Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1903-1920 (1922)

Pilot-Doppelanschnitt. — Puerto Barrios. 
47 
Pilot-Doppelanschnitt. R. Wenger. 20, 41. 
Plnchers-Bucht. 16, 35. 
Pinsent Arm. 14, 564. 
Pinware-Bucht. 14, 663. 
Planet Merkur. 12, 265. 
„Planet“ siehe auch Lotungen, Tiefseelotungen, 
Ozeanographisch und Reiseberichte. 
Planetar, W. Blair, Das —e Windsystem. E. 
Barkow. 17, 146. 
Plankton, Vertikale Wasserbewegung und quanti 
tative Verteilung des —sim Meere. A. Nathan 
sohn. 06, 66. 
Plaßmann, J. Meteorbeobachtungen auf See. 
11, 191; Beobachtung veränderlicher Sterne 
auf See. 11, 529; — Beobachtung der neu 
tralen Punkte der atmosphärischen Polarisa 
tion. 12, 478; — Bedenken zur Kalenderreform. 
16, 448. 
Plate-Bucht. 16, 111. 
Podestà. Die Bedeutung der Farbensinnstörungen 
für den Seemannsberuf und ihre Erkennung. 
16, 1. 
Poeloe Laoet als Kohlenstation. 09, 422. 
Polar, Die geplante dauernde Organisation der 
—forschung. Internationaler Kongreß zu 
Brüssel 1906. E. Herrmann. 06, 385, 510. 
—, Ozeanographisclie Ergebnisse der schwedi 
schen —expedition unter A. G. Nathorst (1898). 
W. Brennecke. 07, 371. 
— siehe auch Nordpolar und Südpolar. 
Polargebiet, Ortsbestimmung im —e. A. Wede- 
meyer. 10, 285. 
Polarisation, Beobachtung der neutralen Punkte 
der atmosphärischen —. J. Plaßmann. 12, 
478. 
Polarlicht, Aufforderungen zu beobaehtungen. 
04, 129. 
- am 31. Oktober 1903 in Schleswig-Holstein. 
0. Jensen. 04, 435. 
- siehe auch Nordlicht und Südlicht. 
Polarstern, Graphische Rechentafeln zur Be 
stimmung von Azimut und Breite mit Hilfe 
des —s. B re Inner. 12, 192. 
Poldreieck, Über Auflösung von —s-Aufgaben 
durch Diagramme, die auf zenitalen Karten 
projektionen beruhen. H. Maurer. 05, 355. 
—, Gnomonisches Absetzen des—s. G. Pellehn. 
06, 293, 588. 
Pollitz, Th. Die Stürme im südlichen Indischen 
Ozean, eine Untersuchung ihrer Häufigkeit. 
Anfangsrichtung, Dauer, Winddrehung und 
Luftdruckverhältnisse. 09, 529. 
Ponapè—Jaluit. 10, 496. 
Pools-Hafen. 16, 38. 
Pope-Hafen. 16, 163. 
Poppen, H. Die Sandbänke an der Küste der 
Deutschen Bucht der Nordsee. 12,273,352,406. 
Port Adelaide. 10, 443, 498; — Der Fitzroy-Fluß 
mit — Alma, Broadmount Harbour und 
Rockhampton. 13, 104; — Orkan zu — 
Amelia, (Portugiesiscli-Ostafrika) am 12. April 
1914. 14, 670; — Augusta. 11, 566; — 
au Prince. 03, 16; — Broughton. 11, 505; 
— Cesar (Colombia). 11, 97 ; — Charlotte. 14, 
569; — Clinton. 12,685; — Curtis (Gladstone). 
13, 152; — Denison (Bowen). 13, 49; — 
Douglas. 12, 628; — Fairy oder Belfast (Vic 
toria, Australien). 12, 211; — Hinchinbrook 
und Dungeneß. 13, 43; — Inglis (Florida). 
10, 245; Jackson (Sydney). 14, 43; — 
Kennedy (Thursday Island). 13, 531 ; — 
Lincoln. 11, 618; — Manvers. 14, 282; — 
Marnham. 14, 614; — Minlacowie. 10, 695; 
— Möller. 12, 385; — Moanta. 10, 701; — 
Nolloth (Südafrika). 11, 39; Philipp mit 
den Häfen Melbourne und Geelong. 12, 247; 
Pirie, siehe <3ormein-Bucht. 11, 557; — 
Rickabv. 10, 696; — Royal. 03, 342; — Signe. 
12, 387; — Stanley. 03, 271; - - Swettenham. 
16, 46; — Turton. 10, 693; — Victor. 10, 630; 
— Victoria, 10, 697; — Vila. 11, 50; — Wake- 
tield. 10, 564; — Willunga. 10, 569; — siehe 
auch Puerto. 
Portland (Oregon), die Barre von — im De 
zember 1912. 13, 117. 
— in Victoria (Australien). 12, 159. 
Portorico (Südküste). 03, 125. 
Portsmouth (Dominica). 03, 302. 
Portugal-Bucht. 16, 338. 
Posteimann, A. Vorläufige Ergebnisse von Pilot- 
Doppelanschnitten als Beitrag zur Frage der 
Vertikalströmungen. 19, 207. 
Pothenotsches Problem, Die Azimutgleichen und 
das — auf der Kugel. A. Wedemeyer, 10, 
417. 
—, Die Linien gleicher Azimutdifferenz und das 
— auf der Kugel. W. Immler. 17, 273. 
Pottles Cove. 14, 413. 
Prager, M. Sandstürme im Golf von Suez. 03, 22; 
— Zur Meteorologie der Gilbert Inseln. 03, 348, 
388; — Die zweite Reise des Fünf mast-Voll 
schiffes „Preußen“ von Hamburg nach Iquique 
und zurück. 03, 385; — Die Fahrtgeschwindig 
keit der Segelschiffe auf großen Reisen. 05, 1; 
— Die Reise des Fünfmast-Vollschiffes 
„Preußen“ und des Schulschiffes „Herzogin 
Cecilie“ nach den Salpeterhäfen Südamerikas. 
September bis November 1904. 05, 532; — 
Über die Beziehungen des Monsunregens in 
Indien zu Wetterlagen entfernterer Gegenden 
und vorangegangener Zeiten. 06, 562; — 
Über Schnittpunkte auf Segelsehiffsreisen vom 
Nordatlantischen zum Südatlantischen Ozean. 
08, 30; — Ein Vergleich zwischen dem Fünf 
mastvollschiff „Preußen“ und der Fünf mastbark 
„Potosi“ auf den Reisen nach der Westküste 
Südamerikas und zurück. 08, 484. 
Preisausschreiben für eine Geschichte der deut 
schen Seeschiffahrt. 05, 186. 
— der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft. 
08, 515; 11, 687. 
Preuß. Über Höhenprobleme. 05, 78. 
Prince Rupert-Bai (Dominica). 03, 301, 302; 
12, 109. 
— William Sound, Das Tor zum Innern Alaskas, 
und Seward, der Ausgangspunkt der neuen 
Alaska-Eisenbahn. 16, 154. 
Prismen-Astrolabium,Ortsbestimmungen mit dem 
— von A. Claude. 05, 326. 
Projektion, Tiefenkarten der Ozeane in flächen 
treuer —. O. Baschin. 12, 537. 
—, Über Auflösung von Poldreiecksaufgaben 
durch Diagramme, die auf zenitalen Karten- 
—en beruhen. II. Maurer. 05, 355. 
Prüfungsvorschrift, Maritime Meteorologie im 
Rahmen der Reichs—en für Seeschiffer und 
Seesteuerleute. J. Krauß. 12, 503. 
Psychrometerformel, Die —. L. Großmann. 
16, 577. 
Psychrometertafel, Graphische —. W. Koppen. 
08, 175. 
Puerto Barrios. 10, 314. 
Belgrano (Argentinien). 03, 79. 
Bueno (Magellan-Straße). 10, 380. 
- Grandi. 11, 275. 
- Morales, Duqtie of York-Insel, West-Pata 
gonien. 11, 277. 
— Plata. 03, 15.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.