Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1903-1920 (1922)

Меу, А. — Möller, J. 
39 
Msy, A. Die V orhersage derXiederschläge. 12, 364. 
Meyer, C. H. Totwasser. Ot, 20, 310; — Die ' 
(Jezeiten im Ostindisehen Archipel. 04, 363. 
—, C. H., Kapitän -—. 17, 36. 
Meyer, Harry. Kimmbeobachtungen. 06, 438: 
12, 34, 187. 
Die Genauigkeit von Mondhöben zur Be 
stimmung der Mittleren Greenwicher Zeit. 
09, 460. 
- . Beobachtungen der Oberflächentemperatur 
des Meeres im östlichen Stillen Ozean nahe dem 
Äquator, von —. 09, 472. 
. Luft- und Wassertemperatur sowie relative 
Feuchtigkeit und Niederschläge, beobachtet 
auf einer Reise nach der Westküste Süd 
amerikas und zurück. Bearbeitet, von W. 
Brennecke. 11, 64. 
—, Windljeobachtungen in den höheren Luft- , 
schichten des Atlantischen und südlichen Stillen 
Ozeans nach Pilotballonaufstiegen von —, 
1909 bis 1911. P. Perlewitz. 12, 454. 
—. Wasser- und Lufttemperaturen sowie relative 
Feuchtigkeit auf dem Atlantischen- und dem 
südlichen Stillen Ozean. 12, 524. 
Meyer-Seemann. Die —sehe Luftdruckschwan 
kung im Lichte einer sechsjährigen Mond 
periode. J. Schneider. 18, 20. 
, Zur Frage des zeitlichen und räumlichen 
Auftretens der -sehen Luftdruckschwankung. 
W. Koppen. 19, 194. 
Meyermann, B. Über eine eventuelle Korrektion 
der Reduktionskonstanten eines magnetischen 
Theodoliten. 08, 36; — Neue Inklinations- 
bestimmungen mit dem abgeänderten Weber 
sehen Erdinduktor zu Wilhelmshaven. 08, 509; 
— Die magnetische Deklination in Tsingtau 
und ihre jährliche Änderung. 11, 144; — 
Einheitliches Sturmwarnungssystem für Ost- 
asien. 13, 21; — Beseitigung starker Krän 
gungsdeviationen. 13, 253; — Bemerkung zur 
Kompensation mit Flindersstangen. 13, 487. 
Michelitsch, P. Deviationsanalyse der Magnet 
kompasse mit Rücksicht auf die Deviations 
änderungen in Fahrt. 14, 495. 
Middle Arm. 15, 220, 277, 318. 
Midway-Inseln im nördlichen Stillen Ozean. 
03, 17. 
Miike. 11, 329; 14, 359. 
Mikroseismische Bewegung. Seegang in Norwegen 
und —. O. Meißner. 18, 85, 183; 20, 169; 
Milchfarbiges Wasser. 05, 321. 
Mifl-Fluß. 03, 29. 
Minen, Englische und deutsche — als Anzeiger 
für Meeresströmungen. 16, 46. 
Mings-Bucht. 15, 225. 
Misrata (Tripolitanien), Die Reede von —. 11, 47. 
Mississippi-Mündung, der Südwest-Paß der —. 
12, 218. 
Mißweisung, Über die frühere Kenntnis der —. 
H. Meldau. 05, 84. 
Mißweisungsbestimmungen, Neuere — in Mittel 
europa, J. B. Messerschmidt. 07, 522. 
Mistpoeffers, Die Erklärung der — oder Nebel- 
knälle. R. Lütgens. 08, 87. 
Mittabstandstreu, die gegenazimutale —e Karte 
in konstruktiver und theoretischer Behandlung. 
C. Schoy. 13, 466. 
Mittagsbestimmung durch korrespondierende Son 
nenhöhen mittels des Bambcrgschen Sonnen 
spiegels. 07, 377. 
Mittagshaflr, Der — und -halazun von Abul 
Hassan. Die älteste Meßkarte zur Bestimmung 
von Sonnenhöhen. A. Wedemever. 16, 20. 
Bemerkungen hierzu. 166, 167. 
Mittelamerika, Beiträgt' zur Kenntnis der Wind 
verhältnisse über -— und seiner Umgebung. 
E. Lottermoser. 13, 497. 
Mitteleuropa, Das Wetter vom 23. bis 31. Dez. 
1905 auf dem Nordatlantischen Ozean und in 
—. W. Koppen. 06, 84. 
—, Neuere Mißweisungsbestimmungen in - . 
J. B. Messerschmitt. 07, 522. 
—Die Beziehung zwischen den Temperaturen 
des Nordatlantischen Ozeans lind von Nord 
west- und —. L. Großmann. 08, 333. 
-, Die Wiederkehr der jährlichen und monat 
lichen Änderungen des Luftdrucks in —. 
J. Schneider. 17, 162, 201. 
—, Kurze Kura- und Distanztabelle für —. 
W. Immler. 18, 93. 
Mittelländisches Meer, Beiträge zu den Gezeiten 
des —. G. Wege mann. 07, 356. 
Mittelmeer, Wind, ,Strom, Luft- und Wasser 
temperatur auf den wichtigsten Dampfer 
wegen des —es. 05, Beiheft. 
—, Starke Hebungen der Kimm im —. 07, 282. 
—, Starke nördliche Versetzung im — vor 
Gibraltar, v. Schrötter. 08, 516. 
—, Über die Beziehungen zwischen Wind und 
Strom im Europäischen—. C. Forch. 09,433. 
, Sandsturm im östlichen —. 13, 544. 
—. Die dänische ozeanographisehe Expedition 
nach dem —e im Winter 1908/09. 10, 663. 
—, Die Gewässer des —es. Vorzugsweise nach 
den Arbeiten des dänischen Forsehungs- 
dampfers „Thor". G. Schott. 15, 1, 63. 
—, Die internationale Erforschung des —s. 
W. Brennecke. 20, 325. 
—, R. v. Sterneck. Über die Gezeiten im west 
lichen A. Defant, 13, 196. 
—, Die Gezeiten des—es. Wegemann. 13,555. 
—. R. v. Stemeck. Zur Theorie der Gezeiten 
des —es. A. Defant. 13, 561. 
—, R. v. Stemeck, Hydrodynamische Theorie der 
halbtägigen Gezeiten des —es. A. De f an 1.16,462. 
Mittelmeerländer, Über die Ursachen der jahres 
zeitlichen Regenfälle in den westlichen —n 
W. R. Eckardt. 16, 193, 257. 
Mitwindbesfimmungen, Über — bei Anemo 
meter-Prüfungen. E. Stach. 04, 74. 
Mobile. 10, 177; —- Bucht. 16, 398. 
Möller, F. Über den Schutz von Chronometern 
vor starken magnetischen Feldern durch 
eiserne Gehäuse. 18, 57. 
Möller, J. Auffallende Stromgrenze im Stillen 
Ozean. 04, 435; — Beobachtungen von Däm 
merungserscheinungen, angestellt auf See, 05, 
55'; — Über die astronomische Kontrolle der 
Chronometer auf See. 07, 557. Berichtigung 
hierzu. 08, 34; — Über die Verwendung von 
Stemdistanzen zur Bestimmung der Sex 
tantenfehler auf See. 08, 75; - Höhentafeln 
und Höhenstandlinie. 09, 464; — Übungen 
im Beobachten mit dem Sextanten bei trübem 
Wetter und im Zimmer. 11, 278; — Der 
Schwarzschildsehe Libellensextant. 13, 515; — 
Ein Pcndelsextant für Gestirnshöhenmessungen 
zur See und in der Luft. 16, 288; — Eine 
Taschenuhr, die gleichzeitig mittlere Sonnenzeit 
und Sternzcit angibt. 16, 333. — Astrono 
mische oder bürgerliche Zeitrechnung in der 
Nautik? 17, 353; —- Einheitliche Benennungen 
in der Nautik. 17, 457; 18, 51; — Spiegel 
instrumente in Handels- und Kriegsmarine. 
18, 95, 148; — Zur Didaktik des nautischen 
Unterrichts. 18, 142; — Die Differential 
formeln des nautisch-astronomischen Grund 
dreiecks. 18, 284; 385.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.