Neuere Veröffentlichungen,
169
Neuere Veröffentlichungen.
A, Besprechungen und ausführliche Xnhaltsangaben.
Meereskunde, Sammlung volkstümlicher Vorträge zum Verständnis der nationalen
Bedeutung von Meer und Seewesen. Jährlich 12 Hefte, 3, Jahrg. Heft 8—11.
Berlin 1909. E.5S. Mittler & Sohn. Heft ./t 0.50,
PP. Krainer, Die Entwicklung der Schiffsmaschine,
Hans Lübbert, Die Deutsche Hochseesegelfischerei,
Dr. Gustay W. v. Zahn, Eine Ozeanfahrt III.
Dr. Ludwig Mecking, Das Eis des Meeres,
‚Jetzt wo die Kolbenschiffemaschine menschlicher Voraussicht nach den Höhepankt ihrer Ent-
wicklung und Leistungsfähigkeit erreicht hat, ist ein Rückbliek auf ihr allmähliches Werden und die
durch sie verursachte völlige Umwälzung des ganzen Seceverkehrs Sn Es ist ein gewaltiger
Schritt vorwärts von dem »Clermont« Fultons bis zum »Kaiser Wilhelm II.«, an dem Schiffbauer
und Maschinsenbauer gleicherweise, wie Krainer mit Recht betont, ihren Anteil haben, Und nuch
an dem weiteren Ausbau des Turbinenschiffes werden. sie gemeinsam zu arbeiten haben.
Vor einem Wendepunkt steht auch die Hochseesegellüscherei, die auf eine mehrere Jahrhunderte
lange Geschichte zurückblickt, Ursprünglich mehr auf dem rechten Elbufer, im Blankenese, heimisch,
wo sie zexen. Ende des 18, Jahrhunderts mit 140 Fahrzeugen ihren Höhepunkt erreichte, ist dureh die
Xapoleonischen Kriege die Führung auf die Finkenwärder übergegangen, 1587 gab cs 187 Finken-
wärder Hochsecfischfahrzenge, Jetzt aber hat die Entwicklung der Dampferfischerei die Seyelfischerei
empfindlich beeinträchtiet. Man sucht uun durch zwei Mittel die für unseren seemännischen Nach-
wuchs so wichtige kernige Fischerbevölkerung zu erhalten, Das eine ist die Übersiedlung der Finken-
wärder nach Cuxhaven, wo sie näher dem Meere sitzen; das andere ist die Gewährung zinstreier Bau-
darlchen für Fahrzeuge, die Durchführung von Versuchen mit Hilfsmotoren usw, So ist nach
Lühbert die Hoffnung vorhanden. daß die deutsche Hochsseefischerei sich noch lange auf ihrer alten
Höhe halten wird.
Die Veröffentlichung Dr. v. Zahns stellt die Fortsetzung und den Schluß der in den früheren
Jahrgängen erschienenen zwei Hefte gleichen Titels dar, War in ihnen die Tätigkeit auf der Kom-
mandobrücke beziehungsweise die des Proviantineisters auf einem modernen Dampfschiffe geschildert,
20 folgt jetzt der sogenannte innere Dienst, Hauptsächlich dureh das Entgegenkommen der Hamburg-
Amerika Linie war 68 dem Verfasser möglich, einen Einblick in den änßerst verwickelten und viel
zeitigen. Innendienst zu gewinnen und so einem größeren Pullikuna das teilweise etwas spröde Zahlen-
material in interessanterer Form zugänglich zu machen,
Der österreichische Offizier und. Nordpolfahrer Weyprocht ist einer der Ersten, die sich
singehend mit der Natnr des Polareises befaßt haben. Seitdem hat unsere Kenntnis des Eises durch
die zahlreichen Expeditionen «der letzten Jahrzehnte eine yroße Bereicherung erfahren, Mecking gibt
in höchst anschaulicher Weise einen Gesamtüberblick über das Eis des Meeres, wobei er hauptsächlich
Wert auf den Unterschied des Nerdpolar- und Südpolargebietes lezt. Ausgezeichnete Abbildungen,
meistens von den Drygalskischen Expeditionen stammend, sind ein besonderer Schmuck dieses Heftes,
Lütgens,
Internationales Archiv für Photogrammetrie. Organ der Österreichischen Ge-
sellschaft für Photogrammetrie in Wien, Redigiert von Eduard DolezZal,
5. 6. Professor an der K. K. Technischen Hochschule in Wien. Wien und
Leipzig. K, K. Hofbuchdruckerei und Hofrerlagsbuchhandlung Carl Fromme.
Die Österreichische Gesellschaft für Photogrammetrie in Wien, die sich «ie Pflege der Theorie
and Praxis der photegraphischen Meßkunst, der Photogrammetrie und Stereophotogrammetrie, die
Förderung ihrer Verrollkommnung und Verbreitung und ihre Anwendung in verschiedenen Wissens-
zweigen zur Aufgabe gestellt hat, gibt seit dem vorigen Jahre unter dem Titel: »Internationales Archiv
für Photogrammetrie« eine Zeitschrift heraus. in der die neuesten Errungenschaften cieses Spezial-
yebietes nach der theoretischen, praktischen und instrumentellen Seite den interessierten Kreisen ge-
boten werden, . N .
Nach der theoretischen Seite bietet die Photogrammetrie eine Fülle der interessantesten Pro-
bleme, die auf analytischem wie auf deskriptivem und projektivem Gebiet Anlaß zu vielseitigen mathe-
matischen Untersuchungen geben.
Auch ihre Anwendungen sind vielseitig und wichtig,
Ihre Methoden sind bei sachgemäßem Verfahren von größtem Nutzen bei Aufnahmen in
schwer zugänglichem Gelände, bei topographischen Arbeiten im Hochgebirge, bei Aufnahme von Bauten,
dei Wolkenaufnahmen, beim Studium der Flugbalınen von Geschossen, bei Küstenvermessungen, bei
militärischen Rekognoszierungen, bei Forschungsreisen und endlich bei vielen astronomischen Arbeiten,
ie namentlich durch die Stereophotogrammetrie große Förderung erfahren haben,
Zum Studium verschiedener Bewegungserscheinungen hat man neuerdings die Kinematographie
mit der Photogrammetrie kombiniert, Auf diese Weise sind z, B, die Schwingungen einer eisernen
Brücke, die Bahnen beweglicher Punkte von Maschinen, die NEN AS von
Schwungrädern und fließender Gewässer untersucht worden, Interessant sind die physiologischen An-
wendungen der Photogrammetrie, durch die die von den Gebrüdern Weber begründete Theorie der
menschlichen Gehwerkzeuge sichere Unterlagen erhalten hat, indem es Fischer iu Leipzig gelungen
ist. den Gang eines Mannes in 31 Phasen photagrammetrisch festzulegen, während Flamm durch