Salzgehaltsbestimmungen aus dem südwestlichen Stillen Ozean, S, M. S, »Planet« 1908, F 491
schicht zwischen darüber und darunter befindlichen Schichten geringeren Salz-
gehalts angetroffen worden ist, Bei der Erörterung dieser 1905/06 zuerst fest-
gestellten salzreichen Zwischenschicht im westlichen äquatorialen Stillen Ozean
war die Schlußfolgerung gezogen worden, daß diese Schicht nur zustande
kommen. konnte durch eine Tiefenströmung in 150 bis 250 m Tiefe, die dem
subtropischen Gebiet hohen Salzgehalts des südlichen Stillen Ozeans entstammte.)
Es wurde dabei von dem Gedanken ausgegangen, daß der Ursprung dieser
Schicht dort sein müsse, wo an der Oberfläche der Salzgehalt mindestens die-
selbe Größe habe wie in der Zwischenschicht am Äquator. Dieses ist in den
Subtropen des südlichen Stillen Ozeans der Fall, wo in 20° bis 30° S-Br. zwei
Gebiete an der Oberfläche einen Salzgehalt von 36%, und mehr aufweisen,
Tabelle II
Serien-Beobachtungen S, M.S. »Planet«, (Siehe auch Taf. 36.)
Station 12,
26. Juni 1908,
229 38 S-Br.,
154° 12 O-Le.
Ntation 12,
28, Juni 1908,
I8° 43 8.Br.,
154° 20 O4Lg.
Station 13,
30, Juni 1908,
13° 44 S-Br.,
15490 14° O-Lg.
Station 22,
3, Juli 1908,
9° 30 S-Br.,
(56° 10° O°Le.
Station 126.
12. September 1008.
19 39 S-Br.,
1479 58 Ö-Le.
Tiefe m
hr © Io
35.41
50 35.48
100 35.06
‘10 35.58
20 35.02
5 35,75
70 35.75
150 35,75
z00 35.64
250 35.53
300 85.48
100 35.07
Tiefe m
39%0 Tiefe m
7 308 Ö
50 17 DO
75 35.25 70
a} 35.28 | 80
HO 30.06 90
„5 30.70 16}
‘60 35,75 | 450
200 35.77 20
250 35.73 | 300
100 35.25 1400
800 34.47 | 800
‚000 34.49 | 1000
1500
Bo
34.06
34,97
35,61
45.02
35.66
35.70
35.81
3077
35,08
344?
34.45
Sl
Tiefe m
3
30
100
150
200
250
300
100
800
‚DOO
500
S Ya
34.67
3.1.72
35,23
35.59
35,70
35.44
35.17
34.76
31.49
34,51
34.61
Tiefe m S
3 3451
100 35.43
150 35.33
200 SD
250 33.02
200 35,48
40) 35.14
800 3.4.63
LO 3087
1500 34.56
1648 341585
"Radeni
Wert anscheinend za hoch,
Die Reise 5, M. S. »Planet« von Sydney nach Matupi im Jahre 1908 hat
in der Nähe des westlichen kleineren Gebiets hohen Salzgehalts vorbeigeführt,
und eine dort ausgeführte Serie bestätigt die früher geäußerte Ansicht über den
Ursprung der salzreichen Zwischenschicht. Es ist dies die Station 11, welche
uns ähnliche Vorgänge zeigt, wie wir sie noch ausgeprägter wahrscheinlich im
Osten, wo der Salzgehalt an der Oberfläche noch höher ist, finden werden, Das
Maximum des Salzgehalts liegt zwar auch hier noch in 125 bis 150 m Tiefe
(35.75 %.o) jedoch zeigen die darüber liegenden Schichten nur eine geringe Ab-
nahme des Salzgehalts, so daß eine Erhöhung der Konzentration um 0.3 bis
0,4% genügend sein würde, um eine homoline Schicht von der Oberfläche bis
zur 200 m Tiefe herzustellen, Es ist dies auch die einzige Station, die einige
scheinbare Unregelmäßigkeiten in der vertikalen Verteilung des Salzgehalts auf-
weist, indem in 100 m Tiefe ein sekundäres Maximum des Salzgehalts auftaucht.
Dieses kann aber gleichwohl reell sein, seine Entstehung wäre auf Absinken durch
Verdunstung schwerer gewordenen Oberflächenwassers bis zur Gleichgewichts-
lage zurückzuführen, Die übrigen zwischen 22° S-Br. und dem Äquator liegenden
Stationen zeigen an der Oberfläche sämtlich bedeutend geringeren Salzgehalt,
dagegen in der Tiefe von 150 bis 250 m stets die charakteristische Schicht hohen
Salzgehalts. Wir haben hier eine ähnliche Erscheinung wie bei den beiden
anderen südhemisphärischen Ozeanen, in denen auch ein Keil hohen Salzgehalts
von den Gebieten höchster Konzentration an der Oberfläche sich äquatorwärts
unter das salzärmere Öberflächenwasser verschiebt, Von 250m bis 800 oder 1000. m
haben wir überall eine stetige Abnahme des Salzgehalts zu dem schon oben er-
wähnten Minimum des Salzgehalts, das seinen Ursprung dem Absinken salz.
Mr
u
Forschungsreise S. M.S. »Planets, Bd, II, Ozeanographie S, 88.