Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1903-1920 (1922)

82 
Verzeichnis der Tafeln. 
Xr. 12. 
13. 
.. 14. 
„ 15. 
„ 16. 
.. 17. 
.. 18. 
.. 19. 
.. 20. 
„ 21. 
„ 22. 
.. 23. 
.. 24. 
Abweichungen von de.r vorgeschriebenen Grenzlinie des Scheines der Seitenliehter. 280. 
Stromversetzungen auf den Dampferwegen zwischen dem Englischen Kanal und New York.32S. 
Lotungen zwischen den Abrolhos und Kap Frio, Kapt. A. Simonscn, D. „Tijuca“. 328. 
Zu: Meteorologie der Gilbert-Inseln. 376. 
Vertonungen für die Einfahrt nach Kwang-chau-wan. 376. 
Graphische Darstellung der Uhrkorrektion eines Boxchronometers Kutter. 376. 
Wetter- und Sturmsignale für die ostasiatischen Gewässer. 424. 
Aus- und Rückreise, des FUnfmastschiffes „Preußen" zwischen Hamburg und fquique März 
bis Juli 1903 und Rückreise des Schulschiffes ..Herzogin Cecilie“ von Portland. Or., 
nach Lizard April bis Mai 1903. 424. 
Staubfälle am 19. bis 23. Februar 1903. 472. 
Der westindische Orkan vom 8. bis 15. August 1903. 472. 
Tägliche Wetterkarten des Nordatlantischen Ozeans vom 1. bis 10. April 1903, 8h V. 520. 
Luftdruck, Lufttemperatur und Wind im Gebiet der Staubfälle vom 18. bis 23. Februar 
1903, morgens. 520. 
Orkan im Koralienmeer, 1. bis 8. März 1903. 568. 
1904. 
Nr. 1. Forschungsgebiete der deutschen Südpolar-Expedition 1902/03. 48. 
., 2. Zu „Dr. H. Meldau, Zur Frage der Kompaßaufstellung usw.“ 48. 
,, 3. Beziehungen zwischen der Luftdruck Verteilung und den Eisverhältnissen des Ostgröniän- 
dischen Meeres. 96. 
,, 4. Der Schneesturm vom 18. bis 20. April 1903 in Ostdeutschland. 96. 
., 5. Lotungen an der Ostküste Südamerikas zwischen Sta. Catharina und dem La Plata. 96. 
„ 6. „Siboga“-Expedition. Tiefen des östlichen Teiles des Hintcrindischen Archipels. 144. 
.. 7. Nebel und Wind. 144. 
,. 8. Magnetische Störung zu Potsdam. 31. Oktober bis 1. November 1903. 144. 
„ 9. Magnetische Störung zu Bochum und Uccle. 31. Oktober bis 1. November 1903. 144. 
., 10 u. 11. Zu „Dr. H. Meldau, Untersuchungen über Fluidkompasse usw.“ 192. 
., 12. Der Sturm vom 6. bis 8. April 1904. 256. 
„ 13. Tsingtau (5jährige Mittel 1898 bis 1903). 256. 
., 14. Statistik der Schiffschronometer der deutschen Kriegs-und Handelsmarine 1877 bis 1903. 256. 
., 15. Zu „Dr. Großmann, Die Windverhältnisse an der deutschen Küste vom 20. bis 27. No 
vember 1903“. 304. 
,, 16. Treibeis bei Neufundland während der Monate Mai bis Juni 1903 und Juli bis August 1903. 304. 
,. 17. Wassertemperaturen auf den vereinbarten Dampferwegen im Jahre 1903. 304. 
.. 18. Wassertemperaturen im Gebiet der Neufundlandbank im Jahre 1903. 304. 
„ 19. Einfluß des Luitdrucks auf den Chronometergang. 304. 
,, 20. Neue Wetter- und Sturmsignale in Japan. 304. 
„ 21. Treibeisgrenzen bei der Neufundlandbank in den Jahren 1880 bis 1891. 352. 
„ 22. Schwankungen der nordatlantisehen Zirkulation. 400. 
,, 23 u. 24. F. Ahlborns Untersuchungen über den Mechanismus des hydrodynamischen Wider 
standes. 550 u. 598. 
„ 25. Der Sturm vom 8. bis 9. November 1904. 598. 
., 26 u. 27. Über Totwasser. 598. 
1905. 
Xr. 1. Dampfergeschwindigkeiten in Sm pro Wache bei Gegenwind, Seitenwind, Mitwind. 48. 
„ 2. Der Sturm vom 29. bis 31. Dezember 1904. 96. 
„ 3. Luftdruckverteilung über dem Nordatlant. Ozean vom 25. Sept. bis 13. Okt. 1903, 8h V. 144. 
„ 4. Der Nordsturm an der deutschen Ostseeküste vom 13. und 14. Januar 1905. 144. 
,, 5. Neue graphische Azimut- und Kurstafel von Dr. H. Maurer, hierzu ein Transporteur auf 
Transparentpapier. 141. 
„ 6. Hydrologische Schnitte 1 zu N. Knipowitsch: Hydrologische Untersuchungen 
,, 7. ,, Übersichtskarte: / im Europäischen Eismeer. 288, 336. 
,, 8. Temperaturverlauf an Orten der deutschen Küste im Winter 1904/05, ausgedrückt durch 
Pentadenmittel. 336. 
9. Der Golfstrom vom 10. Mai bis 10. Juni 1904. 336. 
„ 10. Diagramm zu Dr. Maurer: Über Auflösung von Poldreiecksaufgaben usw. 386. 
11 u. 12. Diagramme zu Wcdemeyer: Die Anwendung von Sterndistanzen in der nautischen 
Astronomie, hierzu ein verjüngter Maßstab auf Transparentpapier. 386. 
.. 13. Prozentische Verteilung der Stromversetzungen auf den Dampferwegen zwischen den Kana 
rischen Inseln und Kap Palmas nach deutschen Sehiffsbeobachtungen. 434. 
„ 14. Wassertemperaturen in der Elbe Oktober bis März. 482. 
„ 15. Mittlere Wassertemperatur in der Elbe Oktober bis März und Verlauf der Tagestemperatur 
der Luft und der Wassertemperatur im Januar 1903 in Hamburg 8h V. 482. 
„ 16. Die Eisverhältnisse auf der Unterelbe. 482. 
,. 17. Die Strömungen am Eingänge der Fundy-Bai. 482. 
„ 18. Cameloten auf dem Parana, nach Aufnahmen von Kapt. Schubart, D. „Sicilia“. 482. 
„ 19 u. 20. Oberflächentemperaturen im südlichen Indischen Ozean 1901 bis 1903. 530. 
„ 21. Der Sturm vom 5. bis 7. Oktober 1905. 578.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.