84
Verzeichnis der Tafeln.
Nr. 33, 34 u. 35. Zu E. Herrmann: über tatsächliche vieltagige Perioden des Luftdruckes. 536.
., 36. Hydrographische Schnitte im Nordatluntischen Ozean (Forschungsdampfer „Thor“ 1903/05).
536.
37. De' Südwestmonsun an der Somaliküste. 536.
„ 38. Luitdruckverteilung um Kap Horn im September 1905. 584.
.. 39. Zu H. Maurer: Über „reine“ Quadrantaldeviationen usw. 584.
1908.
Nr. 1 u. 2. Segelschifisreisen. Linien gleicher mittlerer Reisedauer von und nach Lizard (Ausreisen
und Heimreisen) in Tagen, nach den Reisen der Jahre 1893 bis 1904. 48.
,. 3. bsoplethendiagramm der Wassertemperatur | auf den vereinbarten nörd-
.. 4. „ der Lufttemperatur ( liehen Dampferwegen zwi-
„ 5. .. der Differenzen Luft- minus Wasser- ( sehen der Deutschen Bucht
temperatur | und New York. 140.
., 6. Analyse zweier aufeinanderfolgenden Gezeiten auf der Reede von Ostende. 140.
,, 7. Der Orkan im Arabischen Meere vom 23. Oktober bis 3. November 1906. 188.
8. Die stürmischen Winde an der deutschen Küste vom 6. bis 12. Januar 1908. 236.
9. Die Strömungen in der Belle Isle-Straße. 236.
,, 10. Nebel und unsichtiges Wetter bei Kap Guardafui. Prozentische Häufigkeit. 284.
., 11. Nordlicht am 26. und 27. März 1908 auf dem Atlantischen Ozean. O. Hennig. D. „Barce
lona. 284.
., 12. Temperaturverlauf im Winter 1907/08, ausgedrüokt in Pentadenmittel. 332.
., 13. Salzgehalt des Oberflächenwassers im Persischen Golf und an der Arabischen Südküste. 332.
., 14. Registrierungen der Maschinen- und Rudermanöver durch den „Navigator“. 332.
.. 15. Verlauf der Meeresoberflächen-Temperatur. Monatliche Abweichungen von den Normal-
werten. 380.
„ 16. Zu L. Großmann: Die Beziehungen zwischen den Temperaturen des Nordatlantischen
Ozeans und von Nordwest- und Mitteleuropa. 380.
.. 16.*) Angenäherte Darstellung des Hauptbogens in der Merkatorkarto. Von v. Kobbe. 324.
., 17. Drehtisch für Kompaßuntersuchungcn. Von H. Me blau. 524.
„ 18. Nachtragzuv. Kobbe: Angenäherte Darstellung des Hauptbogens in der Merkatorkarte. 572.
.. 19. Die Douwessehe Aufgabe in geometrischer Behandlung. Von C. Schoy. 572.
*) Infolge eines Versehens ist die Tafelnummer 16 zweimal angewendet worden.
1909.
Nr. 1. 2 u. 3. Meteorologisch-Astronomische Station zu Tsingtau. 48.
4. Tiefenkarte des Nordpol«rmeeres nach Fridtjof Nansen. 48.
„ 5. Zu H. Thorade: Über die kalifornische Meeresströmung. 48.
6. Lotungen S. M. S. „Planet“ im südwestlichen Stillen Ozean. 96.
.. 7. Lotungen S. M. S. „Planet“ im Bismarck-Archipel. 96.
.. 8. Kurse und Distanzen des D. „Peiho“ beim Suchen nach den beiden Felsen und den beiden
Inseln bzw. Sandbänken nördlich und nordwestlich von den Admiralitäts-Inseln. 96.
9. Die St. Mathias- und benachbarten Inseln nach den Aufnahmen des D. „Peiho“. 96.
., 10 u. 11. Zu H. Thorade: Über die kalifornische Meeresströmung. 96.
.. 12. Eingänge an meteorologischen Schiffstagebüchern bei der Deutschen Seewarte. 144.
.. 13. Wasser- und Windhosen im südwestlichen Stillen Ozean. Beobachtet von S. M. S. „Planet“.
April und September 1908. 144.
., 14. Beziehungen zwischen Strom, Salzgehalt und
Temperatur nach Jahreszeiten.
.. 15. Beziehungen zwischen Strom und Salzgehalt
nach Jahren.
16. Zu M. Jentzsch: Rund Kap Horn. 144.
., 17. Reise der Viermastbark „Pangani“. 192.
18. Windstärke, Stromstärke, Temperatur und Salzgehalt. (Zu H. Querfurt: Einwirkung der
Winde auf die Strömungen um Skagerrak und Kattegat.) 192.
.. 19 bis 22. Zu O. Hennig: Zodiakaflieht-Bcobachtnngen. 192.
.. 23. Eisverhältnisse im Südatlantischen Ozean 1808. 240.
„ 24 u. 25. Salzgehalt und Temperatur im Skagerrak und Kattegat. (Zu ,H. Querfurt: Einwirkung
der Winde auf die Strömungen im Skagerrak und Kattegat.) 240.
„ 26 bis 32. Zu J. W. Sandström: Über die Bewegung der Flüssigkeiten. 288.
., 33. Temperaturverlauf im Winter 1908/09 ausgedrückt durch Pentndenmittel. 336.
„ 34. Salzgehalt der Meeresoberfläche zwischen Ouessant und Montevideo. 336.
., 35. Zu C. Forch: Über die Beziehungen zwischen Wind und Strom im Europäischen Mittelmeer.
480.
.. 36. Salzgehaltsbestimmungen S. M. S. „Planet“ 1908 im südwestlichen Stillen Ozean. 528.
.. 37. Zu 0. Forch: Der Druekgradient im Meerwasser in seiner Abhängigkeit von Temperatur und
Salzverteilung. 528.
38 u. 39. Zu Pollitz: Die Stürme im südlichen Indischen Ozean. 576.
40, 41 u. 42. Zu A. Simonsen: Lotungen an der Küste von Brasilien zwischen Kap Blanco
und Kap Frio und bei der Insel Fernando Noronha. 1902 bis 1908. 576.
I Zu H. Querfurt: Einwirkung der Winde
> auf die Strömungen im Skagerrak und
Kattegat. 144.