Die Küste, 75 MUSTOK (2009), 37-49
45
N
E
N
"c
fli
a
o
c?
■D
c
30
25
20 -
15 1
10 -
CF'
c 5h
TT-t-TTTTTTl—»TT1l»»T»l»l?TT»f»
0
I ■ .» . . J
Anzahl
2500.
Q
5 10 15 20 25 30
WIndg. Messg. Olpenitz (m/s)
1875.
1250.
625.
0.
Abb. 3: Korrelation zwischen den Windgeschwindigkeiten, die in Olpenitz gemessen (Abszisse) und mit
dem Windatlas für Olpenitz berechnet wurden (Ordinate). Eingabewerte für die Windatlas-Rechnungen:
am Leuchtturm Kiel gemessene Windgeschwindigkeiten. Durchgezogene Linie: Ausgleichsgerade.
Bezugszeitraum: 1.11.1996 bis 31.10.2005
telwert der Windgeschwindigkeit am Leuchtturm Kiel maximal 1,8-mal so groß ist wie in
Olpenitz.
Die zweite, blaue Linie der Abbildung zeigt das Verhältnis der in Kiel gemessenen Wind
geschwindigkeiten zu den aus dieser Zeitreihe mit dem Windatlas für Olpenitz berechneten
Windgeschwindigkeiten. Eingangspunkt der Windatlas-Rechnungen ist ebenfalls Kiel. Ide
alerweise sollte diese Linie parallel zur schwarzen verlaufen, jedoch ist der Anstieg der blauen
mit wachsenden Windrichtungen größer 180 Grad (Süd) deutlich geringer als der der schwar
zen und das relative Maximum der blauen Linie liegt bei 270 Grad (West) statt bei 225 Grad
(Südwest). Dies bedeutet, dass in diesem Windrichtungsbereich die Windgeschwindigkeiten,
die für Olpenitz berechnet wurden, im Vergleich zu den in Kiel gemessenen Windgeschwin
digkeiten zu hoch ausfallen.
In rot ist das Verhältnis der Mittelwerte der in Olpenitz gemessenen Windgeschwindig
keit zu der für Olpenitz mit dem Windatlas berechneten dargestellt. Es zeigt sich, dass bei
Windrichtungen zwischen 180 Grad (Süd) und 270 Grad (West) die in Olpenitz gemessenen
Windgeschwindigkeiten kleiner sind als die mit dem Windatlas berechneten und bei den
anderen Windrichtungen größer. Der Verlauf der rot und schwarz dargestellten Quotienten
ist spiegelverkehrt. Daraus kann man schließen, dass bei dieser Windatlas-Rechnung die Re
duktion der Windgeschwindigkeiten über Land im Vergleich zu den Geschwindigkeiten über
See zu gering ist, so dass die mit dem Windatlas berechneten Windgeschwindigkeiten bei
Anströmung von Land zu groß sind. Andererseits werden die mit dem Windatlas berechne
ten Windgeschwindigkeiten bei Anströmung von der Seeseite unterschätzt.
Die Unterschiede zwischen den Mittelwerten der in Olpenitz gemessenen Windge
schwindigkeiten und für Olpenitz berechneten Windgeschwindigkeiten (rote Linie) sind für