Skip to main content

Full text: Rekonstruktion der Sturmwetterlage vom 13. November 1872

Die Küste, 75 MUSTOK (2009), 51-70 
56 
mine am 12. und 13. November. Die analysierten Isobaren wurden digitalisiert und Gitter 
punktwerte des Luftdrucks berechnet. Zur Kontrolle wurden diese Daten numerisch inter 
poliert und als Wetterkarte dargestellt. Abb. 6 zeigt beispielhaft die Wetterkarte für den 
13.11.1872,14 Uhr. Aus den Rasterdaten des Luftdrucks wurde der geostrophische Wind mit 
einer Maschenweite von 0,5 Grad geographischer Breite und 0,5 Grad geographischer Länge 
bestimmt. 
Abb. 6: Luftdruckanalyse vom 13.11.1872, 14 Uhr 
Zur Überprüfung der Ergebnisse wurden aus den manuellen Bodenluftdruckanalysen 
die Windfelder abgeleitet, daraus die Wasserstände berechnet (siehe Kap. 4) und diese mit 
Pegelaufzeichnungen verglichen. Die ersten selbstregistrierenden Pegel in der Ostsee gab 
es 1870 in Swinemünde und 1882 in Arkona (Birr, 2005). Die hier verwendeten Pegel 
aufzeichnungen für 1872 sind von „Amtspersonen“ vorgenommene Ablesungen an Lat 
tenpegeln, die zum Teil unzureichend befestigt waren. Für den Vergleich bieten sie jedoch 
eine gute Basis.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.