Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1903-1920 (1922)

Schiffsuhren. — Schoy, C. 
52 
Schiffsuhren, Die erste Anwendung von —. ' 
P. Hambruch. 07, 574. 
Schiffsunfälle, Die — an der deutschen Küste in 
den Jahren 1898 bis 1902. O. Reinicke. 
04, 580. 
Schiffsverluste im Jahre 1903. 04, 539. 
Schiffswege, Übersicht der Meeresströmungen und 
- in einer Weltkarte. G. Schott. 09, 514. 
nach und von der Java-See. 11, 6. 
- - siehe auch Dampfenvege. 
Schiötz, O. E. Bemerkungen über die durch den i 
Wind erzeugten Meeresströmungen. 08, 429; : 
09, 254: — Bemerkungen zu dem Aufsatze von '• 
V. W. Ekman: Zur Frage von der Ablenkung 
der Triftströmungen. 08, 550. 
Schleinitz, v., Vize-Admiral a. D., Exzellenz 
Frhr. — 1. 11, 1. 
Schlenzka. Fesselballonaufstieg'* für meteoro- j 
logische Höhenforschung an Bord S. M. S. 
„Planet". 08, 63: — Wissenschaftliche For 
schungen auf der Ausreise S. M. S. „Möwe“ 
nach Südw’estafrika im Jahre 1911 und Ver- 
messungsarbeiten an der Küste des deutschen 
Schutzgebietes. 13, 1. 
Schleppreise, Übereine —des englischen Dampfers 
„Buluwayo“. G. Reinicke. 07, 180. 
Schmauß, Ä. Verteilung der Aufgaben des Wetter 
dienstes. 19, 193; — Die nächtliche Abkühlung 
der untersten Luftschichten. 19, 235. 
Schmehl. Die Unterstützung der Navigation durch 
Temperaturmessungen in der Nähe von treiben 
den Eisbergen. 13, 374. 
Schmidt, W. Strahlung und Verdunstung an 
freien Wasserflächen; ein Beitrag zum Wärme 
haushalt des Weltmeeres und zum Wasserhaus 
halt der Erde. 15, 111, 169; — Zur Frage der 
Verdunstung. 10, 136; — Helle Flecke auf ! 
dem Meere. 16, 345: - - Wirkungen der un 
geordneten Bewegungen im Wasser der Meere 
und Seen. 17, 367, 431; — Ausfüllende, im 
Sinne des Druckgefälles verlaufende Luft 
strömungen unter verschiedenen Breiten. 18, 
130; — Über Arbeitsleistung und Arbeitsver 
brauch in der freien Luft. 18, 324; — Der 
Verbrauch an Strömungsenergie im Meere. 
19, 11; — Worauf beruht der Unterschied 
zwischen See- und Landklima? 20, 63; — 
Über den Energieverbrauch in der Atmosphäre, j 
20, 465. 
Schnessturm, Der — vom 18. bis 20. April 1903 | 
in Ostdeutschland. G. Schwalbe. 04, 62. 
Schneider, J. Über die Änderungen der meteoro 
logischen Elemente zu Hamburg unter dem 
Einfluß des Mondes. 08, 66; — Die jährlichen 
und die monatlichen Änderungen der Luft 
druckverteilung über Mitteleuropa. 13, 593; 
— Die Wiederkehr der jährlichen und monat 
lichen Änderungen des Luftdrucks in Mittel- . 
europa. 17, 162, 201; — Die Meyer-Sec- 
mannsche Luftdruckschwankung im Lichte ’ 
einer sechsjährigen Mondperiode. 18, 20. 
Schnittpunkte, Über — auf Segelschitfsreisen 
vom Nordatlantischen zum Südatlantischen 
Ozean. M. Prager. 08, 30. 
Schoebel, E. Bemerkungen zur Frage nach den 
Lichtverhältnissen im Wasser. 13, 94. 
Schönberg, v. Instrumente der Kriegs- und 
Handelsmarine. 11, 289. 
Schooner-Bucht. 14, 562. 
Schott, G. Ludwig Eduard Dinklage f. 03, 
185; — Die diesjährige große Eistrift an der Ost 
kante der Neufundlandbank. 03, 204; - Die ; 
niederländische Tiefsee-Expedition der ,,Si- 
boga“. 04, 97; — S. O. Makaroff f. 04, 193; 
— Die große Eistrift bei der Neufundlandbank 
und die Wärmeverhältnisse des Meerwassers 
iin Jahre 1903. 04, 277; — Über die Grenzen 
des Treibeises bei der Neufundlandbank sowie 
über eine Beziehung zwischen neufundländi 
schem und ostgrönländischem Treibeis. 04, 305; 
— Übersieht der Meeresströmungen und 
Dampferwege in einer Weltkarte. 05, 397; — 
Übersicht der Meerestiefen in einer Weltkarte. 
01», 23; — Ozeanographische Aufgaben und 
Ausrüstung S. M. S. „Planet“. 06, 259; — 
Reiseweg S. M. S. „Planet“. 06, 262; — Tem 
peraturen des Oberflächenwassers im südlich 
sten Südatlantischen Ozean. 06, 602; — 
Lotungen I. N. M. S. „Edi“ und des deutschen 
Kabeldampfers „Stephan"im westlichen Stillen 
Ozean. 07, 108, 180; — Kapitänleutnant 
Lebahn und die Forschungsreise S. M. S. 
„Planet". 07, 145; — Strombeobachtungen 
Г. N. M. S. „Edi“ im westlichen Stillen Ozean. 
07, 253; — Eine französische Nordpolar-Expe- 
dition. 07, 571; — Die Wärme Verhältnisse auf 
dem Dampforwege zwischen der Deutschen 
Bucht und New Vork, dargestellt in Isoplethen- 
Diagrammcn. 08, 110. Bemerkungen hierzu. 
177; — Der Salzgehalt des Persischen Golfes und 
der angrenzenden Gewässer. 08, 296; — Die 
Bedeutung einer internationalen Erforschung 
des Atlantischen Ozeans in physikalischer und 
biologischer Hinsicht. 08, 406; — Eine ozeano 
graphische Forschungsreise. 08, 419; — 
Aräometer und Chlortitrierung. 09, 131; — 
Übersicht der Meeresströmungen und Schiffs 
wege in einer Weltkarte. 09, 514; — und 
Sehu, Fr.: Die Wärmeverteilung in den Tiefen 
des Stillen Ozeans. 10, 2; — Zur Geographie 
des Grönlandmeeres. 10, 104; — Richters 
Tiefseethermometer. 10, 134; — und Nathan 
sohn. A. Die ozeanographisch. Verhandlungen 
zu Monaco vom 30. März bis 1. April 1910. 
10, 217; — Meereskunde und Menschheit. 
Rede des Fürsten Albert von Monaco. 29. März 
1910. 10, 221; — Gezeiten an der Küste von 
Britisch-Columbien. 10, 667; — Die inter 
nationale Erforschung des Atlantischen Ozeans 
auf dem Geographenkongreß zu Rom. 13, 280; 
-— Der X. internationale Geographenkongreß 
in Rom. 13,286; —Die italienische Forschungs 
tätigkeit zur See und ihre Organisation. 13, 289; 
—- Plan einer internationalen Erforschung des 
Atlantischen Ozeans gelegentlich der Panaraa- 
kanal-Feier. 14, 146; —- Adiabatische Tempe 
raturänderung in großen Meerestiefen. 14, 321; 
— Die Gewässer des Mittelmeeres. Vorzugs 
weise nach den Arbeiten des dänischen For 
schungsdampfers „Thor“. 15, 1. 63; — Meeres 
untersuchungen im Stillen Ozean vor der Bucht 
von San Diego, Californien. 16, 274; — Der 
niederländische Atlas zur Ozeanographie und 
Meteorologie des Indischen Ozeans. 16, 151. 
Anmerkungen hierzu von P. H. Galle. 527. 
Antwort hierzu von G. Schott. 528; — 
Grolls flächentreue Wandkarten der Ozeane. 
17, 72; — Wärmeverhältnisse des nordatlan 
tischen Wassers nördlich von 50° N-Br. 18, 47; 
—- Ozeanographie und Klimatologie des Per 
sischen Golfes und des Golfes von Oman. 18, 
Beiheft. 
Schouten-Insel. 10, 183. 
Schoy, C. Die Douwessche Aufgabe in geometri 
scher Behandlung. 08, 558; —- Bemerkungen 
zu dem in der Merkatorprojektion auftretenden 
Integral v = f ~ • 12, 430; — Azimutale 
J COS <p
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.