Skala. •— Stag Harbour.
Of)
Skala, Die dreizehnteilige — der Windstärken.
W. Koppen. 16, 57.
Skans-Bucht. 12, 380.
Sloop Harbour. 14, 475.
Smith-Sund. 16, 162.
Snooks Arm. 15, 273.
— Hafen. 16, 164; Harbour. 14, 517.
Soerabaja-Straße, Über die Gezeiten in der
Madura- und in der —, sowie Verbesserung der
Tiefen im westlichen Teile der —. 07, 296.
Sörö-Sund, Magnet ische Störungen im —. 16,571.
Sokolowsky, A. Riniges über Robben und ihre
Anpassungen an den Wasseraufenthalt. 15, 208;
— Aus der Naturgeschichte der Wale. 15, 451.
Sokotra, Stromverhältnisse an der Ost- und
Nordküste von —- vom 4. bis 8. Juli 1912.
12, 500.
Soley, J. C. Der Golfstrom im Golf von Mexiko.
07, 84; — Die Bodenformen und Strömungen
des Karai bischen Meeres. 09, 348; — Die
Meeresströmungen und die Navigierung im
Golf von Mexiko und den anliegenden Ge
wässern nach —. Jentzsch. 16, 561.
Somaliküste, Der Südwestmonsun und seine
Strömungen an der im Jahre 1907. 07, 526.
Sonne, V erzerrungsformen -der aufgehenden —.
W. Krebs. 04, 158.
-. System der Einwirkung von — und Mond
auf die atmosphärischen Vorgänge und seine
Auswertung. E. Herrmann. 14, 121, 603.
Sonnenfinsternis, Beobachtung der — vom
30. August 1905 auf 8ee. 06, 89.
Beobachtung der totalen —■ am 30. August
1905 in Palma de Mallorca. H. Ebert und
O. v. und zu Aufsess. 06, 399.
—. Hilfsgrößen für die Berechnung der statt
findenden —se und Sternbedeckungeil. 1904.
03, 309; 1905. 04, 328; 1906. 05, 553; 1907.
06, 594: 1908. 07, 514: 1909. 08, 218; 1910.
09, 465.
Sonnenflecke, Zur scheinbaren Bewegung der
auf der Sonne. 07, 89.
—n, Depressionen der Zugstraße V b und Nieder
schläge. K. Kaßner. 03, 101.
Sonnenfleckenperiode, Über die Beziehung der
Temperatur zur —. O. Meißner. 17, 186.
Sonnenhöhe, Wie kann man aus vier —n die
Besteck Versetzung in der Zwischenzeit finden?
('. Runge. 13, 24.
—, Der Mittagshatir und -halaziin von Abul
Hassan. Die älteste Meßkarte zur Bestimmung
von —n. A. Wedemeyer. 16, 20. Bemer
kungen hierzu. 166, 167.
Sonnenlichtwirkung, Über die Beeinflussung der
—■ durch Meerwasser. H. Leo. 05, 133.
Sonnenring. 03, 23; 05, 475.
Sonnenspiegel, Mittagsbostimmung durch korre
spondierende Sonnenhöhen mittels des Bam-
bergschen —s. 07, 377.
Sonnentätigkeit, Die Beziehung der elfjährigen
Klimasehwankung zur —. H. U. Svcrdrup.
18, 191.
Sonnenzeit, Eine Taschenuhr, die gleichzeitig
mittlere - und Sternzeit angibt. •). Möller.
16, 333.
Sophia Harbour. 14, 569.
Sops Arm. 15, 185, 362.
Sotiros. 11, 38.
South Arm. 15, 409.
Southeast Arm. 15, 410.
Southern Arm. Harbour und Seal Cove. 15, 211,
318, 321.
Southwest Arm. 15, 278, 408; 16, 214.
South Wolf-Eiland-Ankerplatz. 14, 467.
Sowetow, S. Der Aral-See. 10, 658.
Späth, W. Bemerkungen über Sicht und Dunst.
20, 434.
Spaniards-Bucht. 16, 335.
Spear-Bucht and -Harbour. 14, 570; 16, 396.
Spektrum, Zur Photometric des — s in Hinsicht
auf praktische Zwecke und auf die Lichtdurch
lässigkeit des Nebels. A. Rudolph. 05, 567.
Spezifisches Gewicht, Einfluß des n von Salz-
und Süßwasser auf die Strömungen und die
Ablagerung von festen Stoffen in Tideströmen.
09, 271.
Splegelinstrumente in Handels- und Kriegsmarine.
J. Möller. 18, 95,148.
Spiegelungs- und Refraktionserscheinungen auf
See. K. Graff. 06, 181.
Spitzbergen, Bemerkungen über —■. Nach einem
Bericht des Linienschiffsleutnant« H. Bourree.
J. Herrmann. 10, 176.
—. Hydrographische Beobachtungen der schwe
dischen Expedition nach . 1908. A. G.
Rcicharrl. 11, 301.
—. Beiträge zur Küstenkunde von West-- . 12,
371. 567 ; 13, 260.
—, Die Eisverhältnisse um — in der zweiten
Hälfte des Juni 1912. 13, 118: 14, 429.
Spreadeagle-Bucht. 16, 220.
Sprünge in der Temperatur des Meorwassers.
E. Knipping. 06, 18.
Squally Islands. 10, 184.
Square Island Harbour. 14, 561.
Squid Cove. 15, 526.
St. Antony Harbour. 15, 36.
St. Barbe Harbour. 15, 222.
St. Charles-Fluß and Harbour. 14, 618.
St. Francis Harbour. 14, 566, 567.
St. Georgs-Kanal, Lotungen !S. M. S. ..Planet"
im —. 07, 572.
St. John-Hafen. 16, 2)6, 341.
—Bucht and Harbour. 15, 462.
—s Within-Hafen. 16, 215.
St. Lewis Tnlet. 14, 570.
St. Lorenz-Golf. Ein Versuch zur künstlichen
Verbesserung des Klimas im R. Hennig.
20, 139.
St. Lunaire-Bucht. 15, 34.
St. Mathias-Inseln. Die - und die benachbarten
Inseln, 09, 58; 10, 184.
St. Michaels-Hafen. 15, 520.
St. Peter-Bucht. 14, 619.
St. Thomas. 03, 302; 10, 250.
Staaten-Eiland, Durch die Straße Le Maire und
die Umseglung von —. 14, 420.
Staben. Bemerkenswerter Taifun im Gellien
Meere vom 17. bis 21. Juli 1910. 10, 572; —
Einige Mitteilungen über die Winterstürme.
Ostasiens und der Sturm vom 8. bis 11. No
vember 1910. 11, 138: — Über die Genauigkeit
der Balmbestimmung von Taifunen mit Hilfe
des Barocvklonometers. 13, 568.
Stabilität, Die — der Meeresströmungen im Nord-
atlantischen Ozean südlich 50° N-Br. im Herbst.
A. Gadewohl. 13, 177.
Stabilitätsverhältnis, Über die —se bei vertikalen
Verschiebungen in der Atmosphäre und im
Meer. Th. Hesselberg. 18, 118.
Stach, E. Über Mitwindbostimmungen bei Ane
mometer-Prüfungen. 04, 74; — Die Anemo
meter-Prüfungsstation der westfälischen Berg
gewerkschaftskasse in der Bergschule zu
Bochum. 04, 316; — Ein neuer Apparat zum
Registrieren von Luft- oder Gasgeschwindig-
keiten. 07, 477.
Stag Harbour Tickle. 15, 572.