
2,02 
2,54 
2,01 
1,38 
1970_35b0cw 
0.840 
0,787 
0,833 
2,59 
2,49 
2,32 
1,49 
1970_47b0dl 
0,923 
0,716 
0,597 
2,84 
2,27 
1,67 
1,13 
1971_35b0bv 
0,738 
0,806 
1,195 
2,27 
2,55 
3,34 
2,12 
1971_45b0bt 
0,639 
0,711 
1,134 
1,97 
2,26 
3,17 
1,84 
1971_45b0by 
0,641 
0,706 
1,198 
1,98 
2,23 
3,34 
1,83 
1983_47 
0,631 
0,612 
0,623 
1,96 
1,97 
1,74 
1,23 
1995_01b0c8 
0,661 
0,760 
0,836 
2,04 
2,40 
2,33 
1,84 
1995_01b0bq 
0,774 
0,789 
0,782 
2,39 
2,49 
2,18 
1,74 
1995_20 
0,650 
0,729 
0,916 
2,00 
2,30 
2,56 
1,39 
1995_34 
0,667 
0,720 
1,199 
2,09 
2,32 
3,35 
1,87 
2003_19b0j2 
0,623 
0,609 
0,465 
1,99 
1,93 
1,30 
0,77 
2003_19b0he 
0,886 
0,793 
0,632 
2,73 
2,51 
1,76 
0,88 
2005 45 
0,617 
0,630 
0,924 
1,90 
1,99 
2,56 
1,64
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.