Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 37 (1909)

166 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Oktober 1900, 
| Anmerkung, Es erscheint nicht zweckmäßig, an dieser Stelle die Aufstellung des bei der 
Rechnung benutzten Formelsystems sowie weitere Bemerkungen beizufügen, weil das Nachrechnen des 
obigen Beispiels mur unter EN der Tafeln ausgeführt werden kann, welche in den vorhin er- 
wähnten Abhandlungen enthalten sind, Dort sind aber auch die Formeln und erläuternde Bemerkungen 
ausführlich angegeben. 
Die in der vorstehenden Rechnung gefundenen Positionswinkel beziehen 
sich auf den Mittelpunkt des Mondes. Sollen die Positionswinkel, wie bei Sonnen- 
finsternissen allgemein üblich, in bezug auf dem Mittelpunkt der Sonne angegeben 
werden, so sind die obigen Werte um 180° zu verändern, Nach dem Übergange 
auf die Zeit des 150, Längengrades östlich von Greenwich hat man also das 
folgende Ergebnis: 
Anfang der Finsternis: 1910 November 1, 225 Smin 52sck Zemen-Zeit 150°; Pos-Winkel 327.99 
Ende « « 21 1910 2« 2, I Omi 4d2sek « 150°; . 100.69 
Die Berechnung nach den strengeren Formeln von Bessel lieferte die folgen- 
den Werte: 
Anfang der Finsternis: 1910 November 1, 221 Smjie 18.4sek Zonen-Zeit 150°; Pos,-Winkel 328.0° 
Ende € « ı 1910 2, 1B (min 55.756k $ 150°; « 100,69 
Genäherte Vorausberechnung der 1910 November 17 stattfindenden Be- 
deckung von ı' Tauri, 4.2 Gr., für Hamburg. 
A (östäch) 
P 
er 
PL 
COS gr’ 
8-1 
Fr 
Tr 
I — A 
78 
S-- AA ys 
cos (8 + 4-76) 
ie 
E 
CN —B 
mg 
rein g/ 
ng 
sin (6, — 2) 
[tes (MNied 
{q 
90 58 
„158° 38 | 
6.129 
1.0042 
3200 53 
— 0.7668 
— 1.2225 
A 1.18% 
— 11° 81 
309° 22 
9,802 
BT 
641° 47 
318° 2 
3.957 
MT 
3822 n 
9.769n 
+11 
+2 
u Ö1AG 
sin | 
Fin 
334° 0 i 
— 0,5600 
— 0.100 
0.048 
_8° 25 
3950 38 
0,017 | 
na 
580 27 
304° 44 
3.981 
4.973 
4.7861n 
2.7340 
+13 
+ a 
SO TO 
9,9055 
— 30 
0.0025 
(te8 Ciied 
x 
LA 
Wa 
-D 
FD 
F 
DT 
Q 
inf 4 (0. == 90°) 
EF 
7 
COS 
f* 
T 003 a 
= (1,587 
6 
„A1 
0.002 
— 104 
— 0,786 
— 01.236 
— 4 
„ 
0235 
43.19 | 
0.199 | 
3 947 
0.1760 
— 1.06% 
_ 15 ZmpndGsek 
Sh 43min 59sek 
9.7739 
410 
0.7749 
— 0,542 
ü 
— 0.540 
wu COLT 
— 0.566 
—— 0016 
„6 
4 
— 0.016 
273,20 
0.001 
— 0.001 
— (1050 
— 0x min] Ssek 
Ob 40min2(sek 
Nach dem Übergange auf Mitteleuropäische Zeit hat man also die folgenden 
Ergebnisse: 
Eintritt für Hamburg: Ob 43mm 52sek Mitteleuropäische Zeit; Pos.-Winkel 43.19 
Austritt « x z 10B 40mijn 20sek & x f * 273,29 
Die Berechnung nach den Besselschen Formeln lieferte: 
Eintritt für Hamburg: 9% 43min 55.4sek Mitieleuropäische Zeit; Pos-Winkel 42,5° 
Austritt x « 7: 10% 40min 26.086k 273.80
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.